Projekte © Enerfin Enerfin startet Komplettlösung für Solar-PPAs mit Speichern 30.07.2025 - Der Anbieter finanziert und installiert Batteriespeicher mit passender Leistung und Kapazität am Solarpark. Investitionen für den Parkbetreiber entfallen. Teil des Angebots ist zudem ein PPA mit einer Laufzeit von 20 Jahren und monatlicher Abrechnung. © RWE Batteriespeicher stellt Momentanreserve fürs Netz bereit 30.07.2025 - RWE hat in den Niederlanden einen Großspeicher in Betrieb genommen, der das Netz wie die Schwungmassen von Turbinen stützt. Die Anlage auf dem Gelände des Kraftwerks Moerdijk arbeitet am europäischen Verbundnetz. © Heiko Schwarzburger Für Abonnenten: Neues Themenheft über Cybersicherheit erscheint 30.07.2025 - Das aktuelle Heft erscheint am 5. August 2025. Im Fokus stehen neue Vorgaben zur Sicherheit von Leistungselektronik und Solarspeichern. Um kritische Infrastruktur vor fremdem Zugriff zu schützen, hat die EU ihre Richtlinien verschärft. Der Schutz vor Hackern wird genauso wichtig wie der Schutz vor Blitzen, Überspannungen, Bränden oder Diebstahl. © HS/TÜV Rheinland/privat Solar Investors Guide #6: Solaranlagen und Speicher gegen Cyberangriffe schützen 30.07.2025 - Podcast: Seit Jahren nehmen Angriffe auf Energieversorger und Kraftwerke zu. Auch die Solarbranche bleibt davon nicht verschont. Kriminelle oder von ausländischen Staaten gelenkte Hacker nutzen Schwachstellen in der IT-Anbindung, um sich unbefugten Zugriff zu verschaffen. Dabei drohen nicht nur Ertragsausfälle und finanzielle Einbußen, sondern schwere Schäden an der Technik. Michael Silvan ist IT-Experte beim TÜV Rheinland. Er erklärt, wie man Risiken erkennt und eliminiert. © Vorsatz Media Solartektor: Fehler schnell finden 29.07.2025 - PV Guided Tours: Zwei clevere Elektromeister aus dem Norden nutzen Lasertechnik, um Fehler im Modulfeld schnell und sicher aufzuspüren. Das Fehlerortungs-Set spart viel Zeit und Geld. Wie es funktioniert? Schauen Sie rein! © Smart Power/privat Solar Investor‘s Guide #2: Hans Urban über Chancen für Netzspeicher 29.07.2025 - Podcast: In der zweiten Folge geht es um neue Geschäftsmodelle, die sich durch große Batteriespeicher eröffnen. Speicherexperte Hans Urban stellt sie vor: Leistungsstarke Speichercontainer stützen das Stromnetz durch Blindleistung und Regelreserven. Sie helfen, volatile Energien aus Sonne und Wind am Strommarkt besser zu verwerten. Dadurch ergeben sich für Projektentwickler und Investoren ganz neue Chancen – aber auch Risiken. © Heiko Schwarzburger Nächster Newsletter für Investoren: Cybersecurity für Solarparks und Stromspeicher 29.07.2025 - Um kritische Infrastruktur vor fremdem Zugriff zu schützen, hat die EU ihre Richtlinien verschärft. Der Schutz vor Hackern wird genauso wichtig wie der Schutz vor Blitzen, Überspannungen, Bränden oder Diebstahl. Unser nächster Newsletter für Anleger erscheint am 13. August 2025. Melden Sie sich rechtzeitig an, dann bleiben Sie auf dem Laufenden! © O&L Nexentury Solar Investors Guide: Montage auf schwierigem Terrain 29.07.2025 - Nicht nur Dächer und ebene Freigelände eignen sich für Sonnenstrom. Zunehmend rücken Anwendungen in den Blick, die besondere Herausforderungen an die Projektplanung und die Montagetechnik mit sich bringen. Für Sie zum kostenfreien Download (Englisch)! © AdobeStock_940465890 Solarprojekte einfacher und schneller entwickeln – Aufzeichnung des Webinars jetzt anschauen 29.07.2025 - Lange Planungs- und Entwicklungszeiten bremsen viele Solarprojekte aus. In dem Webinar zeigte ein Experte von PVcase wie mit Hilfe cleverer Softwaretools Projekte beschleunigt und Zeitpläne gestrafft werden können. © Quanta Energy Stellantis: Polnische Autowerke stellen auf Solarstrom um 29.07.2025 - Stellantis ist ein großer Hersteller von Autos. Zum Konzern gehören bekannte Marken wie Citroën, Fiat, Jeep, Opel und Peugeot. In Polen baut das Unternehmen große Carports und mehrere Solarparks. © PV-Netzwerk BW Wann sich ein Repowering alter Photovoltaikanlagen lohnt 29.07.2025 - Immer mehr Photovoltaikanlagen in Baden-Württemberg sind älter als 20 Jahre. Die Module solcher Altanlagen auszutauschen, erhöht ihre Leistung und ihre Wirtschaftlichkeit. Wann sich dieses Repowering lohnt und welche rechtlichen Grundlagen es gibt, zeigt ein aktuelles Faktenblatt. © Feuerwehr Nordhorn Klaus Bingel von GeVau: „Nicht nur elementare Schäden absichern“ 29.07.2025 - Um Schäden abzudecken, ist Risikovorsorge ratsam. Worauf zu achten ist, erläutert Klaus Bingel. Der Experte von der Gartenbau-Versicherung gibt Tipps speziell für Solaranlagen in der Landwirtschaft. © Belectric BEE: Handlungsempfehlung für Reservierung von Netzkapazitäten 28.07.2025 - Der Branchenverband BEE hat einheitliche