.
Hersteller Schaltbau hat unter der Marke Eddicy neue Schütze für Megawatt-Ladesysteme (MCS) vorgestellt. Die Produkte richten sich an Betreiber von Ladeinfrastrukturen für E-Nutzfahrzeuge und E-Busse.
Immer mehr Hausbesitzer versorgen sich selbst mit Sonnenstrom vom eigenen Dach. Im Rahmen einer repräsentativen Umfrage hat der Konzern Eon untersuchen lassen, welche Motive dahinterstecken.
Technikkonzern ABB hat neue kompakte Schütze auf den Markt gebracht, die Photovoltaikkraftwerke in die Lage versetzen, eine 1.500-Volt-DC-Architektur zu installieren. Die neuen Schütze der Baureihe GF bis 1.500 Volt DC erfüllen erstmals die neue IEC-Gebrauchskategorie für Solaranwendungen DC-PV3 und...
Bei Arbeiten auf dem Dach sind besondere Vorkehrungen zu treffen, wenn die Sonne intensiv scheint. Nicht nur der Oberkörper, sondern auch der Kopf und die Augen müssen entsprechend geschützt werden. Für die Beurteilung der Gefahr ist der Arbeitgeber zuständig.
Schalttechnik — Mit Sonnengeneratoren, Solarbatterien, Brennstoffzellen und E-Autos kehrt die Gleichspannung in die Stromversorgung zurück. Das stellt die elektrotechnische Infrastruktur vor neue Herausforderungen – vor allem bei hohen Strömen. Ein Praxisreport
Datenschutz — Die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat in Marketing-, Vertriebs- und Rechtsabteilungen von Unternehmen ein mittleres Erdbeben ausgelöst. Auch für analoge Daten gibt es einiges zu beachten. Ein Praxisreport
Der Hersteller von Photovoltaikmodulen AE Alternative Energy aus dem bayerischen Königsbrunn stellt das neue Modul „AE Smart Hot-Spot Free“ vor. Nach eigenen Angaben ist die Firma der einzige vom TÜV zertifizierte Hersteller der patentierten Hot-Spot-Free-Technologie. Dadurch werden Leistung...
Die Stadtwerke Senftenberg markieren die Module in ihrem Solarpark mit künstlicher DNA. Damit will sich der Energieversorger wirksam gegen Diebstahl absichern. Die markierten Module und Wechselrichter sind für Diebesbanden uninteressant, da sie nicht mehr weiterverkaufbar sind.