Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Solare Architektur

Alle Artikel zum Thema Solare Architektur

Julius Möhstedt von IBC Solar und Rainer HIrth, Professor an der Hochschule Coburg, präsentieren das Ergebnis der Entwicklung.

Hochschule Coburg und IBC Solar entwickeln solares Tinyhouse

-

Ein kleines Haus voll autark und nur mit Sonnenstrom betrieben: Das war der Ansatz, den Studenten der Hochschule Coburg verfolgten, als sie ihr Tinyhouse entwickelten. IBC Solar stand bei der Planung des Energiekonzepts zur Seite und hat die Komponenten zur Verfügung gestellt.

PV FOKUS E-Ladetechnik & solare Carports, PV8-2022

Solares Bauen - Gebäudehülle clever nutzen

-

PV FOKUS Solare Architektur (BIPV), PV 08-2022

Die steigenden Kosten für elektrischen Strom und Wärme zur Gebäudeversorgung zwingt, alle verfügbaren Flächen der Gebäudehülle zu nutzen. Denn sie lassen sich solar aktivieren, machen das Gebäude zum selbstversorgenden Kraftwerk. Und erlauben für die E-Mobilität völlig neue Chancen.

 

Solare Architektur: Im PV FOKUS geht es um solare Elemente für Fassaden und Überkopfverglasungen sowie die richtige Planung von solaren Gebäuden. Zudem ist die Montage von Indachsystemen und solaren Dachziegeln ein wichtiges Thema.
Ein zweiter Schwerpunkt erläutert die Chancen der Sektorkopplung durch Wärmepumpen und solarelektrische Boiler für Warmwasser. Denn die Zeit für Heizöl und Erdgas läuft ab.

Solar Age

Architektenportal jetzt kostenfrei

-



Das B2B-Webportal



Solar Age



aus Berlin öffnet seine Zugänge. Das kostenpflichtige Abo wird durch einen freien Zugang ersetzt. Das Passwort bekommen die Nutzer nach der Registrierung zugesandt.




Das erfolgreiche Portal für solare Architektur wird künftig auf...





Die Indachanlage fügt sich harmonisch in die Umgebung der Dachziegel ein.

die Ästhetik zählt

-

Webinar — Die Nutzung von Solarmodulen als Dacheindeckung wird immer beliebter.Die Installation ist einfach und geht schnell. Planer, Architekten und Bauherrensollten aber einige Tipps beherzigen. Sven Ullrich





Dieses Wohnhaus in Oberösterreich wird vollelektrisch beheizt – zu überschaubaren Kosten.

Ohne Umwege heizen

-

Power-to-Heat — Das solar-elektrische Einfamilienhaus ist keine Vision mehr, sondern praktische Möglichkeit. Die wassergeführte Heizung wird an Bedeutung verlieren. Warum? Weil die Kosten für Investition und Betrieb dadurch deutlich sinken. Ein Praxisreport





Frank-Michael Uhle ist Architekt. Seit 1999 ist er für den Landkreis Rhein-Hunsrück tätig und seit 2012 als Klimaschutzmanager für den Ausbau der Solarenergie zuständig.

“Effektiv wie eine Blitzlichtrunde“

-

PV Guided Tours — Die photovoltaik hatte zur Messe in München erstmals eine geführte Tour zur Bauwerkintegrierten Photovoltaik (BIPV) organisiert. Einer der Teilnehmer war Frank-Michael Uhle. Der Architekt und Klimaschutzmanager war auf der Suche nach Solarziegeln in Naturschieferoptik. Ein Interview