Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema E-Control

Alle Artikel zum Thema E-Control

Die flexiblen Netzentgelte können den für die Energiewende notwendigen Bedarf an Netzertüchtigung und Netzausbau senken.

Österreich will flexible Netztarife einführen

-

Stromverbraucher in Österreich sollen in Zukunft geringere Netzentgelte bezahlen, wenn sie Strom in der Mittagszeit verbrauchen. Mit diesen flexiblen Netzenttarifen würde Österreich zum Vorreiter für mehr Systemflexibilität in Europa.

Hauseigentümer mit Solaranlage in Österreich müssen beim Wechsel des Stromlieferanten auch die Rückspeisevergütung mit beachten.

Österreich: E-Control hat Tarifrechner für Einspeisevergütung entwickelt

-

Mit dem neuen Tarifkalkulator können Betreiber von Solaranlagen nicht nur den für sie günstigsten Stromliefervertrag errechnen. Sie müssen auch die Rückspeisevergütung ihres überschüssigen Solarstroms mit beachten.

 Der Bau von gewerblichen Solaranlagen wie hier auf dem Dach des Donauzentrums in Wien schwächelt noch. Bessere Bedingungen müssen her.

Österreichs Handwerker haben im ersten Quartal 500 Megawatt Leistung installiert

-

Ein halbes Gigawatt in drei Monaten. Wenn der Zubau in Österreich so weitergeht wie bisher, ist die Solarbranche auf Kurs in Richtung fossilfreier Stromversorgung. Doch dafür müssen noch ein paar Rahmenbedingungen angepasst werden.

Die Flughafen Wien AG wollte den Netzanschluss nicht doppelt zahlen. Zu Recht, wie das Wiener Handelsgericht urteilt.

Gerichtsurteil: Österreichs Anlagenbetreiber müssen Netzgebühr nur einmal zahlen

-

Das Handelsgericht Wien hat geurteilt: Wenn der Netzanschluss schon für den Strombezug bezahlt wird, kann der Netzbetreiber nicht nochmals Gebühren für den Anschluss einer Solaranlage verlangen.

E-control

Neue Anschlussregeln für Österreich

-

In Österreich gelten neue Regelungen für den Anschluss und Betrieb von Solaranlagen. Sie sollen den Ausbau der Photovoltaik erleichtern, ohne die Stabilität der Versorgung zu beeinträchtigen.

Aus diesem Grunde hat die Regulierungsbehörde der Elektrizitäts- und Erdgaswirtschaft (E-Control) neue...


Die Regeln für den Anschluss von Photovoltaikanlagen ans österreichische Stromnetz haben sich verändert.

Einfacher ans Netz

-

Normen — In Österreich gelten neue Regelungen für den Anschluss und Betriebvon Solaranlagen. Sie sollen den Ausbau der Photovoltaik erleichtern, ohne dieStabilität der Versorgung zu beeinträchtigen. Sven Ullrich

Gewerbespeicher wie hier beim Batteriehersteller Moll Akkumulatoren kommen in den Bereich der Wirtschaftlichkeit, wenn dadurch beispielsweise die Netzanschlusskosten sinken.
SYSTEMVERGLEICH & EFFIZIENZ

E-Control veröffentlicht Broschüre über Gewerbespeicher

-

Die österreichische Regulierungsbehörde E-Control informiert mit einer Broschüre Gewerbetreibende über die Möglichkeiten des wirtschaftlichen Speicherbetriebs in ihren Unternehmen.

In Zukunft sollen auch Stromspeicher in Österreich beim Anschluss ans Verteilnetz als Erzeugungsanlagen behandelt werden.

E-Control will Anschlussbedingungen in Österreich neu regeln

-

Die Regulierungsbehörde für den österreichischen Strommarkt E-Control hat neue Anschlussregelungen für Erzeugungsanlagen am Verteilnetz entworfen. Als solche Anlagen gelten in Zukunft nicht nur Photovoltaikgeneratoren, sondern auch Speicher.