Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

PVXchange: Wenig Bewegung bei den Modulpreisen

So werden die meisten Module immer noch auf dem Niveau der Produktionskosten gehandelt. Die Entwicklung des chinesischen Marktes deutet daraufhin, dass es in der zweiten Jahreshälfte erneut deutliche Überproduktion geben könnte. Die Konsolidierung dürfte also vorerst weitergehen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden, melden Sie sich für unseren Newsletter an

Kunden freuen sich

Der Preisverfall bei Solarmodulen freut die Kunden, denn Sonnenenergie ist preiswert wie nie zuvor. Die Kehrseite: Qualität und Langlebigkeit der Module sinken. Denn in der Herstellung wird gespart, wo es nur geht. Auch lohnt es sich kaum, ältere Lagerware in den Handel zu bringen.

Die Kosten für Prüfungen und Logistik überschreiten oft den Materialwert. Entsorgung ist meist billiger als Wiederverwendung. Nachhaltig ist das nicht, eigentlich auch nicht wirtschaftlich.

Ratgeber 2025: 250 Tipps für solaren Eigenstrom 

Abgekündigte Solarmodule werden weder gelagert noch anderweitig vorgehalten. Das erschwert die Reparatur von Bestandsanlagen, den Ersatz von fehlerhaften oder demontierten Modulen.

Scheinbar verlangt der Markt nur Module mit höchsten Leistungen und den neuesten Zellen. Ständig werden neue Zelltypen und Wafergrößen und damit neue Modulformate entwickelt, die kaum mit alten Formaten im Anlagenbestand kompatibel sind. Ersatzteile sucht man in der Photovoltaikbranche vergebens.

Dieser undankbare Job wird wenigen spezialisierten Dienstleistern überlassen. Aber auch dieser Service wird bei ständig fallenden Modulpreisen zunehmend unbeliebt, weil unwirtschaftlich. (HS)

Der Autor: Martin Schachinger ist Elektroingenieur und seit über 20 Jahren in der Photovoltaik aktiv. 2004 gründete er die internationale Online-Handelsplattform PVXchange, über die Großhändler, Installateure und Servicefirmen neben Standardkomponenten für Neuinstallationen auch Solarmodule und Wechselrichter beziehen können, deren Produktion ausgelaufen ist.

Lesen Sie auch:

TÜV Rheinland: Viele Solarmodule leisten weniger als versprochen

Entwicklung der Modulpreise in den zurückliegenden Monaten

Neue Solarmodule (Produkte)