Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema WI Energy

Alle Artikel zum Thema WI Energy

Solaranlagen erlauben die Renaturierung der Moorflächen.

Baustart für Solarpark auf Moorflächen bei Varel

-

Der Projektentwickler WI Energy und Landwirte aus der Region in Niedersachsen nehmen das ambitionierte Vorhaben in Angriff. Zwei Teilprojekte leisten zusammen mehr als 37,5 Megawatt. Besonders herausfordernd waren die Gestelle für den sauren Boden.

Maximilian Boecking ist bei WI Energy seit Januar 2018 zuständig für die Betreuung von Kunden und Vertriebspartnern.

Maximilian Boecking: „Das Interesse der Anleger wächst spürbar“

-

Private und institutionelle Investoren setzen ihr Kapital gezielt bei Solarprojekten ein, um sichere Renditen zu erwirtschaften. Maximilian Boecking von WI Energy erläutert, worum es in diesem Geschäft geht. Und wie Risiken minimiert werden.

Modell Sachwertanlage: Fünf Schritte zum Realeigentum.

WI Energy setzt auf drei Modelle für solare Bürgerbeteiligung

-

Der Projektierer WI Energy ermöglicht Bürgern eine aktive Teilhabe an den Solarparks – und hat dabei den Umweltschutz im Blick. Drei verschiedene Modelle werden dabei umgesetzt. Das erhöht die Akzeptanz der Projekte.

Damit die teure Ware nicht ungeschützt Wind und Wetter ausgesetzt ist, stehen die Autos auf dem Parkplatz von Mosolf in Rackwitz Zukunft unter einem Solardach von WI Energy.

WI Energy zeigt die Doppelnutzung von Flächen auf der smarter E Europe

-

Das Unternehmen präsentiert sein komplettes Angebot als Projektentwickler und Betriebsführer vorstellen – und die technologischen Entwicklungen, um Flächen optimal zu nutzen.

Das Dach wurde optimal mit Solarmodulen belegt.

Solare Dachfläche auf Morbacher Möbelhaus

-

Möbel Schuh verpachtet das Firmendach an den Solaranbieter WI Energy. Nun werden zwei Drittel des Strombedarfs mit selbsterzeugtem Sonnenstrom gedeckt.

Nordhausen nutzt ehemalige Mülldeponie für eine große Solaranlage

-

Der neue Solargenerator, den WI Energy und die Stadtwerke Nordhausen errichten, erreicht eine Spitzenleistung von sechs Megawatt. Die Fläche bekommt so eine sinnvolle Nachnutzung.

Renaturierung der Freilandanlage in Beilingen.

Renaturierung von Solarparks stärkt die Artenvielfalt

-

Bei Gröningen und Beilingen blüht die Landschaft: Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts der Firmen OTTO, Atmosfair und WI Energy werden über 4,5 Hektar mit Solaranlagen renaturiert. Mehr als 10.800 Solarmodule erzeugen jährlich knapp sechs Gigawattstunden sauberen Strom für Abnehmer im Harz und in der Eifel.

Ein Projekt, das WI Energy und Besotec gemeinsam realisiert haben: Die Dachanlage auf dem Möbelhaus Schuh in Morbach in Rheinland-Pfalz.

WI Energy gründet zusammen mit Besotec neue Techniktochter

-

Der Projektplaner WI Energy hat zusammen mit dem Geschäftsführer von Besotec WI Technik aus der Taufe gehoben. Das neue Unternehmen soll die Realisierung neuer Projekte beschleunigen.

Das Solardach des neuen Netto-Marktes in Bausendorf.

WI Energy: Solarpark auf dem Supermarkt

-

Die Netto-Filiale in Bausendorf in Rheinland-Pfalz nutzt ihr Dach, um pro Jahr 146 Megawattstunden Solarstrom zu erzeugen. Sie werden von der Gemeinde vor Ort verbraucht. Die Firma WI Energy projektierte und baute die Anlage und lieferte das wirtschaftliche Betreibermodell.

Die Anlage auf dem ehemaligen Steinbruch bei Trier.

WI Energy baut Solarpark im Steinbruch

-

Auf dem Gelände eines ehemaligen Steinbruchs in Kersch entsteht ein Solarpark. Errichter ist WI Energy mit Sitz in Trier. Als Abnehmer und Direktvermarkter fungieren die SWT-Stadtwerke Trier.