Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

“Punktlandung hingelegt“

Was erwartet die Besucher der Intersolar an Ihrem Stand?

Bernhard Weilharter: Die Sonnenstromfabrik wartet mit einigen Neuheiten auf. Zur Intersolar wird das Unternehmen seine neue Brilliant-Serie vorstellen. Die Zellmatrix der rahmenlosen Doppelglasmodule ist auf Lichtdurchlässigkeit bei maximaler Leistung optimiert. Wir können in unseren Maschinen die Zellmatrizen beliebig verändern und damit den Abstand der Zellen und die Lichtdurchlässigkeit der Module steuern. Verbaut werden können auch bifaziale Zellen. Die Module der Brilliant-Serie erreichen eine Transparenz von 19 bis 27 Prozent und Leistungen zwischen 225 und 275 Watt. Besonders für Carport- und Terrassendächer dürften diese Produkte ihre Abnehmer finden.

Sie legen auch großen Wert darauf, dass Ihre Produkte umweltfreundlich produziert werden. Wie bleiben Sie bei diesem Thema am Ball?

Weil die Sonnenstromfabrik auch den französischen Markt beliefert, sind die Glas-Folien-Module bereits seit Längerem hinsichtlich ihrer Treibhausgasbilanz optimiert und auditiert. Der Low-Carbon-Footprint wurde jetzt auch auf die Glas-Glas-Module erweitert. Somit können die Kunden der Sonnenstromfabrik nunmehr alle Module als umweltfreundlich gefertigte Produkte erwerben. Wir arbeiten in der Fertigung möglichst viel mit erneuerbaren Energien, auch mit Eigenerzeugung auf den Werksdächern. Wir haben das Werk und die Prozesse auf allen Ebenen durchleuchtet, um Energiesparpotenziale aufzudecken. Aber ein wesentlicher Teil des CO2-Fußabdrucks eines Moduls geht auf die Zelle zurück. Bei der neuen Low-Carbon-Serie setzt die Sonnenstromfabrik zusätzlich Ingots und Wafer aus einer Fertigung in Europa ein, in der die Energiebilanz sehr gut ist. Danach werden sie bei einem Hersteller zu Zellen prozessiert, der sich auf das Thema CO2-Reduktion spezialisiert und einen entsprechenden Audit durchlaufen hat.

Arbeiten Sie auch an Produktideen für übermorgen?

Ja. Im Labor der Sonnenstromfabrik herrscht reges Treiben. Hier arbeiten die Mitarbeiter an Prototypen, deren Serienfertigung noch nicht unmittelbar bevorsteht. Besonders die Fertigung von leichten Modulen steht im Fokus der Aktivitäten. Mit extrem dünnen Gläsern zu arbeiten, die allen Anforderungen gerecht werden, ist eine Herausforderung. Parallel arbeiten die Entwickler an Prototypen mit alternativen Komponenten.

Sie liefern Module für einen europäischen Glashersteller. Was hat es damit auf sich?

Für uns als kleiner Modulhersteller ist es im ersten Jahr gar nicht so leicht gewesen, Gläser für unsere Module einzukaufen. Die Glashersteller sind immer gut gebucht. Nach der Solarworld-Insolvenz letztes Jahr ging auch kurz danach Ducatt insolvent, der Gläser in großer Menge an Solarworld geliefert hatte. Ein zusätzlicher Engpass im Glasmarkt. Wir haben jetzt den Glücksfall, dass unser Glashersteller eine eigene Sparte im Unternehmen hat, die gebäudeintegrierte Module baut. In dieser Sparte sind jetzt die Module der Sonnenstromfabrik als Zulieferer gelistet.

Um was für ein Produkt geht es dabei?

In unserem ersten gemeinsamen Projekt produzieren wir Doppelglasmodule in vollschwarzer Optik mit 2,40 Meter Länge und vier Zellreihen für ein spezielles Montagesystem. Aber ebenso wichtig für uns ist der partnerschaftliche Aspekt: Wir sind jetzt nicht mehr nur Kunde, sondern auch Lieferant und somit Partner bei diesem Glashersteller. Wir erhoffen uns damit natürlich mehr Sicherheit und Flexibilität beim Glaseinkauf.

