Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema fotovoltaikmarkt

Alle Artikel zum Thema fotovoltaikmarkt

Der Solarmarkt in Polen legt ordentlich zu.

Photovoltaikmarkt in Polen boomt

-

Im Nachbarland Polen wurden nach Angaben von Solar Power Europe im vergangenen Jahr 2020 rund 2,2 Gigawatt neue Solarstromleistung installiert – nahezu das Dreifache wie im Vorjahr. Das ist Platz vier in Europa, hinter Deutschland, Niederlande und Spanien.

Einer der ersten PV-Parks in Argentinien.
TIPPS DER REDAKTION

Photovoltaikmarkt Südamerika

-

Auf der Fachkonferenz am 30. Oktober 2018 können Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland ihr Leistungsangebot dem südamerikanischen Fachpublikum in Buenos Aires präsentieren und in B2B-Gesprächen erörtern.

Zwar ist in den letzten beiden Monaten des vergangenen Jahres der Zubau hinter dem Vergleichszeitraum des Jahres 2016 zurückgeblieben. Allerdings war im Jahr 2016 eine regelrechte Jahresend-Rallye im Gange, bevor die Novelle des EEG in Kraft getreten ist.
AKTUELLE MELDUNGEN

Deutscher Photovoltaikmarkt wächst um 15 Prozent

-

Nachdem im Dezember 2017 fast 158 Megawatt Photovoltaikleistung neu installiert wurde, steigt der Zubau des gesamten Jahres um etwa 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der BSW Solar sieht die Gründe für den positiven Markttrend vor allem in den sinkenden Preisen. Jetzt müssen die Rahmenbedingungen noch angepasst werden.

Umfrage zur Entwicklung des Photovoltaikmarktes

-

Fünf Fragen zur zukünftigen Marktentwicklung haben wir Herstellern, Händlern und Installateuren gestellt. Wie die Marktteilnehmer auf die einzelnen Fragen geantwortet haben, lesen Sie hier. 

Die Auftragsbücher der Solarteure füllen sich nur langsam wieder. Es sei denn, die Bundesregierung baut die Hürden für die Photovoltaik endlich ab.

Photovoltaikmarkt erholt sich nur langsam

-

Die Übertragungsnetzbetreiber gehen in ihrer Mittelfristprognose davon aus, dass der Zubau von Photovoltaikanlagen in Deutschland in den kommenden Jahren nur langsam steigen wird. Der Grund sind Hürden beim Eigenverbrauch.

Das Segment der Dachanlagen läuft noch, wenn auch die großen Dachanlagen immer noch zu selten gebaut werden.
AKTUELLE MELDUNGEN

Photovoltaikmarkt schwächelt weiter

-

Im Juli dieses Jahres registrierte die Bundesnetzagentur fast 75,2 Megawatt neu installierter Photovoltaikleistung. Darunter sind aber auch nachgemeldete Anlagen aus den vergangenen Monaten und Jahren. Die real im Juli zugebaute Leistung beträgt 48,5 Megawatt.

Die Photovoltaikbranche verkraftet keinen weiteren Marktrückgang. Vor allem die Installateure, die ihren Schwerpunkt nicht auf neue Märkte weltweit legen können, sind betroffen.
AKTUELLE MELDUNGEN

Deutscher Photovoltaikmarkt 2013 halbiert

-

Im vergangenen Jahr wurden im Vergleich zum Jahr 2012 nur etwa halb so viele Photovoltaikanlagen in Deutschland installiert. Die Einspeisevergütung sinkt schneller als die Anlagenpreise. Das bringt die Anbieter in Schwierigkeiten.

Eine Win-Win-Situation: Über Pensionsfonds kauft Toshiba den billigen Solarstrom vom Dach. Der Anlagenbetreiber verdient dabei. Danach kaufen die Bewohner der Gebäude den Strom vom Diensleister und sparen dabei.
AKTUELLE MELDUNGEN

Toshiba steigt in deutschen Photovoltaikmarkt ein

-

Der japanische Elektronikkonzern will mit einem neuen Geschäftsmodell in den deutschen Solarstrommarkt einsteigen. Die Japaner bauen die Anlagen auf Dächer von Mehrfamilienhäusern und verkaufen den Strom an die Bewohner der Gebäude.