Die neue Lösung eignet sich für kleine bis mittelgroße Solaranlagen. Dazu zählen Freiflächenanlagen auf schrägem, unebenem oder unregelmäßigem Gelände sowie schwimmende Solaranlagen und Agri-PV-Anlagen mit Trackern. Der neue Wechselrichter biete eine innovative Leistungselektronik auf Modulebene. Der Hersteller verspricht mehr Energie durch Überwindung von Verschattungsverlusten, wie sie bei bifazialen Modulen und vertikalen Solaranlagen üblich sind.
Das Gerät wurde entwickelt, um die Energieproduktion durch einen 99-prozentigen Wirkungsgrad des Wechselrichters, eine 200-prozentige DC-Überdimensionierung und einen integrierten Nacht-PID-Gleichrichter zu steigern. Das Design unterstützt demnach Stränge von bis zu 80 Modulen bei weniger Verkabelung. Dies kann die Systembilanzkosten laut Hersteller um bis zu 50 Prozent senken. Die Vorabinbetriebnahme ermögliche außerdem eine frühzeitige Validierung der Komponenten sowie eine Verkabelung vor dem AC-Anschluss. (nhp)