Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Abschied

Alle Artikel zum Thema Abschied

Solarworld

Abschied von der Lithiumförderung

-



Der Solartechnologiekonzern Solarworld aus Bonn verkauft einen Anteil von 50 Prozent am Projekt zur Lithiumförderung in Altenberg-Zinnwald an das kanadische Unternehmen Bacanora Minerals. Das zukünftige Joint Venture wird unter dem Namen Deutsche Lithium mit Sitz in Freiberg im Bundesland...

Inzwischen verbaut Solarworld in den normalen Modulen neue PERC-Zellen. Durch die Passivierung und Verspiegelung steigt die Leistung.

Abschied auf Raten aus der Lithiumförderung

-

Solarworld will sich künftig stärker auf das Kerngeschäft konzentrieren. Deshalb verkauft der Konzern die Hälfte der Anteile an einer strategisch wichtigen Lithiumlagerstätte in Sachsen. Der neue Käufer erhält zudem eine Kaufoption auf die restlichen Aktien.

Statt Überschüsse ins Netz einzuspeisen, kann man sie zur Bereitstellung von Wärme oder Kälte Ankernutzen.

Abschied vom Heizbrenner

-

Die Elektrifizierung der Wärmeversorgung ist in vollem Gange. Denn mit Ökostrom zu heizen, ist nicht nur sauber, sondern effizient und wirtschaftlich. Und es bringt viel Arbeit für die Installateure.





Systemanbieter wie Viessmann bieten zunehmend elektrische Wärmetechnik an, etwa BHKW oder Wärmepumpen.

Abschied vom Brenner

-

Heiztechnik — Die Elektrifizierung der Wärmeversorgung ist in vollem Gange. Denn mit Ökostrom zu heizen ist nicht nur sauber, sondern effizient und wirtschaftlich. Und es bringt viel Arbeit für die Installateure. Heiko Schwarzburger

Energieagentur Regio Freiburg

Abschied zum Jahresende

-



Nach über 15 Jahren an der Spitze der Energieagentur Regio Freiburg verlässt Rainer Schüle zum Jahresende auf eigenen Wunsch das Unternehmen, teilt die Agentur mit. Der studierte Physikeringenieur formte in dieser Zeit mit seinem Team das Unternehmen zu einer bundesweit tätigen Energie- und...

Mono- und polykristalline Modulpreise in Euro/Watt in der KW 44 für die Regionen EU, China, Asien.

Ruhiger Abschied vom sonnigen Oktober

-

In dieser Woche gibt es in unserem Preisindex nur eine Veränderung: bei Mono-Modulen aus Europa. Poly-Module aus der EU liegen weiter bei günstigen 59 Eurocent. Das ermittelte die Handelsplattform Solartraders exklusiv für photovoltaik.

Abschied von den Schwermetallen

-

EU-Umweltrichtlinien: Auf die Photovoltaikbranche kommen neue Umweltauflagen zu. Abgeordnete des Europäischen Parlaments diskutieren derzeit über Recyclingsysteme und Richtlinien für den Einsatz von krebserregenden Substanzen wie Blei und Cadmium in Elektro- und Elektronikgeräten.

Abschied von einem Kartell

-

Solarglas: Die Tage von Floatglas sind gezählt. Der Aufwand zu seiner Herstellung verteuert die Module und frisst zu viel Energie. Preiswerte Walzgläser, speziell für Solarmodule entwickelt, versprechen erhebliche Einsparungen bei Energie, Material und Gewicht.