Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema schutz

Alle Artikel zum Thema schutz

Montagetipp: Wie vermeide ich undichte Dächer beim Bau von Solaranlagen?

-

Im Webinar haben die Spezialisten von Ernst Schweizer und Knauf Insulations erklärt, wie Planer und Handwerker vor allem die Dämmung von Flachdächern beim Bau von Solaranlagen schützen. Holen Sie sich das Expertenwissen. Die Aufzeichnung des Webinars steht bereit.

Die recht hohen Ströme der Ladeboxen erfordern geeignete Schutztechnik.
Ladeinfrastruktur

Ladetechnik: Wallboxen absichern

-

Ladeinfrastruktur ▪ Sie ist entscheidend für den Erfolg der Verkehrswende. Dabei gibt es jedoch einiges zu beachten. Kommerzielle und private Wallboxen benötigen ein spezielles Konzept zum Anschluss und zum Schutz, damit der sichere Betrieb gewährleistet ist.  Ein Praxisreport

Umwelt- und Klimaschutzministerin Katrin Eder ist zur Einweihung der Solaranlagen im Landkreis Grafschaft gekommen.

Solaranlagen in Rheinland-Pfalz schützen Äpfel – und liefern Forschungsdaten

-

Drei verschiedene Solaranlagen wurden zum Schutz von Apfelbäumen in Rheinland-Pfalz installiert. Diese schützen nicht nur die Früchte und produzieren Strom. Sie liefern auch Daten.

Aufbau der Treppentürme am Hangar in Hahn.
Arbeitssicherheit 

Schutz ohne Volleinrüstung

-

Arbeitssicherheit — Spezielle Gerüstsysteme am Dach und zwei Treppentürme sicherten die Montageteams am Flughafen Hahn. Derart gut vorbereitet, kam die Photovoltaik auf den Hangar. Heiko Schwarzburger

Wuppermann produziert verzinktes Spaltband und ist spezialisiert auf besonders hohen Korrosionsschutz für Anwendungen in der Solarbranche.

Möglichst hoher Schutz

-

Bandverzinkung — Eine Legierung aus Zink, Magnesium und Aluminium kommt im kontinuierlichen Verfahren auf den Stahl. Sie macht die Untergestelle sehr widerstandsfähig und garantiert eine lange Lebensdauer für die Gestelle. Ein Praxisreport

Die Seileinhängung der Absturzsicherung von IBC Solar läuft einfach über die Befestigungpunkte hinweg.

Schutz vor Absturz

-

Bei der Installation von großen Dachanlagen achten die Hersteller der Montagesysteme nicht nur auf ordentliche Planung in Ausführung. Auch die Sicherheit der Installateure steht wieder im Mittelpunkt.





PMT hat eine Wechselrichterbank entwickelt, mit der die Leistungselektronik einfach und sicher auf dem Dach montiert werden kann.

Schutz vor Absturz

-

Flachdächer — Die Hersteller der Gestellsysteme ermöglichen nicht nur eine ordentliche Planung und Ausführung bei der Installation. Auch die Sicherheit der Installateure rücken sie stärker in den Mittelpunkt. Sven Ullrich

Neuer Schutz gegen Überspannung

-

Die neuen Baureihen der Firma Raycap bieten Schutz nach Typ 1 und Typ 2 gemäß der Neufassung der Normen VDE 0100-443 und VDE 0100-534.





Aus dem Gruselkabinett der Batterieforscher am Karlsruher Institut für Technologie (KIT): verschmorte Lithiumzellen.

Mehr Schutz für mehr Wert

-

Versicherungen — Speicherbatterien sind nicht automatisch durch die Verträge für das Gebäude, den Hausrat oder die Solaranlage abgesichert. Abhilfe schafft eine spezielle Police für die Elektronik. Ein Praxisreport

Fränkische Rohrwerke

Schutz vor Marderbissen

-



Die Kabelschutzrohre Co-flex PP-UV und PV-Coor von der Firma Fränkische Rohrwerke schützen Versorgungsleitungen von Photovoltaik- oder Satellitenanlagen vor Marder- oder Nagetierverbiss und Umwelteinflüssen. Das wiederverschließbare Rohr Co-flex PP-UV kann auch nachträglich montiert werden...

Schutz und Strom fürs Parkhaus

-



Die österreichische Solarbranche hat endlich das erste Gigawatt geschafft. Im Sommer dieses Jahres ging die Jubiläumsanlage ans Netz. Die Aussichten für die Unternehmen in der Alpenrepublik sind gut, nicht nur im eigenen Land, wie der Kärntener Modulhersteller Kioto Solar mit dieser Anlage...

