Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Batteriewechselrichter

Alle Artikel zum Thema Batteriewechselrichter

© SMA

SMA: neuer leistungsstarker Batteriewechselrichter

-

Hersteller SMA hat mit dem Sunny Central Storage 4600 UP-S das Portfolio für Speicherlösungen erweitert. Der neue Batteriewechselrichter verfügt über eine sehr gute Effizienz bei der Energieumwandlung und netzbildende Funktionen im Kraftwerkssegment.

© SMA/Heiko Meyer

SMA baut seine Elektronikproduktion aus

-

Mit neuen Fertigungslinien für Leiterplatten reagiert SMA auf die steigende Nachfrage nach Solar- und Batteriewechselrichtern. Die Arbeitsplätze sind modern und mit Robotertechnik ausgestattet.

Kaco New Energy

Bidirektionaler Batteriewechselrichter für gewerbliche Anwendungen

-

Der Blueplanet Gridsave 92.0 TL3-S ist ein Batteriewechselrichter mit Leistungsschaltern aus Siliziumkarbid (SiC). Die Vorteile von SiC zeigen sich in hohen Wirkungsgraden (auch bei Teillast) bis 98,8 Prozent. Er wiegt nur 80 Kilogramm. Das erleichtert die Montage.

Der Blueplanet Gridsave 92.0 TL3-S...

© Heiko Schwarzburger

Frank Henn von Kostal: „Möglichst wenig Komponenten“

-

Kostal hat mit dem Plenticore plus Maßstäbe gesetzt. Nun sind alle einphasigen und dreiphasigen Geräte bis zehn Kilowatt zum Anschluss von Hochvoltbatterien vorbereitet. Spartenchef Frank Henn bestätigt: Der Markt boomt, die Auftragslage ist ausgezeichnet.

© SMA
AKTUELLE MELDUNGEN

SMA: Schon zwei Gigawatt mit Batteriewechselrichtern verkauft

-

SMA hat 2019 Verträge über den Verkauf von über einem Gigawatt Leistung mit Batteriewechselrichtern abgeschlossen. Damit verdoppelt das Unternehmen die insgesamt verkaufte Leistung im Speichersegment. Der größte Anteil entfällt auf Wechselrichter für große Speicherprojekte.

© Foto: RCT Power Storage
RCT Power

Neuer AC-Batteriewechselrichter

-

RCT Power Storage AC heißt der neue Batteriewechselrichter des deutschen Herstellers zur Erweiterung bestehender Photovoltaikanlagen. Die AC-gekoppelten Speichersysteme verfügen über einen eigenen Batteriewechselrichter und werden unabhängig von der Solarstromanlage ans Hausnetz angeschlossen. Sie...

© Foto: Kaco New Energy
Kaco New Energy

Batteriewechselrichter für Großverbraucher

-

Mit dem Bluestorage 120 TL3 hat der Wechselrichterhersteller Kaco New Energy ein neues Produkt mit enormer Leistung entwickelt: 120 Kilowatt sowohl zur Beladung von Batterien als auch zur dreiphasigen Einspeisung ins lokale Netz. Dieser bidirektionale Wechselrichter versteht sich mit AC-Quellen...