English website
Podcast (Englisch): Uri Sadot ist Direktor für Cybersicherheit bei Solaredge und Chairman für Digitalisierung beim europäischen Branchenverband Solar Power Europe. Im Gespräch erläutert er Risiken und Vorfälle, analysiert Sicherheitslücken von Systemen und Anlagen. Er sagt: Wer Vorsorge trifft, vermeidet unerwünschten Zugriff. Wer wartet, riskiert erhebliche Schäden – von wirtschaftlichen Verlusten bis hin zu Systemausfällen und Netzstörungen.
Die Firma Jan Heitmann betreibt einen Wertstoffhof mit großer Sortieranlage für Gewerbeabfälle. Bislang drückten hohe Energiekosten auf die Bilanz. Nun wurden 550 Kilowatt Solarmodule auf den Dächern installiert.
Hersteller Solaredge hat kürzlich seine solare Ladelösung für Elektroautos im Gewerbe eingeführt. Eine erste Bilanz: Der Regensburger Einzelhändler BV-Comoffice konnte durch die neue Ladestation und das intelligente Flottenmanagement seine Ladekosten im vergangenen Jahr um rund 70 Prozent senken.
Der notstromfähige Hybrid von Fronius liefert viel Flexibilität. Solaredges neuer Stringwechselrichter bedient Gewerbe und Agri-PV. Ein lizenzfreies Planungstool von Aerocompact sowie das Agri-PV-System Artemis in drei Varianten. Das sind unsere Produkte der Woche.
Mit der Installation von Solarmodulen in den ausgedienten Satellitenschüsseln kann Leuk TDO sein Rechenzentrum mit mehr eigenem Ökostrom betreiben. Eine Herausforderung war die unterschiedliche Ausrichtung der Solarmodule.
Solaredge stellt einen neuen Wechselrichter mit 330 Kilowatt für gewerbliche Solaranlagen und die Agri-PV vor. Der Terramax arbeitet in Kombination mit den Leistungsoptimierern H1300.
Gridparity liefert solare Überdachungen für Parkplätze. Zinco zeigt ein neues Gründachsystem in verschiedenen Varianten. Zudem optimiert Solaredges App die Prozesse für Installateure und Aerocompact präsentiert verstellbaren Dachhaken mit Schnellspanner. Das sind unsere Produkte der Woche.
The smarter E Europe: Zu den Neuheiten gehören solarbetriebene Ladetechnik für Firmenflotten und der Controller Home One Controller, der Wärmepumpen einbindet. Die Auswahl an Wechselrichtern und Speichern wächst weiter.
Die Bundesnetzagentur aktualisiert die IT-Sicherheitskataloge für die Betreiber von Stromnetzen und Stromerzeugungsanlagen. Denn mit einer zunehmenden Digitalisierung sowie einer neuen geopolitischen Bedrohungslage steigen auch die Sicherheitsanforderungen für Solarparks.
Der Eigentümer eines denkmalgeschützten Hauses in Konstanz hat seine gesamte Wärmeversorgung auf Erneuerbare umgestellt. Das Hybridsystem aus Photovoltaik, Elektroheizstab und weiteren Komponenten fand sogar die Zustimmung der Denkmalschützer.
Solaredge hat die Höhen und Tiefen des Solarmarktes bislang gemeistert. Neuer General Manager für Europa ist Christian Carraro. Er blickt auf 2024 zurück und analysiert wichtige Trends für das kommende Jahr. Er prophezeit: Die Nachfrage wird steigen – nicht stark, aber stetig.
Solaredge hat Höhen und Tiefen des Solarmarktes bislang gemeistert. Neuer General Manager für Europa ist Christian Carraro. Er blickt auf 2024 zurück und analysiert wichtige Trends für 2025. Seine Prophezeiung: Die Nachfrage wird steigen – stetig. Ein Interview
Ein stufenlos regelbarer Heizstab, eine neue App, die das Geschäft von Solarteuren effizienter macht sowie ein Solardachziegel mit 25 Prozent Wirkungsgrad und eine neue Serie von Hybridwechselrichtern. Das sind unsere Produkte der Woche.
Das Autohaus Warncke aus der Nähe von Bremen hat sich auf Elektromobilität spezialisiert. Nun wurde am Standort in Tarmstedt eine neue Aufdachanlage mit 98 Kilowatt installiert. Zusammen mit einem Batteriespeicher deckt das Autohaus so bis zu 81 Prozent eines werktäglichen Energieverbrauchs.
Wechselrichter des Herstellers Solaredge erfüllen bereits die Anforderungen der neuen Funkanlagenrichtlinie der EU-Kommission für drahtlos vernetzte Produkte. Sie sind nach Artikel 3.3 für Cybersicherheit zertifiziert.
Eine KI-Plattform optimiert Gewerbespeicher, ein Heimspeicher nutzt variable Stromtarife, Glas-Glas-Module mit abZ sowie eine vernetzte Wallbox lädt. Das sind unsere Produkte der Woche.
Der Hersteller Solaredge stellt die Plattform One für gewerbliche und industrielle Anwendungen vor. Sie wurde als erste Optimierungsplattform der Firma für Projektierer (EPC), technische Dienstleister (O&M) sowie Unternehmen entwickelt. One verwaltet automatisch die Energieerzeugung, -speicherung...
Mikrowechselrichter spielten zur Messe in München eine deutlich stärkere Rolle als in den Vorjahren. Sie werden vor allem durch Balkonkraftwerke getrieben. Die Hersteller hoffen, über die Modulzwerge auch Speicher zu verkaufen. Einen ähnlichen Weg geht Solaredge schon seit Längerem – mit DC-Optimierern. Heiko Schwarzburger
The smarter E Europe: Neue Funktionen für Software und Geräte erweitern die Möglichkeiten in Eigenheimen, im Gewerbe und der Industrie. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Agri-PV.
Photovoltaikanlagen auf Acker- und Landwirtschaftsflächen werden immer beliebter. Noam Shvartz, Agri-PV-Experte bei Solaredge, erklärt eine wichtige Überlegung für Landwirte, die sich für die Umstellung auf Agri-PV entscheiden.
Hersteller Solaredge stellt ein neues Back-up-Interface vor: In Kombination mit dem dreiphasigen Home-Hub-Wechselrichter und der Home-Batterie 48 Volt ermöglicht die neue Back-up-Schnittstelle bei Netzunterbrechungen die volle Versorgung mit Ersatzstrom.
Der Hub-Wechselrichter und das Back-up...
Solaredge hat mit Infineon eine mehrjährige Vereinbarung über die Lieferung von Chips für die Solar- und Speicherprodukte unterzeichnet. Auch die Neuentwicklung von Produkten steht auf dem Programm.
Der israelische Hersteller wird die Wärmepumpen von Vaillant in sein Energiemanagement integrieren. Dadurch wird die optimale Nutzung von Solarstrom und Netzstrom aufgrund von Preissignalen möglich.
Solaredge hat seinen EV Charger 2 mit neuen Funktionen ausgestattet. Mit Blick auf die Zukunft hat Solaredge die Möglichkeit integriert, den Ladevorgang anhand von Preissignalen zu steuern. Dadurch kann der Hauseigentümer und Elektroautobesitzer in Zukunft den Ladevorgang starten, wenn die...
Hersteller Solaredge wird auf der Intersolar in München seinen neuen kommerziellen Leistungsoptimierer vorstellen.
Die S-Serie verfügt demnach über eine Sicherheitstechnologie, die einen Temperaturanstieg auf der Ebene der Steckverbinder erkennt und den Stromfluss unterbricht, bevor ein...