Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Erlöse

Alle Artikel zum Thema Erlöse

Geschäftsmodelle

Augen auf beim Stromhandel!

-

Seit einiger Zeit gibt es einen regelrechten Hype um den Energiehandel mit ­Batteriespeichern. Sie werden zunehmend im Stromhandel oder für Netzdienstleistungen eingesetzt. Auch Installateuren bieten sich dadurch neue Chancen. Allerdings sind sie mit komplett neuen Themen konfrontiert: mit der Strombörse und dem Regelenergiemarkt. Ein Praxisreport

Mathias Zdzieblowski erklärt das neue Geschäftsmodell hinter Tesvolt Energy.

Tesvolt stellt neuen Energiehandel in weiteren fünf Städten vor

-

Hersteller Tesvolt ist auf Roadshow in zusätzlichen fünf Städten und stellt die neue Speichergeneration vor. Ein weiteres Highlight ist der neue Energiehandel mit Tesvolt Energy – dann Handwerkspartner werden an den Erlösen beteiligt. Jetzt anmelden.

Die Betreiber von großen Solaranlagen müssen in Zukunft noch mehr ihrer Erlöse abführen.

Wien verlängert und verschärft Erlösabschöpfung für große Solaranlagen

-

In Zukunft dürfen Betreiber von großen Solaranlagen noch weniger Erlöse aus ihrem Stromverkauf behalten. Zudem hat das Parlament die Mehrwertsteuer auf kleinere Solaranlagen wieder eingeführt.

Vor allem die Wirtschaftlichkeit von förderfrei gebauten Solarparks droht durch die Abschöpfung fiktiver Erlöse in Schieflage zu geraten.

Umfrage: Mehrheit will schnellere Energiewende zur Lösung der Energiekrise

-

Die Mehrheit der Bundesbürger steht hinter einer Beschleunigung des Ausbaus der Erneuerbaren. Statt die Erlöse von Solarkraftwerksbetreibern abzuschöpfen, sollten die Höchstwerte in den Ausschreibungen angehoben werden, fordert der BSW Solar.

Vor allem Solaranlagen mit PPA-Vermarktung werden benachteiligt, wenn nicht die tatsächlichen Gewinne abgeschöpft werden.

BSW Solar: Erlösabschöpfung von Betreibern von Ökostromanlagen ist verfassungswidrig

-

Die Abschöpfung fiktiver Erlöse aus Solaranlagen ist mit dem Grundgesetz und EU-Recht nicht vereinbar. Das hat ein Rechtsgutachten ergeben. Der BSW Solar warnt vor einer Klagewelle.

Seit Anfang November 2020 ist der Solarpark Burhafe in Niedersachsen mit 8,1 Megawatt am Netz. Für neue Parks könnte das Kapital fehlen.

BSW kritisiert Gesetzentwurf zur Strompreisbremse

-

Die Solarbranche übt scharfe Kritik am aktuellen Gesetzesentwurf zur Strompreisbremse. Durch die Eingriffe in den Solarmarkt und die Erlöse von Solaranlagenbetreibern wird demnach der Investitionsbedarf für die Energiewende gefährdet. Der Solarzubau würde so gebremst.

Trübe Aussichten vor allem für Solarparks. Denn hier stehen zukünftige Investitionen auf der Kippe, wenn sie nicht sicher sind.

Solarbranche warnt: Abschöpfung von Erlösen gefährdet Investitionen in Milliardenhöhe

-

Die Pläne der Bundesregierung, Erlöse aus Ökostromanlagen einzukassieren, gefährdet die Energiewende. Denn dann fehlt der Anreiz, in neue Anlagen zu investieren, da diese Investitionen nicht mehr sicher sind.

Dachanlage bei der Firma Drexler, von Wirsol errichtet. Auch solche Projekte sind durch die Pläne aus dem Ministerium gefährdet.

Solar Leaks: Beamte wollen die Energiewende stoppen

-

Aus dem Bundeswirtschaftsministerium wurden Pläne bekannt, die Erlöse von Solaranlagen rückwirkend und drastisch abzuschöpfen. Dabei legen die Beamten eine seltsame Kreativität an den Tag, um geltende Vorgaben und Recht zu beugen.