Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Handbuch Solarthermie zeigt die Möglichkeiten für die Sonnenwärme vom Dach

Mit der Sonne heizen, wohnen, produzieren. Unter diesem Motto zeigt das aktuelle Jahrbuch zur Solarthermie, welche aktuellen Möglichkeiten Hauseigentümer und Gewerbebetriebe mit dieser Technologie haben. Auf 116 Seiten behandeln die Autoren die Lösungen für die Wärmewende vom Sonnendach.

Technologie aus der Nische führen

Derzeit führt die Solarthermie eher ein Schattendasein. Gemeinsam mit dem Chefredakteur der Fachzeitschrift Gebäude-Energieberater Joachim Berner will das Autorenteam um Detlef Koenemann, Jens Peter Meyer und Ina Röpcke dies ändern. Denn ob als Zusatzheizung für das Eigenheim oder als Hauptheizung im Sonnenhaus, ob zur Prozesswärmeerzeugung für Industriebetriebe oder als Energielieferant ins kommunale Wärmenetz – Sonnenkollektoren liefern überall und zu jedem Zweck umweltfreundliche Energie.

Verpassen Sie keine wichtige Information rund um die solare Energiewende! Abonnieren Sie dazu einfach unseren kostenlosen Newsletter.

Standardwerk seit 2019

Im Jahrbuch Solare Wärme, das erstmalig bei Gentner Energy Media erschienen ist, stellen die Autoren die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten der Solarthermie vor. Sie beleuchtet den Markt sowie aktuelle Entwicklungen.

Ratgeber 2025: 250 Tipps für solaren Eigenstrom

Es ist bereits die siebente Ausgabe des Jahrbuches, das 2019 zum ersten Mal erschienen ist. In dieser Zeit hat es sich zu einem Standardwerk für die Solarthermiker entwickelt. Einer der Schwerpunkte ist unter anderem die Kombination aus Solarthermie und Photovoltaik in Form von PVT-Kollektoren sowie die Planung und Auslegung von solaren Wärmenetzen. Das Jahrbuch Solare Wärme 2025 ist gedruckt oder als PDF bei Gentner Energy Media erhältlich. (su)