Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Rolle

Alle Artikel zum Thema Rolle

 Werner Palm ist bei Kostal Solar Electric verantwortlich für die Geschäftsentwicklung

Werner Palm von Kostal: „Die Komplexität wird höher“

-

Ausblick 2024: Kostal Solar Electric wird in diesem Jahr seine Produktionskapazität verdoppeln. Werner Palm ist verantwortlich für die Geschäftsentwicklung bei Kostal. Er weiß, was notwendig ist, um weiteres Wachstum zu generieren.

Gymnasium in Ettelbruck mit Indachlösung.

Webinar am 7.12.2021: Gebäudehülle aktivieren mit BIPV

-

Der Gebäudesektor spielt in der Energiewende eine besondere Rolle: Er ist in Deutschland für 30 Prozent und weltweit für 40 Prozent aller Emissionen von Kohlendioxid verantwortlich. Die Gebäudehülle solartechnisch zu aktivieren, bietet neue Anwendungen für unsere Branche.

Der Wandel der elektrischen Energieversorgung in Deutschland braucht Investionen.

BNetzA: Eigenkapitalrendite sinkt auf rund fünf Prozent

-

Die Bundesnetzagentur hat die zukünftigen Eigenkapitalzinssätze für die Gas- und Stromnetze festgelegt. Betreiber erhalten für Neuanlagen einheitlich 5,07 Prozent vor Körperschaftsteuer. Altanlagen erhalten demnach einen Zinssatz von 3,51 Prozent.





Rolf Disch



betreibt seit 50 Jahren ein Architekturbüro in Freiburg. Vor 35 Jahren hat er sich der Bauwerkintegration der Photovoltaik zugewandt und unter anderem mit der Solarsiedlung in Freiburg eines der ersten großen Vorzeigeprojekte entworfen.

“Ästhetik spielt eine große Rolle“

-

Architektur — Der Freiburger Architekt Rolf Disch baut seit 35 Jahren mit der Sonne. Er erinnert sich an die Anfänge und die Entwicklung der bauwerkintegrierten Photovoltaik.Disch hat auch Vorschläge für die Zukunft der BIPV parat. Ein Interview

Die erneuerbaren Energien werden in wenigen Jahren die dominierende Rolle im weltweiten Energiemix übernehmen.

Erneuerbare übernehmen dominierende Rolle

-

Die erneuerbaren Energien werden bis 2040 bei der Energieerzeugung weltweit dominieren. Die Energiesysteme werden dann vollkommen anders aufgebaut und international ausgerichtet sein. Eine neue Studie zeigt die Potenziale und Ziele auf.

Kein Fraking: Das Unternehmen Wintershall fördert Erdgas in Deutschland.

Fracking spielt künftig keine Rolle

-

Der neue Gesetzesentwurf der Bundesregierung erlaubt Frackingbohrungen ab einer Tiefe von 3.000 Metern. Experten bestimmen darüber, ob die Technik auch oberhalb dieser Tiefe zugelassen wird. Eine Analyse zeigt: Die Gaspotenziale der Technik in Deutschland sind gering, die Risiken und Kosten zu hoch.


Der Dresdner Hersteller Heliatek hat sich sein Referenzobjekt an die eigene Fassade gebaut. Die semi-transparenten Solarfolien sind zwischen zwei Glasscheiben laminiert.

Voll von der Rolle

-

Organische Photovoltaik — Die Hersteller von Solarfolien aus Plastik machen sich an dieMarkteinführung. Dabei zielen die Anbieter nicht mehr allein auf die Energieproduktion, sondern auf die Anforderungen von Architekten und Bauherren. Sven Ullrich

Brandenburg macht Rolle Rückwärts

-

Der schwedische Stromkonzern Vattenfall will mit Unterstützung der brandenburgischen Landesregierung in Potsdam in der Lausitz Solar-, Windkraft- und Biogasanlagen abbaggern, um dort Braunkohle abbauen zu können. Ein Bürgerbündnis wehrt sich vehement gegen das Vorhaben.

Rolle rückwärts in Prag

-

Tschechien: Die Regierung sieht sich gezwungen, auf den Solarboom zu reagieren. Dabei stößt sie allerdings die Investoren massiv vor den Kopf. Sie will eine rückwirkende Solarsteuer für alle Anlagen über 30 Kilowatt Leistung einführen.

Flexible Starre von der Rolle

-

Global Solar Energy hat letztes Jahr nicht nur in Tucson eine neue Fabrik für flexible CIGS-Zellen eröffnet, sondern gleich noch eine zweite in Berlin. photovoltaik sprach mit Jens Mühling, Geschäftsführer von Global Solar Energy Deutschland, und Steffen Schuler, Leiter der Abteilung Technologie, über Sinn und Zweck des Vorhabens in Deutschland.

“Deutsche Firmen spielen bisher keine entscheidende Rolle“

-

Interview: Der PV-Markt in den USA wird in den kommenden zwei Jahren nur schleppend wachsen. Das erwartet zumindest Colin Rush, Analyst bei Broadpoint Capital in New York. Die Situation könne sich ab 2010 ändern, wenn ein neuer Präsident in der Energiepolitik umsteuert. Rush glaubt allerdings nicht, dass in den USA ein Einspeisetarif nach deutschem Vorbild kommen wird.