Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Osnatech: Schwache Dächer und Fassaden mit leichten Modulen nutzen

Bei Photovoltaik denken viele Ingenieure, Planer und Solarteure zuerst an Glasmodule. Sie sind schwer und kaum handlich. Leichte Module ohne Glas ermöglichen Installationen auf Dächern, die nur geringe Lasten tragen können.

Euronergy: Neue Leichtbaumodule im Brandtest (aktuelles Video) 

Mit der Entwicklung von leichten und leistungsstarken Modulen ist Photovoltaik mittlerweile  überall möglich. Allein in Deutschland wird die Fläche auf industriellen Flachdächern, auf denkmalgeschützten Gebäuden und an anspruchsvollen Fassaden auf rund 1,2 Milliarden Quadratmetern geschätzt.

Martin Green von Euronergy: „Wir kontaktieren die Zellen mit Kupferfolie“ 

Weniger als fünf Kilogramm pro Quadratmeter

Das Verhältnis Modulfläche zu Leistung entspricht dem von Glasmodulen, bei der Leistung pro Kilogramm gewinnen die Leichtbaumodule. So wiegt ein 420 Watt Modul von Euronergy Europe inklusive Unterkonstruktion weniger als fünf Kilo pro Quadratmeter. Seit Anfang 2025 erweitert Euronergy das Portfolio an Leichtbaulösungen von Osnatech und ergänzt die bereits seit fünf Jahre vermarkteten Leichtmodule von Sunman.

Ulfert Rühle von Sunman: Neue Leichtbaumodule mit Halbzellen (Video) 

Mit Sunman begann die Entwicklung und gleichzeitig der Weg von Osnatech als Dienstleister für leichte Solarlösungen. Euronergy schlägt das nächste Kapitel der Erfolgsgeschichte auf. Neben langjährigen Produktgarantien stehen Zertifikate zur Produktsicherheit und zum Brandschutz an erster Stelle. Sowohl Sunman als auch Euronergy erfüllen alle relevanten Regularien.

Euronergy denkt Leichtbau-PV weiter – OSNATECH hat’s geprüft 

Geht nicht, gibt’s nicht

Bis Ende 2024 hat Osnatech rund 120.000 Quadratmeter mit Leichtbaumodulen belegt, die zusammen 20 Gigawattstunden sauberen Strom. Damit haben die Betreiber mehr als 8.200 Tonnen CO2 eingespart. „Geht nicht, gibt’s nicht“, sagt Matthias Mittelviefhaus, Geschäftsführer von Osnatech. Faktisch lässt sich mit den neuen Modulen nahezu jedes Dach oder jede Fassade nutzen.

Ratgeber 2025: 250 Tipps für solaren Eigenstrom 

Osnatech ist Hauptvertriebspartner für Sunman in der DACH-Region, seit diesem Jahr zudem exklusiver Vertriebspartner für Euronergy. „Mit Euronergy verfügen wir neben Sunman über weitere hochwertige Lösungen für Projekte mit ganz speziellen Anforderungen an Technik und Design“, erläutert Vertriebschef Stefan Pott, „Sie bieten die Möglichkeit, Module in vielen Farben zu erhalten und sie auf denkmalgeschützten Gebäuden zu installieren.“

Bleiben Sie auf dem Laufenden, melden Sie sich für unseren Newsletter an

Dank der Installation mit Spezialklebern durch erfahrene Monteure kann ein Foliendach in nur drei Tagen in ein Sonnenkraftwerk verwandelt werden. Ein solches Projekt wurde unlängst installiert: Bei Bauunternehmer Joseph Hubert in Fürth. Nach sorgfältiger Planung wurden dort 123 ultraleichte Solarmodule inklusive Unterkonstruktion in 72 Stunden montiert. (HS)

Hier erfahren Sie mehr zu den Produkten und Projekten von Osnatech.