Bidirektionaler Konverter stabilisiert das Netz
Damit bietet die neue Version mehr Flexibilität bei der Eingangsleistung. Der bidirektionale Konverter bietet damit sowohl für das Laden als auch für das Entladen einen hohen Wirkungsgrad. Der Convert SC Flex deckt einen großen Spannungsbereich von 330 bis 1.000 Volt ab. Hierdurch kann das System mit allen verfügbaren Batterietechnologien eingesetzt werden.
Als Kernstück eines jeden Batteriespeichers lädt und entlädt der Konverter die Batterien, um Strom je nach Anforderung zu speichern oder bereitzustellen. Mögliche Anwendungen sind zum Beispiel Frequenzstabilisierung, Spitzenlastmanagement, Verlagerung des Energieverbrauchs oder Spannungsstabilisierung. Wie sein Vorgänger, der SC.600, verfügt der Convert SC Flex über eine Option für einen unterbrechungsfreien Übergang zwischen Offgrid- und Ongrid-Betrieb. Damit werden die Einsatzmöglichkeiten des Speichersystems über seine Kernfunktionen hinaus erweitert, wie beispielsweise zum Peak-Shaving der Notstromversorgung bei einem Netzausfall. Diese Funktion ist besonders bedeutend bei Batteriespeichersystemen in Gebieten, in denen die Verfügbarkeit des Stromnetzes unzuverlässig ist oder an Standorten gänzlich ohne Netzanbindung.
Weitere Artikel zum Thema
Abonnenten können die komplette Ausgabe in unserem Heftarchiv online lesen.
Wasserstoff: Vom Auto ins Gebäude
Extremlagen: Still ruht der Berg
EEG: Wer bezahlt den Anschluss
Testen Sie unverbindlich zwei Ausgaben
Der Anfang vom Ende vom braunen Dreck
Der Kohlekompromiss ist besser, als man erwarten konnte. Sein Zeitplan ist schon jetzt Makulatur. Denn die Energiewende hängt nicht von einer Kommission ab. Sondern von den Menschen in diesem... mehr
Wann werden Sie Ihre Bestandsanlage ins neue Marktstammdatenregister eintragen?
AbstimmenAktuelle Stellenangebote
Kommentare: