Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

intersolar im Internet!

The smarter E Europe und ihre vier parallel stattfindenden Energiefachmessen Intersolar Europe, Power2Drive Europe, EES Europe und EM-Power werden dieses Jahr nicht stattfinden. Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus haben die Veranstalter entschieden, die Fachmessen sowie die begleitenden Konferenzen vom 16. bis 19. Juni 2020 abzusagen.

Eine Entscheidung der Branche

Die Entscheidung fiel in enger Abstimmung mit den angemeldeten Ausstellern und den internationalen Fachverbänden der Branche. „Die Gesundheit der Aussteller, Besucher und Mitarbeiter sowie der Bevölkerung hat für uns höchste Priorität“, erläutert Daniel Strowitzki, Geschäftsführer des Mitveranstalters FWTM. „Uns war wichtig, dass alle Beteiligten frühzeitig Planungssicherheit haben.“

The smarter E Europe ist eine internationale Großveranstaltung mit rund 1.400 Ausstellern aus 45 Ländern und 50.000 Besuchern aus über 160 Ländern. Eine störungsfreie Vorbereitung wie auch Durchführung der international ausgerichteten Fachmesse ist unter den eingeschränkten Bedingungen der Coronakrise derzeit nicht möglich. Außerdem wäre die Ansteckungsgefahr in einer solchen Massenveranstaltung viel zu hoch.

Award-Verleihung findet virtuell statt

Zurzeit prüfen die Veranstalter, welche Teile des Messe- und Konferenzprogramms online abgebildet werden können. So wird beispielsweise die Verleihung der Awards von Intersolar Europe, EES Europe und The smarter E Europe virtuell stattfinden, um die Innovationen der Branche trotz der aktuellen Entwicklungen auf einer internationalen Bühne zu würdigen.

Zudem wird es ungeachtet der Absage die beliebten PV Guided Tours geben – gleichfalls im Internet. Die Redakteure der photovoltaik und von pv Europe werden die Hersteller und Anbieter von Solartechnik, Stromspeichern und Elektromobilität in den kommenden Wochen und Monaten vor Ort mit Videoteams besuchen, um die Neuheiten für den Sommer 2020 an die Fachzielgruppen zu bringen.

Sobald die Einschränkungen gegen das Virus es zulassen, werden sich die Redakteure der photovoltaik und von pv Europe zu den Herstellern in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf den Weg machen. Dort werden die Innovationen von Experten präsentiert.

Diese Videos stellen wir anschließend online, um die Neuheiten zu erklären. Dieser Service steht allen Nutzern unserer Webportale und Social-Media-Kanäle offen, nicht nur den Abonnenten.

Redaktion bundesweit unterwegs

Auf diese Weise werden die Innovationen in diesem Jahr keineswegs ausfallen. In unseren gedruckten Heften und im Internet werden sie während des Sommers und bis in den Herbst die Themen bestimmen. Auch Webinare können die Innovationen erklären und in die B2B-Zielgruppen tragen. Die nächste The smarter E Europe findet vom 9. bis 11. Juni 2021 statt.

Die Themen auf einen Blick

Wir bringen Sie zu den Brennpunkten der Innovationen – online!

Wir werden Sie rechtzeitig über unsere Kanäle informieren, wann wir die Videos und die Berichterstattung ausrollen. In enger Absprache mit den Anbietern stellen wir einen Tourplan zusammen, der uns zu den Herstellern und Großhändlern führt.

So halten wir Sie aktuell auf dem Laufenden. Niemand muss auf die Neuheiten der Hersteller in diesem Jahr verzichten. Denn die solare Energiewende rollt. Der Markt verlangt leistungsfähigere Module, effizientere Wechselrichter und Speicherbatterien, Ladeboxen und die ganze Breite der Sektorkopplung. Wir freuen uns auf diese neuen Herausforderungen, und schon jetzt auf die nächste Messe im Juni 2021.

Die Themen unserer Videoberichte

DC-Solargeneratoren: In dieser Tour geht es um Hochleistungsmodule, smarte Module, DC-Verkabelung sowie um Reinigung, Wartung und Flugdrohnen zur Anlageninspektion. Auch innovative Systeme zum Monitoring von Solarparks werden vorgestellt. Außerdem segmentiert sich der Modulmarkt weiter: Polykristalline Module kratzen an der Leistungsfähigkeit von monokristallinen Standardmodulen. Nach oben hin verschieben monokristalline Hochleistungsmodule die Wirkungsgrade immer weiter. Auch bifaziale Module spielen zunehmend eine Rolle, ebenso Module mit integrierter Leistungselektronik. Bei ihnen steckt der DC-Optimierer oder gar Wechselrichter (AC-Module) in der Anschlussdose.

Stromspeicher für private Anwendungen (Heimspeicher): Der Markt für Stromspeicher wird auch weiterhin durch vorkonfektionierte Systeme für private Solarkunden getrieben. Dort entsteht ein Massenmarkt, bei dem sich die Spreu vom Weizen trennt – durch die Innovationskraft der Hersteller. Längst ist die Energiedichte der Batterien nicht ausgereizt, auch Montagefreundlichkeit und digitale Einbindung sind wichtige Trends.

Stromspeicher für Gewerbe und Industrie: Kleinere Gewerbebetriebe werden künftig mit Komplettsystemen versorgt, die sich aus kleineren Einheiten modular aufbauen lassen. Größere Stromspeicher entfalten auch in dieser Branche ein Projektgeschäft, in dem der Speicher speziell für die Bedürfnisse eines Unternehmens ausgelegt und installiert wird. Dort spielen spezielle Funktionen wie Peak-Shaving, Demand-Side-Management und Netzstabilisierung (Regelleistung, Phasenschieber) eine wachsende Rolle. Auf dieser Tour werden auch Insellösungen (Offgrid-Systeme) vorgestellt.

Montagesysteme: Auf dem Flachdach und dem Schrägdach geht der Trend zu vorkonfektionierten Systemen (Kits), die sich schnell für größere Anlagen kombinieren lassen. Auch im Freiland gibt es Potenzial, die Montagekosten durch Innovationen zu senken. Neu in diesem Jahr ist das Thema „schwimmende Solaranlagen“ (Floating PV).

Gebäudeintegration: Langsam kommt die solare Energiewende auch in den Kommunen und Städten an. Für die Architekten sind Indachsysteme, solare Dachziegel und großflächige Fassadensysteme wichtig. Auch PV auf Gründächern ist ein neuer Trend. Wir stellen die wichtigsten Innovationen in diesem jungen, aber sehr spannenden Fachgebiet der Photovoltaik vor.

Innovative Leistungselektronik: Intelligente Leistungselektronik verbindet Sonnenstrom mit der Wärmeerzeugung, mit Kühlung, Lüftung und Kälte. Die Wechselrichter sind das Hirn eines Eigenverbrauchssystems. Fortan steuern sie und die Energiemanagementsysteme nicht nur Solarstrings und Netz­einspeisung, sondern ein Konzert aus verschiedenen hybriden Stromversorgern (PV, BHKW, Brennstoffzellen) und Speicherbatterien (DC oder AC). Zunehmende Bedeutung gewinnen die solare Kühlung und die Erzeugung von Prozesskälte. Die Anforderungen an die Planungssoftware steigen, sie wird komplexer.

E-Mobilität: Stationäre Speicherbatterien und Wechselrichter interagieren auch mit der Ladetechnik für Elektrofahrzeuge, die im Tagesgeschäft des Installateurs eine wachsende Bedeutung erhält. Alle Betriebsdaten fließen im Monitoring zusammen, das die Basis für den zuverlässigen und störungsfreien Betrieb der Anlagen ist. Dieser Rundgang führt über die neue Fachmesse Power2Drive und zu anderen Anbietern auf dem Messegelände in München. Er zeigt die Innovationen bei der Ladetechnik, bei solaren Carports und bei den E-Autos.

Die Videos von The smarter E Europe 2019 finden Sie hier:

Jetzt weiterlesen und profitieren.

+ PV E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Online-Archiv
+ Fokus PV: Sonderhefte (PDF)
+ Weiterbildungsdatenbank mit Rabatten
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
+ Adresseintrag im jährlichen Ratgeber
uvm.

Premium Mitgliedschaft

2 Monate kostenlos testen