Kriterien für die Reservierung von Netzanschlusskapazitäten veröffentlicht. Die Empfehlungen sollen Planungsprozesse für Erzeuger und Netzbetreiber vereinfachen und den Ausbau der Erneuerbaren forcieren. © ESS/privat Solar Investors Guide #4: Langzeitspeicher mit Eisen-Flow-Technik 28.07.2025 - Podcast auf Englisch: Energy Center ist ein Eisen-Flow-Speichersystem von ESS Inc., einem Unternehmen aus Oregon, USA. Der Speicher bietet 1,16 Megawattstunden Kapazität und eine Ladeleistung von bis zu 174 Kilowatt. Diese modulare Lösung wird komplett im Container geliefert und lässt sich an viele kommerzielle Anwendungen anpassen. Alan Greenshields ist Director EMEA von ESS. Er spricht über Langzeitspeicher und die Aussichten der Redox-Flow-Technologie mit nachhaltigen Materialien – Eisen, Salz und Wasser. © Osnatech Osnatech: Schwache Dächer und Fassaden mit leichten Modulen nutzen 28.07.2025 - Neben Sunman hat der Systemanbieter nun auch den Modulhersteller Euronergy als Partner an Bord. Denn die Nachfrage steigt, ebenso die Vielfalt der Produkte. Selbst schwierige Projekte werden damit möglich. © Vorsatz Media Solavita: Intelligente Lösungen für Solarstrom 27.07.2025 - CEO Talk: Solavita bietet ganzheitliche Energielösungen für Solarstrom, Speicher und Energiemanagement. Wanfei Qu erläutert die Zukunftspläne und präsentiert beeindruckende Innovationen – im Video! © Vorsatz Media Uniper: Große Erfahrungen im Projektgeschäft 26.07.2025 - CEO Talk: Im Energiegeschäft blickt Uniper auf viele Jahrzehnte Erfahrung zurück. Welche Rolle kann ein solch starker Partner beim Ausbau von Solarparks und Speicherbatterien spielen? Wie wichtig ist die Integration der erneuerbaren Energien in die Versorgungssysteme? Alle Antworten im Video! © Solar Power Europe/privat Solar Investors Guide #7: Cybersicherheit – Kriminelle kommen übers Internet 26.07.2025 - Podcast (Englisch): Uri Sadot ist Direktor für Cybersicherheit bei Solaredge und Chairman für Digitalisierung beim europäischen Branchenverband Solar Power Europe. Im Gespräch erläutert er Risiken und Vorfälle, analysiert Sicherheitslücken von Systemen und Anlagen. Er sagt: Wer Vorsorge trifft, vermeidet unerwünschten Zugriff. Wer wartet, riskiert erhebliche Schäden – von wirtschaftlichen Verlusten bis hin zu Systemausfällen und Netzstörungen. © Vorsatz Media Sofar: Neue Speicher für C&I 26.07.2025 - CEO Talk: Stromspeicher für C&I sind derzeit der Renner. Sofar baut sein Angebot aus, bringt in diesem Jahr das starke System Power In. Und baut seinen Vertrieb aus. Welche Strategie dahinter steckt, erzählt Europachef Kenneth Frey. © Gentner Verlag Solar Investor‘s Guide #1: Thomas Schoy über Probleme beim Netzanschluss 25.07.2025 - Podcast: In dieser ersten Folge geht es um die zunehmenden Probleme beim Netzanschluss großer Freiflächenanlagen. Zu viele neue Anlagen konkurrieren um zu wenige Anschlusspunkte. Für Projektentwickler und Investoren ist der rechtssichere Netzanschluss von immenser Bedeutung. Sonst droht unter Umständen der Totalverlust der Investition. © Vodafone Iberdrola baut ersten Solarpark in Deutschland – und versorgt Vodafone-Mobilfunknetz 25.07.2025 - Der spanische Energiekonzern Iberdrola hat in Mecklenburg-Vorpommern seinen ersten Solarpark hierzulande in Betrieb genommen. Der Solarstrom wird über ein einen direkten Stromliefervertrag (PPA) an Vodafone geliefert und versorgt rund 3.000 Mobilfunkstandorte. © Karsten Prausse/Solarwatt Solarwatt: Hauseigentümer sparen bis zu 2.000 Euro jährlich mit eigenem Solarstrom 25.07.2025 - Die Einsparungen für Haushalte sind mit eigenem Solarstrom noch nie so hoch wie derzeit. Das hat der Systemanbieter Solarwatt ausgerechnet. Entsprechend sinken die Amortisationszeiten. © Heiko Schwarzburger Unser Tipp: Umschalter nicht verwechseln! 24.07.2025 - In der Praxis werden oft Äpfel mit Birnen verglichen, oder sie werden verwechselt. Warum unterscheidet man überhaupt zwischen Lastumschaltern und Netzumschaltern? Und warum Sorgfalt bei der Auswahl wichtig ist, erläutert Siegfried Glaser von Merz Schaltgeräte. © EWS EWS-Analyse: Hoffnung auf Booster im Gewerbe 24.07.2025 - Der Zubau fürs erste Halbjahr 2025 entspricht nicht den Erwartungen der Solarbranche. Auch die Ziele der Bundesregierung werden nicht erreicht. Dabei sind die Voraussetzungen für Investitionen in Solartechnik und Stromspeicher derzeit günstig wie seit langem nicht. © EnBW Solar Investors Guide: Große Speichersysteme am Stromnetz 23.07.2025 - Große Stromspeicher stabilisieren das Netz und verlagern Spitzenlasten. Italien, Großbritannien und Deutschland haben die Nase vorn. Der Solar Investors Guide ist auf Englisch bei PV Europe erschienen (PDF). Der Download ist kostenfrei. Mehr anzeigen