English website
Die Auswirkungen von heftigen Gewittern und Überspannungen kosteten die Versicherer so viel wie seit 20 Jahren nicht. Der Grund: Die geschädigten Gebäude sind mit immer mehr und immer hochwertiger Elektronik ausgestattet.
Photovoltaikanlagen sind ein zentraler Baustein der Energiewende – doch mit ihrer zunehmenden Verbreitung steigen auch die Anforderungen an den Schutz von Mensch, Gebäude und Technik. Blitzeinschläge und daraus resultierende Überspannungen gehören zu den häufigsten Ursachen für Schäden an PV-Anlagen. Die Lösung: PV Inline
Webinar — Immer mehr Unterkonstruktionen von Solaranlagen sind blitzstromtragfähig. Worauf der Planer und Monteur bei der Anbindung der Systeme achten muss, haben Experten von Ernst Schweizer und Dehn ausführlich erklärt.
Die neuen Baureihen der Firma Raycap bieten Schutz nach Typ 1 und Typ 2 gemäß der Neufassung der Normen VDE 0100-443 und VDE 0100-534.
Eine hierzulande ab Mitte 2018 geltende Anschlussvorschrift für das Mittelspannungsnetz verlangt einen Nachweis für die sogenannte Überspannungsdurchleitung. Um höchste Betriebsstandards zu fördern, führt Deutschland als erstes Land neue Vorschriften ein.
Blitzschutz — Seit Oktober gelten neue Normen, um elektrische Versorgungssysteme abzusichern. Der Aufwand pro Anlage und Gebäude ist nicht sehr hoch. Wird das Problem unterschätzt, können die Schäden enorm sein. Heiko Schwarzburger
Die Dehn-Academy bietet rund 150 Seminare, Workshops und Tagungen für Überspannungs- sowie Blitz- und Arbeitsschutz an – und dies immer mit dem Bezug auf die aktuelle Normung.
Um einen elektronischen Haushaltszähler sicher einzubauen, sollte vorher die erste Stufe des Überspannungsschutzes in Energieflussrichtung vor dem Zähler installiert werden. Dies ist zeitsparend mit dem neuen Schutzgerät Dehnshield ZP Basic des Herstellers Dehn + Söhne aus Neumarkt möglich...