Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Produkte

Sunoyster: flexible Module für Tankstellendach

-

Der Solartechnologieanbieter Sunoyster Systems aus Norddeutschland hat in Lissabon ein Pilotprojekt mit seinen solaren Leichtmodulen umgesetzt. Der portugiesische Energiekonzern Galp Energia testet die Module auf einem Tankstellendach.

Axitec zeigt flexiblen Speicher fürs Gewerbe

-

Hersteller Axitec stellt den neuen Gewerbespeicher Axistorage Titan vor. Der Speicher ist sowohl für den Innen- als auch für den geschützten Außenbereich geeignet und bietet damit hohe Flexibilität bei der Installation.

Viel zu tun: Der neue Zähler soll die Umsetzung für Netzbetreiber und Installateure erleichtern.

EMH Metering zeigt neue Zählergeneration für Rollout

-

EMH Metering stellt neue Geräte für den Smart-Meter-Rollout vor. Im Mittelpunkt steht der FNN-Basiszähler eBZD-M, der aktuelle Anforderungen an Sicherheit und Interoperabilität erfüllt.

Das System besteht aus Magnelis und wird ohne Dachdurchdringung montiert.

Smartvolt zeigt neue faltbare Solaranlage für Flachdächer

-

Der Schweizer Hersteller Smartvolt hat eine optimierte Version seiner faltbaren Smartsolarbox vorgestellt. Die neue Ausführung ist ab sofort ab Werk blitzschutztragfähig und eignet sich für den Einsatz auf Flachdächern, Konversionsflächen und Kranstellflächen.

Huawei: Gewerbespeicher mit hybrider Kühltechnik

-

Die neue Luna2000 ESS-Serie von Huawei Fusionsolar bietet flexible Speicherkapazitäten von 107, 161 und 215 Kilowattstunden und gewährleistet höchste Effizienz mit einer Lade- und Entladeleistung von bis zu 108 Kilowatt.

Der Sunny Central Storage 4600 UP-S erweitert das Portfolio von SMA.

SMA: netzbildender Batteriewechselrichter erhält Zertifikat

-

Hersteller SMA hat für den Zentralwechselrichter Sunny Central Storage das Zertifikat nach VDE-AR-N für den netzbildenden Modus mit Momentanreserve erhalten. Dies ist das erste Zertifikat seiner Art für den Netzparallelbetrieb im sogenannten Grid-Forming Modus hierzulande.

Goodwe präsentiert kompakten Speicher mit 125 Kilowatt

-

Hersteller Goodwe hat einen integrierten Batteriespeicher mit Flüssigkeitskühlung auf den Markt gebracht. Er ist für Anwendungen in Gewerbe und Industrie ausgelegt und bietet 125 Kilowatt sowie einen Speicherinhalt von 261 Kilowattstunden.

Jedes TB125-Modul bietet eine Leistung von 125 Kilowatt.

AlphaESS präsentiert flüssigkeitsgekühlten C&I-Speicher

-

AlphaESS hat mit dem Storion TB125 ein neues flüssigkeitsgekühltes Speichersystem für Gewerbe und Industrie vorgestellt. Das System bietet eine schnelle Installation, hohe Sicherheitsstandards und eine schnelle Amortisationszeit.

Vormontierte Klick-Komponenten reduzieren den Montageaufwand beim Compactflat SN Fast.

Aerocompact präsentiert Flachdachsystem Compactflat SN Fast

-

Hersteller Aerocompact hat das neue Flachdachsystem Compactflat SN Fast vorgestellt. Das System ermöglicht eine werkzeuglose Montage und reduziert den Aufwand durch vormontierte Klick-Komponenten. Auch ein neuer Dachhaken für Schrägdächer wurde präsentiert.

Die Module halten Frontlasten von bis zu 5.400 Pascal und Rücklasten von bis zu 2.400 Pascal stand.

