Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Solarkataster

Alle Artikel zum Thema Solarkataster

 Die einfache Berechnung der Wirtschaftlichkeit berücksichtigt auch zusätzliche mögliche Ver-braucher.

Kiel: Solarkataster zeigt geeignete Solardächer

-

Das erste landesweite Solarkataster der Stadtwerke Kiel in Schleswig-Holstein soll die Planung von Solaranlagen vereinfachen – und die Energiewende forcieren. Das Tool berechnet unter anderem die Amortisationszeit der Solarstromanlage.

Das Solarkataster erlaubt detaillierte Berechnungen für jedes Gebäude.

BaWü: Solarkataster berechnet Dachfläche und Potenzial für Solarstrom

-

Im Winter sehnen sich viele Menschen nach der Sonne und nutzen die kalten Tage, um für das kommende Jahr zu planen – beispielsweise eine Solaranlage. Wer möchte, kann beides miteinander verbinden.

Bisher haben nur wenige Unternehmen in Tirol das üppige Solarpotenzial gehoben wie Ragg Recycling in Hall in Tirol.

Tirol: Interesse an Sonnenenergie ist groß

-

Die Tiroler haben im vergangenen Jahr über 420.000 Mal das Solarkataster des Landes nach Daten der Sonneneinstrahlung befragt. Das ist eine immense Zahl. Wie wirkt sich das auf den Zubau in der Praxis aus?

Es gilt jedes Flächenpotenziel auszunutzen.
AKTUELLE MELDUNGEN

NRW: landesweites Solarkataster online

-

Auf rund elf Millionen Dächern in Nordrhein-Westfalen schlummert ein Potenzial von rund 68 Terawattstunden Solarstrom, die jährlich produziert werden könnten. Aktuell erzeugen die Photovoltaikanlagen nur 3,9 Terawattstunden.

NRW

Landesweites Solarkataster online

-



Auf rund elf Millionen Dächern in Nordrhein-Westfalen schlummert ein Potenzial von rund 68 Terawattstunden Solarstrom, die jährlich produziert werden könnten. Aktuell erzeugt die Photovoltaik nur 3,9 Terawattstunden.




Das ist das Ergebnis des landesweiten Solarkatasters, welches das...

Tirol

Solarkataster rege genutzt

-



Das Solarkataster des Bundeslandes Tirol wird rege genutzt: „Wir verzeichneten in diesem Jahr wiederum knapp 300.000 Zugriffe“, sagt Johannes Tratter, Tiroler Landesrat für Raumordnung. Das Solarkataster ist eine frei zugängliche Datenbank, die alle 198.795 Gebäude in Tirol erfasst. „Insgesamt...

Mit dem Solarkataster kann sich der Hauseigentümer auch die Wirtschafltichkeit einer Teilbelegung des Daches berechnen lassen.

Hessens Solarkataster geht Online

-

Ein Wissenschaftlerteam aus Frankfurt hat für das Hessische Wirtschafts- und Energieministerium ein Solarkataster erstellt, das jetzt auf einer eigenen Internetseite verfügbar ist. Es basiert auf einer speziellen Methode, die von den hessischen Forschern selbst entwickelt wurde. Es hat eine hohe Genauigkeit und einen großen Funktionsumfang.





So sieht das solare Potenzial von Luzern im neuen Solarkataster aus. Die dicht besiedelten Gebiete der Schweiz mit etwa 4,5 Millionen Dachflächen können ab sofort differenziert betrachtet werden.

Das ganze Land von oben

-

Planungshilfe — In der Schweiz geht ein Mammutprojekt an den Start: der erste Teileines landesweiten Solarkatasters, das für alle Dachflächen die Einstrahlungsdatenund mögliche Solarerträge ausweist. Petra Franke

So sieht das solare Potenzial von Luzern im neuen Solarkataster aus.

Solarkataster für die Schweiz geht online

-

In der Schweiz geht ein Mammutprojekt an Start. Ein landesweites Solarkataster weist das solare Potential  für Hausdächer aus. Für rund 50 Prozent des Gebäudebestandes sind derzeit  die Daten verfügbar.

Die roten Dachflächen sind mit einer sehr hohen Sonneneinstrahlung gesegnet. Die blauen Dächer haben das geringste Potenzial zur Nutzung von Solarenergie. Mit einem Klick auf eine Dachfläche erhält der Nutzer einen Report mit detaillierten Informationen z
AKTUELLE MELDUNGEN

Kanton Zug hat ein Solarkataster

-

Der Schweizer Kanton Zug hat ein neues Solarkataster. Damit können die Hauseigentümer das Potenzial ihres Gebäudes zur Nutzung von Solarenergie abschätzen. Der Kanton will mit dem Solarkataster die Nutzung von Sonnenenergie weiter voranbringen.

Zentrales Solarkataster für Hessen

-

Das hessische Umweltministerium startet die Vorbereitungen für den Pilotbetrieb eines zentralen hessischen Solardachkatasters. Zunächst sind 33 Kommunen zwischen dem Rhein-Main-Gebiet und Marburg an dem Projekt beteiligt.

FDP bezweifelt Rechtsgrundlage für Solarkataster

-

Rechtliche Bedenken äußerten die Liberalen in Rheinland-Pfalz gegen die Erstellung von Dachflächenkatastern für die Nutzung von Photovoltaik. Sie verwiesen dabei auf ein Gutachten des Justizministeriums zu “Google Street View“.