Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Rolls-Royce: „ Wir sind verlässlich, zu hundert Prozent“

Das Projektgeschäft mit großen Speichern ist komplex. Welche Erfahrungen haben Sie bei Rolls-Royce damit gemacht?

Michael Hierholzer: Sehr gute Erfahrung. Der Markt boomt, unsere Lösungen kommen sehr gut an. Ich glaube, unsere Expertise zahlt da sehr gut ein. Zum einen natürlich die maßgeschneiderten, schlüsselfertigen Lösungen, die wir anbieten. Gleichzeitig aber auch unsere Expertise in der Softwareautomation, die wir eigens entwickelt haben. 

Ratgeber 2025: 250 Tipps für solaren Eigenstrom 

Rolls-Royce steht für Solidität und Qualität. Welche Funktionalitäten sind im Geschäft mit Großspeichern entscheidend? Was müssen die Speicher können?

Die Speicher müssen sehr viele Themen abdecken, beispielsweise Energiehandel. Ich kaufe Strom aus dem Netz bei tiefen Preisen und verkaufe, wenn die Preise hoch sind. Auch netzdienliche Leistungen wie Frequenzsteuerung werden immer wichtiger. Je nachdem, was der Kunde mit der Anlage vorhat, wird das Speichersystem funktional ausgestattet.

Investitionsbooster: Ab sofort schnelle Abschreibung möglich 

Sind die Speichersysteme Multitalente, die mehrere Geschäftsmodelle abbilden?

Ganz genau. Wir haben sehr flexible Lösungen, um verschiedene Geschäftsmodelle miteinander zu kombinieren. Dadurch wird der Business Case erst richtig attraktiv.

Spannende Videos über aktuelle Trends im Solargeschäft finden Sie hier.

Klingt einfach, ist es aber nicht. Hört das Projektgeschäft mit der Inbetriebnahme auf? Wann ist ein Projekt für Sie zu Ende?

Natürlich hört es nicht mit der Inbetriebnahme auf. Wir sind für die gesamte Lebensdauer des Systems für den Kunden da. Ich glaube, das ist eine der Stärken von Rolls-Royce. Wir sind verlässlich, zu hundert Prozent. Das Unternehmen war die letzten 100 Jahre für seine Kunden da und wird hoffentlich auch die nächsten 100 Jahre für seine Kunden da sein. Wenn ich von Lebensdauer spreche, meine ich zum Beispiel auch das Recycling, das wir übernehmen. Wir garantieren die Verfügbarkeit der Speicherkapazität und decken diese Garantie mit entsprechenden Tools ab.

Mehr Tipps fürs Projektgeschäft

Meinen Sie den Anlagenbetrieb?

Richtig. Unser Remote Monitoring Center befindet sich in Berlin. Dort überwachen wir die Anlagen in Echtzeit und analysieren den Zustand der Batterien im Speicher. In diesem Jahr haben wir zur Messe in München erstmals intelligente Algorithmen vorgestellt, die die Performance und die Verfügbarkeit erhöhen.

Melden Sie sich jetzt zum monatlichen Newsletter für Investoren an! 

Mit der Übergabe des Schlüssels ist es nicht getan. Zum Projekt gehört also die gesamte  Betriebszeit bis zum Rückbau und dem Recycling?

 Ganz genau. So lange sind wir Partner für unsere Kunden.

Was war für Sie ein besonders spannendes Projekt? Oder welches besondere Projekt haben Sie gerade in der Pipeline?

Spannend war unser zuletzt gewonnenes Projekt in der Türkei. Es handelt sich um 132 Megawatt für die Integration von Windkraft. Aktuell ist es das größte Projekt in der Türkei, es befindet sich nun im Bau. Besonders spannend war, dass wir bei diesem Projekt eine Euler Hermes-Exportfinanzierung ermöglicht haben. Dadurch wurde das Projekt überhaupt erst finanziell realisiert. (HS)

Rolls-Royce: Kompetenter Partner für Großspeicher (Video) 

Mehr über das Angebot von MTU Solutions erfahren Sie hier.