Eurener: BIPV-Modul in Terrakottarot für mehr Ästhetik

-

Das BIPV-Modul Eurener MEPV mit 108 Halbzeilen des spanischen Herstellers liefert je nach Version eine Leistung von 350 bis 375 Watt. Das terrakottafarbene Modul mit eloxiertem Aluminiumrahmen verbessert die Ästhetik und ist gut für BIPV oder denkmalgeschützte Gebäude geeignet.

Paxos: integriertes Solardach mit Hinterlüftung

-

Das Multienergiedach von Paxos kombiniert Photovoltaik und Solarthermie in einem System. Es erzeugt gleichzeitig Strom und Wärme und setzt auf eine innovative Hinterlüftungstechnik, die Leistung und Lebensdauer der Solarzellen verbessert.

Die vertikale Solarmontage von Schoenergie liefert mehr Strom im Winter.

Schoenergie: vertikale Photovoltaik liefert mehr Strom im Winter

-

Das Unternehmen Schoenergie hat in Föhren bei Trier eine Photovoltaikanlage an der Außenwand der Druckerei Linus Wittich installiert. Die Anlage erstreckt sich über eine Fläche von knapp 270 Quadratmetern und erreicht eine maximale Leistung von 58,6 Kilowatt.

Als Tragkonstruktion setzt die Firma auf Leimholzpfetten, die große Spannweiten ermöglichen.

LplusD installiert solare Carports für Großparkplätze

-

Das Unternehmen LplusD aus dem Bayerischen Wald hat ein Solarcarport entwickelt, das Großparkplätze effizient mit Photovoltaik überdacht. Kern des Systems sind eigens entwickelte Systemfundamente, die auf bestehende Parkplatzflächen gesetzt werden können.

Das Montagesystem ist auch für Bitumendachbahnen geeignet.

OBO präsentiert ballastfreies Montagesystem

-

Der Hersteller OBO Bettermann aus dem Landkreis Arnsberg hat ein neues Montagesystem für Solaranlagen vorgestellt. Das System Magic PV Flat Glue ermöglicht eine ballastfreie Installation auf Flachdächern mit einer Neigung von bis zu fünf Grad.

Schaltbau bringt neue Schütze für Megawatt-Ladesysteme

-

Hersteller Schaltbau hat unter der Marke Eddicy neue Schütze für Megawatt-Ladesysteme (MCS) vorgestellt. Die Produkte richten sich an Betreiber von Ladeinfrastrukturen für E-Nutzfahrzeuge und E-Busse.

7 Second Solar gibt an, dass die Software die Planungszeit um bis zu 50 Prozent verkürzen kann.

7 Second Solar stellt innovatives Planungstool Auto PV vor

-

7 Second Solar ist ein Unternehmen aus Kapstadt, das Software als Service anbietet. Auto PV reduziert den Aufwand für die Planung von Solarparks. Es spart Zeit, Kosten und Arbeitsaufwand.

Valentin: PV-Sol premium integriert Solarspitzengesetz

-

Die aktuelle Version der Planungssoftware PV-Sol premium von Valentin Software berücksichtigt die aktuelle Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Das sogenannte Solarspitzengesetz regelt die Nichtvergütung von Strom bei negativen Börsenstrompreisen.

Ein Update ermöglicht die Funktion für bidirektionales Laden.

Solarwatt liefert bidirektionale Wallbox aus

-

Hersteller Solarwatt liefert ab sofort die bidirektionale Wallbox Charger Max aus. Die Ladestation ermöglicht das Laden von Elektroautos mit Solarstrom und bietet künftig auch die Rückspeisung ins Haus. Zudem ist sie eichrechtskonform und unterstützt Einzelabrechnungen.

Megasol: Indachsystem für nahtlose Dachintegration

-

Indach-Solarsysteme des Schweizer Herstellers Megasol bieten eine ästhetische und leistungsstarke Dacheindeckung. Die Solarmodule fügen sich nahtlos in jedes Dachdesign ein und verleihen dem Gebäude eine moderne, elegante Optik.