Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Wirsol baut Speicher direkt neben ein Umspannwerk in Münster

Der Systemanbieter und Projektentwickler Wirsol baut im westfälischen Münster einen leistungsstarken Batteriespeicher. Dieser ist nicht nur technisch für die Sicherung der Netzstabilität und der Versorgung ausgelegt. Er steht für diese Aufgabe auch strategisch günstig: direkt neben dem Umspannwerk im Gewerbegebiet in Münster. Damit ist er ein Beitrag zur Flexibilisierung des Stromnetzes.

Zehn Megawatt Speichervolumen sind geplant

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Speicherprojekts im thüringischen Ohrdruf ist es bereits die zweite Großbatterie, die Wirsol baut. Sie wird eine Speicherkapazität von über zehn Megawatt haben, die sie mit einer Leistung von 5,3 Megawatt ins Netz einspeisen kann. Bauherr ist das Partnerunternehmen W Power Renewables. Die Fertigstellung des Energiewendeprojekts ist für das erste Quartal 2026 geplant.

Solar Solutions Leipzig: Mehr Geschäft im Osten

Von der Planung bis zur Inbetriebenahme

Wirsol fungiert bei diesem Projekt als Generalunternehmer und übernimmt die schlüsselfertige Errichtung des Batteriespeichersystems. Dies reicht von der technischen Planung über die Beschaffung der Komponenten und die Logistik bis zur fachgerechten Montage und der Inbetriebnahme der Anlage.

Verpassen Sie keine wichtige Information rund um die solare Energiewende! Abonnieren Sie dazu einfach unseren kostenlosen Newsletter.

Dabei garantiert Wirsol auch, dass alle relevanten technischen Normen und Sicherheitsanforderungen eingehalten werden. Zu den Leistungen kommen sämtliche Tiefbau- und Fundamentarbeiten, die Baustelleneinrichtung sowie die Baufeldvorbereitung. Wirsol koordiniert die Einholung aller erforderlichen Genehmigungen und sorgt schließlich auch für die fachgerechte Verlegung der Kabeltrasse bis zum Netzanschlusspunkt.

Energiemanagement und Fernsteuerung integriert

Zusätzlich stattet Wirsol den Speicher mit einer Fernsteuerungseinrichtung aus, errichtet die Umzäunung, nimmt die gelieferten Komponenten entgegen und installiert eine moderne Energiemanagement-Software samt zugehöriger Hardware. „So entsteht eine Lösung, die nicht nur energetisch, sondern auch qualitativ und ökologisch überzeugt und den Weg in Richtung einer dezentralen und resilienten Energieinfrastruktur ebnet“, sagt Johannes Groß, Geschäftsführer von Wirsol. „Mit unserer umfassenden Leistungspalette stellen wir die zuverlässige und effiziente Realisierung von Batteriespeicherprojekten sicher.“

Webinar am 26. November: E-LKW-Flotten mit PV, Speicher und DC-Ladeinfrastruktur intelligent und wirtschaftlich elektrifizieren

Pflanzenöl im Trafo

Bei der Projektierung und dem Bau der Anlage achtet Wirsol auch auf Nachhaltigkeit. Um die Auswirkungen auf Anwohner und Umwelt so gering wie möglich zu halten, wird das Unternehmen ein gezieltes Schallschutzkonzept umsetzen. Dazu setzt Wirsol in den Trafos für das Projekt auf den Einsatz von umweltfreundlichem Pflanzenöl. Zusätzlich dazu werden ausschließlich langlebige Zelltechnologien verwendet, um eine maximale Lebensdauer und einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen zu gewährleisten. (su)