Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Beidseitig kontaktierte Siliciumzelle erreicht 26 Prozent Effizienz

Solarzellen aus kristallinem Silicium dominieren mit einem Anteil von über 90 Prozent den Weltmarkt. Ihre Wirkungsgrade sind dank technologischer Fortschritte in den vergangenen Jahren schon sehr nah an das theoretische physikalische Limit des Halbleitermaterials Silicium (29,4 Prozent) herangerückt. Die bisherigen Rekordwirkungsgrade um 26 Prozent sind allerdings auf Solarzellen im IBC-Design (engl. interdigitated back contact) beschränkt, also Solarzellen mit beiden Metallkontakten auf der Rückseite.

Als Industriestandard haben sich jedoch beidseitig kontaktierte Solarzellen herauskristallisiert, die aufgrund ihrer geringeren Komplexität die bevorzugte Wahl in der industriellen Produktion sind. Die Solarzellenforscherinnen und -forscher am Fraunhofer ISE zeigen mit einem neuen Ansatz für die beidseitige Kontaktierung, dass es möglich ist, auch für diesen Zelltypus höchste Wirkungsgrade zu erzielen.

Zelldesign besser für Ladungsträgertransport

Grundlage für die Rekordzelle war die am Fraunhofer ISE entwickelte Topcon-Technologie, das steht für Tunnel Oxide Passivating Contact, die niedrige Rekombinationsverluste an der Oberfläche mit effizientem Ladungsträgertransport kombiniert. Während industrielle Standardzellen über einen vorderseitigen pn-Übergang verfügen, wurde bei der Rekordzelle der pn-Übergang auf der Rückseite in Form eines vollflächigen Topcon-Kontakts ausgebildet. Die vollflächige Bor-Dotierung auf der Vorderseite wurde dadurch nicht mehr benötigt, sondern ausschließlich eine lokale Bor-Diffusion direkt unter den Vorderseiten-Kontakten ausgeführt.

Diese Zelle erlaubt höhere Spannungen und höhere Füllfaktoren als Zellen mit sammelndem Emitter auf der Vorderseite. Mit diesem Zelldesign kann der Wafer besser für den Ladungsträgertransport ausgenutzt werden und die Vorderseite wird effektiver passiviert, wofür Aluminiumoxid zum Einsatz kommt. Eine detaillierte Verlustleistungsanalyse zeigt, dass diese Zelle sowohl Elektronen- und Lochtransportverluste als auch Transport- und Rekombinationsverluste im Allgemeinen ausgleicht und minimiert.

Weltrekord für Silicium-Solarzellen übertreffen

„Beidseitig kontaktierte Solarzellen haben das Potenzial für Wirkungsgrade bis zu 27 Prozent und sind damit auch geeignet, den bisherigen Weltrekord für Silicium-Solarzellen zu übertreffen“, erklärt Professor Stefan Glunz, Bereichsleiter Photovoltaikforschung am Fraunhofer ISE. Ein großer Vorteil dieser am Fraunhofer ISE entwickelten Zellstruktur sei, dass der folgende Produktionsschritt, die Verschaltung der Solarzellen zu -Modulen, auf bereits bestehende Technologien aufbauen kann, und damit viele Standardtechnologien verwendet wird. (nhp)

Weitere aktuelle News:

Lektüre im Lockdown: Erinnerungen von Adolf Goetzberger erschienen

Oxford PV: Perowskit-Zelle erreicht knapp 30 Prozent Effizienz

Effizienzrekord für organische Solarmodule