Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Priwatt

Alle Artikel zum Thema Priwatt

Produkt der Woche: Das Bauder Solar M450.

Unsere Produkte der Woche­

-

Bauder Solar stellt ein leichtes bifaziales Doppelglasmodul vor, das lizenzfreie Planungstool von Aerocompact, Trinas neues Honey-Modul sowie die smarte Steuerzentrale für private Haushalte von Priwatt. Das sind unsere Produkte der Woche.

Priwatt: smarte Steuerzentrale für Haushalte

-

Priwatt stellt ein speziell für Balkonkraftwerke entwickeltes Home-Energie-Management-System (HEMS) vor. Orbit vernetzt, steuert und optimiert den Energiehaushalt, basierend auf Verbrauchs- und Produktionsdaten.

 Kay Theuer von Priwatt hatte zur Veranstaltung ein Balkonmodul mitgebracht.

Treffpunkt Sonnenbürger in Leipzig: Mehr Sonnenstrom für Mieterinnen und Mieter!

-

Sitzen beim sogenannten Mieterstrom die Mieter und Vermieter wirklich in einem Boot? Ob Balkonkraftwerke oder gemeinschaftliche Anlagen auf dem Dach von Mehrfamilienhäusern: Eigentümer und Mieter haben nicht immer dieselben Interessen. Oder doch?

Priwatt bietet verschiedene Produkte an, die mit Eigenleistung montiert werden.
Guerilla-PV

„Mehr Eigenleistung bei der Installation“

-

Die Firma Priwatt aus Leipzig ist mit Kleinstanlagen erfolgreich, beispielsweise für Balkone. Um wichtige Komponenten aus Deutschland beziehen zu können, ist das Unternehmen bei Solarnative eingestiegen. Denn Mikrowechselrichter im Modulrahmen können die Systeme vereinfachen. Kay Theuer ist einer der Geschäftsführer von Priwatt. Er erläutert, warum die solare Energiewende mehr Kleinanlagen braucht. Ein Interview

 Kay Theuer gibt einen Ausblick auf die solare Energiewende in Bürgerhand.

Kay Theuer von Priwatt: „2024 wird ein spannendes Jahr für Do-It-Yourself-Solar”

-

Der CEO der Leipziger Firma Priwatt ist überzeugt, dass viele Hände die schnelle Energiewende bringen. Darum hat das Unternehmen 2023 eines der stärksten  Balkonkraftwerke gelauncht. Sondern auch die erste Solaranlage zur Selbstmontage kam auf den Markt – mit einer Leistung von bis zu zehn Kilowatt.

Kay Theuer ist einer der Geschäftsführer von Priwatt in Leipzig.

Kay Theuer von Priwatt: „Wir erhöhen den Eigenleistungsanteil für die Installation”

-

Die Firma Priwatt aus Leipzig ist mit Kleinstanlagen erfolgreich, beispielsweise für Balkone. Um wichtige Komponenten aus Deutschland zu beziehen, ist das Unternehmen bei Solarnative eingestiegen. Denn Mikrowechselrichter im Modulrahmen können die Systeme vereinfachen. Kay Theuer ist einer der Geschäftsführer von Priwatt. Er erläutert, warum die solare Energiewende mehr Kleinanlagen braucht.

Die beiden Solarnative-Gründer: Julian Mattheis (links) und Henk Oldenkamp.

Mikrowechselrichter: Priwatt beteiligt sich an Solarnative

-

Der Anbieter von Balkonkraftwerken Priwatt beteiligt sich strategisch am Startup Solarnative. Priwatt setzt den Mikrowechselrichter Powerstick Balcony bereits in der neuen Generation 3 ihrer Balkonkraftwerken ein.

Die Solaranlagen wurden verladen und sind jetzt auf dem Weg in die Ukraine

Green Planet Energy spendet Solarmodule und Batteriespeicher für die Ukraine

-

Insgesamt 27 Solaranlagen mit Speichern liefert der Ökoenergieversorger derzeit in die Ukraine und dort direkt in das vom Krieg betroffene Gebiet. Die Anlagen sind flexibel und sichern eine notdürftige Stromversorgung ab.

Priwatt

Balkonpower auf 800 Watt erhöhen

-

Der Anbieter von Balkonkraftwerken Priwatt aus Leipzig bietet ab sofort updatefähige Balkonkraftwerk-Sets an. Ausgestattet mit intelligenten Wechselrichtern kann die Ausgangsleistung von 600 auf 800 Watt mit einem Update angepasst werden. Laut dem Unternehmen entspricht das sowohl den aktuellen als...