Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Projektierer

Alle Artikel zum Thema Projektierer

Der Solarpark in Wunsiedel leistet 27 Megawatt. Er wurde von Goldbeck Solar zusammen mit Münch Energie errichtet.

Eigentümer dürfen Nutzung nicht vorschnell kündigen

-

Verträge für Grundstücke sind komplex, insbesondere die Regelungen zu Laufzeit und Kündigung. Der BGH stärkt die Position der Projektierer. Unser Experte RA Dr. Thomas Binder erläutert das Urteil.

Für das Projekt Oekonetz wurde in Lengenfeld eine 41 Tonnen schwere Trafostation gesetzt. Dort speisen mehrere Solaranlagen und Windturbinen ein, die landwirtschaftliche Betriebe versorgen.
Netzzugang

Der Anschluss darf kein Glücksspiel sein

-

Ein Urteil des Bundesgerichtshofs stellt klar: Um die erneuerbaren Energien anzukurbeln, brauchen Netzbetreiber, Investoren und Projektierer rechtliche Sicherheit bei der Planung und Installation der Solarprojekte. Schon bei der Planung muss klar sein, wo die Anlage ans Netz angeschlossen wird. Heiko Schwarzburger

Heiko Schwarzburger ist Chefredakteur der photovoltaik.

Netzanschluss von Solarparks – großes Risiko für Investoren

-

Ein Urteil des Bundesgerichtshofs stellt klar: Um die erneuerbaren Energien anzukurbeln, brauchen Netzbetreiber, Investoren und Projektierer vor allem rechtliche Sicherheit bei der Planung und Installation der Solarprojekte. Sicherheit bedeutet: Schon während der Planung muss klar sein, wo die Anlage ans Stromnetz angeschlossen wird.

Lärmschutzwände mit Photovoltaik können einen Beitrag zur Energiewende leisten.

Schweiz startet Ausschreibung für Solaranlagen auf Lärmschutzwänden und Rastplätzen

-

Das Straßenbundesamt der Schweiz hat mit dem Bewerbungsverfahren für Flächen entlang von Nationalstraßen zum Bau von Photovoltaikanlagen begonnen. Interessierte Projektierer können noch bis zum 24. Februar 2023 ihre Bewerbung einreichen.





Auch wenn noch nicht feststeht, ob die Anlage gebaut wird, muss sie im Ausschreibungsverfahren schon weitestgehend durchgeplant sein.

Bis ins kleinste Detail

-

Internationale Ausschreibungen — Die Versteigerung von Stromlieferungen oder Solarprojekten nimmt weltweit zu. Für Projektierer und Berater ist es ein Spagat zwischen hohen Anforderungen und einem möglichst niedrigen Preis. Ein Praxisreport

Tritec

Projektierer stellt sich neu auf

-



Zusammen mit dem schweizerischen Stromversorger Energiedienst Holding in Laufenburg stellt sich der Systemanbieter Tritec mit Sitz in Aarberg, Kanton Bern, neu auf. Beide Unternehmen gründen eine neue Aktiengesellschaft, die in Zukunft unter dem Namen Tritec firmiert. Finanziell getragen wird...

Eines der Vorzeigeprojekte von Kosi Frankensolar: Die Anlage auf dem Dach und an der Fassade der Schule in Istanbul wurde im Oktober 2013 errichtet. Der Generator leistet 66 Kilowatt und war damals das erste größere Solarprojekt an einer türkischen Schule

IBC Solar übernimmt türkischen Projektierer

-

Das Systemhaus IBC Solar übernimmt den türkischen Projektierer Kosi Frankensolar in der Türkei. Noch im ersten Quartal soll das Unternehmen in die türkische Niederlassung von IBC Solar eingegliedert werden. Damit will sich der Systemanbieter flächendeckend in der Türkei aufstellen.

First Solar übernimmt Projektierer

-

Der US-Photovoltaik-Konzern hat die Übernahme von NextLight Renewable Power erfolgreich abgeschlossen. Damit verfügt First Solar nun über eine Projekt-Pipeline von 2,2 Gigawatt in Nordamerika.