Auch bei Indachsystemen haben Sie wichtige Partner überzeugen können …

Ja. Das Solrif-System wird in der Schweiz nunmehr ausschließlich mit Glas-Glas-Modulen aus der Sonnenstromfabrik verbaut. Bisher waren dabei Sunpower-Module zum Einsatz gekommen. Schweizer Metallbau hat sich ganz genau bei einigen Herstellern nach Alternativen umgeschaut und in einem Audit unser Unternehmen als neuen Zulieferer gewählt.

Wird dabei ein spezielles Modul integriert?

Unser Portfolio für diese Systeme umfasst verschiedene Typen mit verschiedenen Maßen. Außerhalb der Schweiz kann das Solrif-System wie bisher von verschiedenen Herstellern mit anderen Produkten kombiniert werden.

Sind Sie zufrieden mit der Geschäftsentwicklung 2017?

2017 verlief für uns überaus positiv. Wir sind sehr stolz, denn wir haben den Break-even trotz notwendiger Investitionen erreicht. Das ist zwei Jahre nach dem Neubeginn keine Selbstverständlichkeit. Wir haben eine Punktlandung hingelegt, die geplanten 70 Megawatt produziert und verkauft.

Wie setzt sich dieses Volumen zusammen?

Das Ergebnis basiert auf einer breiten Kundenbasis und einem guten Mix: Die Hälfte des Volumens haben wir als OEM verkauft, die andere Hälfte über Händler. Beim Retailgeschäft entfiel die Hälfte des Umsatzes auf Glas-Glas-Produkte. Als OEM waren es überwiegend Glas-Folien-Module mit CO2-optimierter Bilanz. Für 2018 peilen wir 100 Megawatt an – ohne Großprojekte.

Das Gespräch führte Petra Franke.

CS Wismar

Meinung der Fachhändler floss ins Moduldesign ein

Die Sonnenstromfabrik hat Händler nach ihren Vorlieben und Wünschen zum ideal konfigurierten Modul gefragt. Die Rückmeldungen flossen ins Moduldesign ein. Seit Frühjahr 2018 sind die überarbeiteten Produktvarianten erhältlich.

Besonders die Modulrahmen wurden überarbeitet. Hier geht es um Transportkosten. Schmalere Rahmen können helfen, diese Kosten zu senken. Doch einfach am Material sparen geht natürlich nicht. Die Rahmen wurden komplett überarbeitet, um die gleichen Anforderungen wie zuvor zu erfüllen. Von 40 auf 35 Millimeter wurde die Rahmenhöhe der Module aus Wismar gesenkt und gleichzeitig die maximale Prüflast von 8.100 Pascal erreicht. Dies wurde von unabhängigen Instituten geprüft und bestätigt.

Außerdem werden nunmehr MC4-Stecker von Multi-Contact verbaut. Zusätzlich werden die Module nun mit vergossener Anschlussdose hergestellt. Die Glas-Glas-Module wurden optisch aufgewertet, indem die Lochbohrung des Rückseitenglases mit dem Firmenlogo verdeckt wird. Zusätzlich bietet die Sonnenstromfabrik bei den Full-Black-Modulen die Option, die Randverschaltung ebenfalls zu schwärzen. Die Optik der Glas-Folien-Module gewinnt durch eine stärker zentrierte Zellmatrix.

Nicht zuletzt werden die Modulleistungen kontinuierlich gesteigert. Bei den 60-Zellern liegt die Leistung aktuell zwischen 275 und 305 Watt. Bei Modulen mit 72 Zellen liegt die Leistung zwischen 320 und 365 Watt.

www.sonnenstromfabrik.com

Bernhard Weilharter

ist seit 2016 Geschäftsführer der CS Wismar GmbH. Zuvor war er in der Strategieberatung im Bereich Automotive tätig. Die Sonnenstromfabrik produzierte im letzten Jahr Module mit einer Gesamtleistung von 70 Megawatt.

Jetzt weiterlesen und profitieren.

+ PV E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Online-Archiv
+ Fokus PV: Sonderhefte (PDF)
+ Weiterbildungsdatenbank mit Rabatten
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
+ Adresseintrag im jährlichen Ratgeber
uvm.

Premium Mitgliedschaft

2 Monate kostenlos testen