Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Kohleausstieg: RWE legt weitere fünf Kraftwerksblöcke still

Die betroffenen Kraftwerkseinheiten stehen an den Standorten Grevenbroich-Neurath und Bergheim-Niederaußem. Die Bundesregierung hatte ihre Laufzeit vorübergehend verlängert, um die Stromversorgung in der Energiekrise abzusichern und Erdgas einzusparen. Die Stilllegung der fünf Blöcke trägt damit zu einer Reduzierung der CO2-Emissionen bei.

Insgesamt 4,2 Gigawatt stillgelegt

Insgesamt hat RWE damit seit Ende 2020 bereits zwölf Braunkohlekraftwerksblöcke mit einer Gesamtleistung von 4,2 Gigawatt stillgelegt. Zusätzlich wurde Ende 2022 die Brikettproduktion eingestellt – und damit eine Kraftwerksleistung von 120 Megawatt vom Netz genommen. Zum Jahreswechsel wird der Block F des Kraftwerks Weisweiler mit Megawatt 300 abgeschaltet, so dass im Jahr 2025 nur noch sieben von ehemals 20 Kraftwerksblöcken in Betrieb sein werden. Die Braunkohle-Kapazität im Rheinland beträgt dann nur noch etwa die Hälfte der ursprünglichen gesamten Kraftwerksleistung. In den nächsten Jahren stehen weitere Stilllegungen an.

Die jetzt stillzulegenden Blöcke Neurath C sowie Niederaußem E und F mit je 300 Megawatt hatten einige Jahre in der sogenannten Sicherheitsbereitschaft gestanden. Nach Verfügung des Bundes waren sie für eine längere Laufzeit instandgesetzt worden. Ab Oktober 2022 standen sie laut RWE dem Strommarkt wieder zur Verfügung. Die beiden Blöcke Neurath D und E mit je 600 Megawatt sollten gemäß Kohleausstiegsgesetz Ende 2022 vom Netz gehen. Dieser Schritt war aufgrund der Gasmangellag bis Ende März dieses Jahres ausgesetzt worden. Die 600er-Blöcke sind seit 1975 und 1976 in Betrieb. Die 300er-Blöcke sind 1970 und 1971 (Niederaußem E und F) sowie 1973 (Neurath C) ans Netz gegangen.

RWE drei Gigawatt H2-Gaskraftwerke

Der Energiekonzern plant den Bau von mindestens drei Gigawatt wasserstofffähigen Gaskraftwerken an eigenen Kraftwerksstandorten – sofern die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen eine Investition erlauben. Das Unternehmen müsste zudem bei den von der Bundesregierung angekündigten Ausschreibungen für wasserstofffähige Gaskraftwerke einen Zuschlag erhalten. (nhp)

Weitere aktuelle News:

LEAG und EPNE planen Megaverbund von Ökostromanlagen

Engpassmanagement: Tennet und Sunvigo starten Pilotprojekt mit Haushalten

Ökoversorger fordern massiven Abbau fossiler Subventionen