Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Roman

Alle Artikel zum Thema Roman

In der freien Natur: Eglund liest aus seinem Roman Zen Solar, der die Energiewende zum Thema hat.

Zur Buchmesse: Eglund liest aus seinem Roman „Zen Solar“

-

Heute ist Buchmesse in Frankfurt/Main. Anlass für eine ungewöhnliche Lesung: Am Solarfeld in Groß-Dölln nördlich von Berlin liest Eglund ein Kapitel aus seinem zweiten Roman, am Ort der Handlung.

Blick in den Tagebau Welzow-Süd in der Lausitz, Im Juli 2021 aufgenommen.

Video: Zen Solar – Roman zur Energiewende

-

Da war die Grube, ein gigantisches Geschwür, wuchernder Krebs in der grünen Haut der Erde. Zwei Männer standen am Rand des Kessels und sprachen kein Wort. Steil fiel der Boden in die Tiefe, wo Förderbänder röhrten, wo sich dröhnende Bagger durch dunklen Sand fraßen.

Ein Helikopter der US-Pazifikflotte kreist über der verwüsteten Region nördlich von Tokio.

Energiewende im Roman: “Zen Solar“ und der Gau von Fukushima

-

Die Festtage nahen. Noch keine Geschenkidee? In diesem Jahr gibt es ein besonderes Präsent: den packenden Roman „Zen Solar“. Er ist das Buch zur Energiewende. Hören Sie rein oder lesen Sie einen Auszug.

Im Herbst 2010 schleusten Tausende Polizisten die Castoren nach Gorleben.

Energiewende im Roman: “Zen Solar“ und der Aufstand des Bürgers

-

Die Festtage nahen. Noch keine Geschenkidee? In diesem Jahr gibt es ein besonderes Präsent: den packenden Roman „Zen Solar“. Er ist das Buch zur Energiewende. Hören Sie rein oder lesen Sie einen Auszug.

Früheres Aerodrome der Sowjetarmee bei Templin in Brandenburg.
AKTUELLE MELDUNGEN

Energiewende im Roman: “Zen Solar“ und Sonnenstrom für Frieden

-

Die Festtage nahen. Noch keine Geschenkidee? In diesem Jahr gibt es ein besonderes Präsent: den packenden Roman „Zen Solar“. Er ist das Buch zur Energiewende. Hören Sie rein oder lesen Sie einen Auszug.

Mondkrater in der Lausitz: der Tagebau Welzow-Süd.
TIPP DER REDAKTION

Energiewende im Roman: “Zen Solar“ und das Erbe der Kohle

-

Die Festtage nahen. Noch keine Geschenkidee? In diesem Jahr gibt es ein besonderes Präsent: den packenden Roman „Zen Solar“. Er ist das Buch zur Energiewende. Hören Sie rein oder lesen Sie einen Auszug.

Der Bergbau in der Lausitz neigt sich seinem Ende zu. Die Pläne zur weiteren Ausbaggerung wurden reduziert.

Lesung des Romans “Zen Solar“ am 4. April 2017 in Berlin

-

Am 4. April 2017 findet in der Wiesenburghalle in Berlin-Wedding die nächste Lesung des Romans „Zen Solar“ statt. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr, anschließend ist eine Diskussion vorgesehen. Dazu möchten wir Sie herzlich einladen.

Cover des Romans von H. S. Eglund.

Vorschau aufs PV-Symposium (6): Lesung des Romans “Zen Solar“ im Kloster

-

Das PV-Symposium im Kloster Banz profitiert jedes Jahr von dem besonderen Ambiente des früheren Klosters, das später von der Hanns-Seidel-Stiftung übernommen wurde. Neben dem traditionellen Orgelkonzert gibt es im Abendprogramm in diesem Jahr ein besonderes Schmäckerchen: H. S. Eglund alias Heiko Schwarzburger stellt sein Buch „Zen Solar“ vor – den Roman zur Energiewende.

Alle Interessenten sind herzlich willkommen.
TERMINHINWEISE

Premiere: Vorstellung des Romans “Zen Solar“ in Berlin

-

Am 19. November 2016 wird der Energiewenderoman „Zen Solar“ von Autor Heiko Schwarzburger (alias H. S. Eglund) in Berlin offiziell vorgestellt. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und findet im Zentrum für Harmonische Bewegung statt. Anschließend gibt es eine kleine Premierenfeier.

Im Tagebau von Welzow wird noch immer Kohle abgebaut, um sie zu verstromen.

Jetzt gibt’s was auf die Ohren (1)

-

Ihre Sommerlektüre: Exklusiv bietet photovoltaik die Hörproben aus dem Roman „Zen Solar“ von H.S. Eglund. Teil 1: Das saure Erbe der Kohle

Anzeige

Packender Roman zur Energiewende erschienen

-

Fünf Jahre nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima hat Autor Heiko Schwarzburger (alias Eglund) einen spannenden Roman zur Energiewende vorgelegt. Kenntnisreich und feinfühlig verflechtet er drei Erzählstränge: