.
Wie wirken sich Solarmodule auf die Kirschernte aus? Wie schützen sie die empfindlichen Früchte? Dies soll eine Untersuchung im fränkischen Hiltpoltstein zeigen.
Die Landwirte sind interessiert an eigener Stromversorgung und in die Doppelnutzung ihrer Flächen. Zimmermann PV-Steel hat eine pfiffige Lösung vorgestellt: den ZIM Agri Tracker.
Die Systeme vom Hersteller Sun Ballast aus Italien bieten eine doppelte Verwendung als Ballast sowie als Träger für Module. Sie sind damit eine Alternative zu traditionellen Trägersystemen aus Aluminium.
Skalierbare Systeme — Xelectrix Power aus Österreich betritt den Markt für Stromspeicher – mit eigens entwickelten Invertern. Sie erlauben nahezu unbegrenzte Leistung und Batteriekapazität. Heiko Schwarzburger
Tracker — Nachführsysteme haben oft ein konstruktives Problem. Sie sind anfällig für aerodynamisch angeregte Schwingungen. Mit einer mechanischen Selbsthemmung, die die entstehenden Kräfte auf jede einzelne Stütze ableitet, lässt sich das lösen. Ein Praxisreport
Modultracker — Der Bedarf an Nachführsystemen steigt weiter – im Ausland. Die Hersteller reagieren auf die wachsende Nachfrage. Immer neue Lösungen kommen auf den Markt, darunter auch ungewöhnliche Varianten. Sven Ullrich
Andreas Ballhausen hat im März die Geschäftsführung bei Solid Power übernommen. Der studierte Maschinenbauer und frühere EWE-Abteilungsleiter zeichnete bisher verantwortlich für Vertrieb und Service. Er will in seiner neuen Position vor allem den Vertrieb gemeinsam mit Martkpartnern ausbauen....
Mit dem Jahreswechsel hat sich das Team des Vereins Eurosolar neu formiert und einen Wechsel in der Geschäftsführung vollzogen. Nach über 25 Jahren beendet Irm Scheer-Pontenagel ihre langjährige Tätigkeit als Geschäftsführerin. Die Vorstände von Eurosolar haben bei der Neubesetzung auf...