Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Subvention

Alle Artikel zum Thema Subvention

So sieht sie aus, die Schnellladestation der Zukunft. Während der Strom in die Akkus der Autos gepumpt wird, können die Fahrer Rast machen. Weithin sichtbar ist sie durch das gelbe Solardach.

Schnellladestationen: Standorte sind wichtiger als Subventionen

-

Schnellladestationen müssen dort gebaut werden, wo sie die Elektromobilisten brauchen. Deshalb muss in den Ausschreibungen der Standort mit berücksichtigt werden.

Die Produktion von Batteriemodulen bei CATL.
AKTUELLE MELDUNG

EU-Kommission genehmigt Subventionen für Batteriezellfertigung

-

Sieben europäische Länder wollen die Batteriezell-Fertigung in ihren Ländern fördern. Die EU-Kommission hat dafür umfangreiche Subventionen genehmigt.

Strompreis, EEG-Umlage und Zusatzkosten konventioneller Energieträger 2016/17.

38 Milliarden Euro Subventionen für Kohle und Atom

-

Energieträger wie Kohle und Atom verursachen in diesem Jahr anderthalb mal höhere Kosten als erneuerbare Energien. Eine Konventionelle-Energien-Umlage wurde im Jahr 2017 bei bis zu 11,5 Cent pro Kilowattstunde liegen.

Zwar existiert eine lange Liste von Branchen, die in den Genuss von Ausnahmen kommen. Doch ist immer noch das einzige Kriterium der Stromverbrauch und nicht die Anstrengungen, Energie effizienter einzusetzen.
AKTUELLE MELDUNGEN

Große Stromverbraucher bekommen 17 Milliarden Euro an Subventionen

-

Die energieintensiven Unternehmen in Deutschland können immer noch von üppigen Ausnahmeregelungen bei der Finanzierung der Energiewende und des Stromsystems profitieren. Dabei entfällt der größte Teil auf die Zahlung der EEG-Umlage und Steuervergünstigungen. Dazu kommen noch weitere Subventionen, mit denen der Strombezug für diese Unternehmen auf die privaten und mittelständischen Stromkunden abgewälzt wird.

Läuft und läuft und läuft: Das dienstälteste Kernkraftwerk der Welt in Beznau.
AKTUELLE MELDUNGEN

Ökostrom vs. Atomkraft — Neue Fakten über Subventionen

-

Die Förderung der erneuerbaren Energie in der Schweiz beträgt nur ein Zehntel der Subventionen, die die Betreiber von Atomkraftwerken bekommen. Selbst bei einer Anhebung des Förderbeitrags der Stromkunden muss jeder Schweizer mehr Geld für die Atomkraft bezahlen als für die erneuerbaren Energien.





Der Hauptsitz des Unternehmens in Hirschberg an der Bergstraße.

Ohne Subventionen bauen

-

Gewerbestrom — Goldbeck Solar war in England sehr erfolgreich, mit Solarparks.Nun rollt das Unternehmen die Energiewende auf die Dächer der Industrie aus.Der Vertrieb wird durch den Mutterkonzern wirksam unterstützt. Herbert Grab

Elf Prozent staatliche Subventionen stecken durchschnittlich in chinesischen Photovoltaikmodulen.
AKTUELLE MELDUNGEN

Brüssel veröffentlicht Subventionen Pekings

-

Nach Angaben der Europäischen Kommission stecken durchschnittlich elf Prozent staatliche Subventionen in chinesischen Solarmodulen. Die Industrieorganisation EU Pro Sun kritisiert, dass Brüssel darauf nicht konsequent reagiert.

“Subventionen sind hochschädlich“

-

Interview: Woran klemmt es bei der Entwicklung der Offgrid-Märkte für Photovoltaik? Was kann getan werden? Prof. Peter Adelmann, Direktor des Instituts für dezentrale Elektrifizierung, Entrepreneurship und Bildung (id-eee), spricht über seine Projekterfahrung in Äthiopien und in anderen Ländern.