.
Für Finanzierung, Planung, Installation, Netzanschluss und den professionellen Betrieb von Großspeichern braucht man die richtigen Partner mit Erfahrung und Expertise. Worauf es ankommt, erläutert Michael Hierholzer, Vizepräsident von Rolls-Royce MTU Solutions.
Energiemanager müssen mehr können, als Ströme im Gebäude zu dirigieren. Auch das Anlagenmonitoring, dynamische Stromtarife, Abregelung auf 60 Prozent und Cybersecurity müssen sie bewältigen. Kathrin Rust ist CEO von Solar Manager Deutschland. Sie erläutert, worauf es wirklich ankommt.
Das Geschäft mit Heimspeichern schwächelt. Dafür boomen C&I und Großspeicher. Mit welcher Strategie er in diesem schwierigen Marktumfeld erfolgreich ist, erklärt Franz-Josef Feilmeier, CEO von Fenecon.
Bei der Solarisierung der Gebäude und für die Sektorkopplung spielen Wechselrichter eine zentrale Rolle. Was das für die Anbieter bedeutet und welche Möglichkeiten sie haben, auf die Wünsche ihrer Kunden einzugehen, erklärt Achim Lösch, Vertriebsleiter von Kostal Solar Electric.
CEO-Talk: Mehr Solarparks, mehr Windräder, mehr Speichersysteme - Virtuelle Kraftwerke verknüpfen viele Erzeuger mit dem Stromnetz und dem Verbraucher. Ziemlich intelligent, ziemlich clever: Welche Vorteile das bringt, erklärt uns Simon Schweda, Chief Product Officer für virtuelle Kraftwerke bei der EnBW.
CEO-Talk: 24 Stunden Sonne - Die autarke Versorgung mit Solarstrom, Speicherakkus und Wasserstoff ist möglich und machbar. Welche Innovationen dafür bereit stehen, erfahren wir von Martin Hackl, Direktor der Solarsparte von Fronius International.
CEO-Talk: Hohe Qualität, maßgeschneiderte Produkte - Europäische Hersteller von Solarmodulen können sich gegen die Konkurrenz aus Asien gut behaupten. Wenn sie spezielle Marktsegmente und Kundengruppen ansprechen, die mehr als Massenware wünschen. Welche Vorteile das hat, erfahren wir von Dr. Erich Merkle, CEO der GridParity AG.
CEO-Talk: Bei der Installation von Solarmodulen gilt: möglichst einfach, möglichst solide. Wie die Montage auf dem Dach noch effektiver werden kann, das verrät uns Katharina David, CEO von K2 Systems.