Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Lkw

Alle Artikel zum Thema Lkw

Mercedes-Benz Trucks hat bereits ein System entwickelt, mit der Lkw mit mehr als einem Megawatt laden können.

Ausschreibung von Schnellladesäulen für E-Lkw an Autobahnen gestartet

-

Bis zum 18. Oktober 2024 können interessierte Projektierer im Bereich Elektromobiltät ein Angebot für den Bau von Schnellladesäulen an Bundesautobahnen für Elektro-Lkw abgeben. Die Zuschläge werden im kommenden Jahr vergeben.

Ob die Ladeleistung ein Megawatt und mehr betragen muss, wie hier bei einem Projekt von Mercedes-Benz Trucks, ist noch offen. Aber schnell müssen die Lkw auf jeden Fall laden können.

Bundesregierung startet Aufbau von Lkw-Schnellladern an Autobahnen

-

An 350 Standorten soll eine Ladeinfrastruktur für Elektro-Lkw errichtet werden. Dazu ist auhc der Ausbau der Netzanschlüsse notwendig. Die erste Ausschreibung startet noch im Sommer 2024.

Mit diesen Elektro-Lkw transportiert DPD die Pakete zwischen den einzelnen Depots innerhalb der Schweiz.

DPD stellt in der Schweiz komplett auf Elektromobilität um

-

DPD Schweiz will nicht nur die Paketabholung und Paketzustellung mit Elektrotransportern abwickeln. Auch der Transport zwischen den Depots und im Fernverkehr stellt das Unternehmen auf emissionslose Antriebe um.

Der erste Wasserstoff Zero Emission Truck Fyuriant wurde von Clean Logistics kürzlich präsentiert.

GP Joule will 5.000 LKW mit Wasserstoffantrieb vermitteln

-

GP Joule und Clean Logistics haben einen Vertrag über die Lieferung von 5.000 LKW mit Wasserstoffantrieb geschlossen. GP Joule will die Schwerlastfahrzeuge dann samt grüner H2-Infrastruktur an Kunden aus Logistik und Handel vermitteln.

Fronius hat seine er Solhub Wasserstoff-Betankungsanlage auf die Bedürfnisse von Nutzfahrzeugen ausgelegt.

VDE und VDI fordern: Wasserstoff- und Elektrotankstellen für Lkw schneller ausbauen

-

In einer Studie haben der VDE und der VDI beleuchtet, wie die der emissionsfreie Gütertransport auf der Straße in Zukunft aussehen kann. Dazu ist aber vor allem eine ausgebaute Infrastruktur notwendig.

Die Vorreiter der Logistikbranche wie Gebrüder Weiss sind schon teilweise elektrisch unterwegs. Um den Güterverkehr in Zukunft mit Elektro-Lkw abzudecken, muss eine Ladeinfrastruktur her.

Heliox baut Schnellladestationen für Elektro-Lkw an der A2 auf

-

Die A2 von Berlin nach Dortmund soll zur Teststrecke für den elektrisch angetriebenen Güterverkehr werden. Dazu entsteht eine Infrastruktur für Elektro-Lkw in Form von Schnellladestationen,

Mit dem neuen Elektr-Lkw wickelt Gebrüder Weiss die Transportaufträge von HP in Österreich ab.

Österreichischer Logistikdienstleister setzt auf Lkw mit Elektroantrieb

-

Auch im regionalen Lieferverkehr ist der Einsatz eines Elektro-Lkw des Logistikers Gebrüder Weiss möglich. Das Fahrzeug tankt natürlich Ökostrom.

Das neue Werk von Leclanché soll im vierten Quartal in Betrieb gehen. Es ist auf die flexible Produktion der neuen Batteriemodule ausgelegt.

Leclanché entwickelt Batteriemodule für gewerbliche E-Fahrzeuge

-

Der Schweizer Hersteller hat neue Batteriemodule für Lkw, Busse, Traktoren, Schiffe und Lokomotiven mit Elektroantrieb entwickelt. Dafür baut Lechlanché noch eine neue Produktionslinie auf.