Tele Haase

Schutz für die Solarblume

-



Das Solarsystem Smartflower ist ein Blickfang und technisch durchdacht: Sein „Blumenköpfchen“ wandert mit der Sonne und generiert im Schnitt rund 4.000 Kilowattstunden pro Jahr. Soll die Sonnenstromblume ins öffentliche Netz einspeisen, wird sie beispielsweise mit einem integrierten Netz- und...

Ein Störlichtbogen bildet sich über einem Trenner.

Neue Schutz- und Leittechnik nötig

-

Das Stromsystem hierzulande enthält immer mehr dezentrale Ökostromanlagen. Die Herausforderung: Physikalisch verhalten sich Wechselrichter im Fehlerfall grundlegend anders als konventionelle Kraftwerke. Experten diskutieren, was zu tun ist.

Solarreinigung Höhentinger

Schutz ohne Polieren

-



Das Pflegemittel PV-Schutz ist ein auf Silizumbasis aufgebautes Konzentrat, das Oberflächen von Photovoltaikanlagen gegen Verunreinigungen schützt. Es ist eine Entwicklung der Unternehmerin und zertifizierten Gutachterin Sylvia Höhentinger aus Raubling in Oberbayern. Sie hat den PV-Schutz in...

Dehn

Schutz vor Blitzen

-



Der Spezialist für Überspannungs- und Blitzschutz Dehn aus dem bayerischen Neumarkt stellt die neuen Blitzableiter Bloc Maxi 1 CI 440 FM und 760 FM vor. Blitzschutz ist bei energietechnischen Anlagen ein wichtiges Thema. Die Überspannungsschutzgeräte von Dehn wurden speziell für höhere...

Siemens

Schutz vor Schwelbrand

-



Die Energiesparte von Siemens bietet einen neuen Brandschutzschalter für Photovoltaiksysteme an. Das Schutzgerät aus der Reihe 5SM6 erkennt gefährliche Fehlerlichtbögen in den Strings einer Solarstromanlage und gibt ein akustisches und visuelles Warnsignal.




Fehlerlichtbögen können...





Brandversuche im Auftrag des TÜV Rheinland in Leverkusen: Drei Jahre lang wurden die Risiken untersucht.

Sorgfalt ist der beste Schutz

-

Freischaltung — Rund 200 Brände durch Photovoltaik hat der TÜV analysiert. Zwar ist das Risiko gering. Doch für Entwarnung besteht kein Anlass. Zumal auch die Akkus einen Freischalter brauchen,beispielsweise für den Fall einer Überflutung. Heiko Schwarzburger

Jean Müller GmbH

Schutz für sensible Einbauten

-



Das Unternehmen Jean Müller aus Eltville am Rhein bietet den neuen Kabelverteilerschrank Labeo an. Das helle Design und die robusten glasfaserverstärkten Kunststoffe zeichnen das Modell aus. Der integrierte Dachüberstand garantiert eine lückenlose Aneinanderreihung, verbunden mit der hohen...


Mit Druckluft wird eine unsichtbare synthetische Substanz auf die Module oder die Wechselrichter gesprüht, die man auch als künstliche DNS bezeichnet.

Schutz vor Langfingern

-

Modulklau — Der Diebstahl von Solarmodulen und Wechselrichtern wird zunehmend zum Problem. Selbst Videoüberwachung und Wachdienste haben nur begrenzt Wirkung. Die Polizei rät zur Kennzeichnung mit geeigneten Substanzen. Sven Ullrich

Raycap

Besserer Schutz beimehrfachen Blitzen

-



Speziell für den Blitz- und Überspannungsschutz der Gleichstromkreise in Photovoltaikanlagen entwickelte Raycap seine neue Serie Strikesorb 35. Der Hersteller elektrischer Schutzeinrichtungen bietet mit Strikesorb Geräte an, die auch einer Reihe aufeinanderfolgender Stromimpulse – wie es bei...

Marktintegrationsmodell praktisch nicht umsetzbar

-

Das so genannte Marktintegrationsmodell ist nach Meinung des Bundesverbands Erneuerbare Energien in der Praxis gar nicht umsetzbar. Somit drohe das Modell zu einer versteckten Vergütungsabsenkung zu werden.

Schutz vor Feuchtigkeit

-



Dow Corning bringt das Versiegelungsmittel PV-8080 Neutral Sealant und das Vergussmittel PV-7321 Potting Agent auf den Markt. Das PV-8080 auf Silikonbasis verspreche eine lange haltbare Verbindung, einen guten Schutz vor Feuchtigkeit, mechanischen Belastungen, Schwingungen und Temperaturschocks...