Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Qualitas Energy sammelt über 2,4 Milliarden Euro für Ökoenergieprojekte

Mit dem neuen Fonds hat Qualitas Energy seine Fundraisingkapazität um fast 1000 % gesteigert. Während der Q-Energy Fund I 2006 214 Millionen Euro aufgebracht hat, wurden nun allein in den letzten fünf Jahren fast 4 Milliarden Euro zusammengebracht. Mehr als 800 Investoren aus aller Welt haben sich laut Qualitas Energy an dem Fonds beteiligt. Dabei sind nicht nur die früheren Investoren fast vollständig wieder eingestiegen. Auch das Managementteam hat sich beteiligt.

30 neue institutionellen Anleger

Dieses Wachstum hat auch die Investorenbasis mit mehr als 30 neuen institutionellen Anlegern verbreitert. Dazu zählen unter anderem Renten- und Versicherungsfonds, weltweit tätige Berater, universitäre Stiftungen und Vermögensverwalter. Diese breite Anlegergruppe umfasst auch Family Offices und ein großes Spektrum an Einzelanlegern. Sie kommen aus mehr als 30 Ländern Europas, Amerikas und aus dem asiatisch-pazifischen Raum.

Die Investitionsstrategie des Fonds zielt auf Anlagen im Bereich der erneuerbaren Energien ab, die sich entweder im Betrieb oder in der Entwicklung befinden. Dazu zählen Anlagen mit Potenzial für Repowering und andere Infrastrukturprojekte für die Energiewende – vor allem in Europa. Allein in Deutschland will Qualitas Energy sein Portfolio in den nächsten Jahren auf eine Kapazität von über sechs Gigawatt ausbauen. Auf dem amerikanischen Kontinent war der Markteintritt für QE V relativ leicht: Denn in Chile hat Qualitas Energy bereits ein Laufwasserkraftwerk und ein Photovoltaik-Portfolio gekauft und eine Niederlassung in Santiago eröffnet.

Ein breites Portfolio mit einem Gigawatt Photovoltaik

Konkret verwaltet das Team von Qualitas Energy mehr als fünf Gigawatt an Ökostromprojekten, die in Betrieb oder sich in der Entwicklung befindlichen. Darunter mehr als drei Gigawatt Windenergie, ein Gigawatt Photovoltaik, 242 Megawatt CSP sowie 180 Megawatt Biogas, 120 Megawatt Batteriespeicher und 60 Megawatt Wasserkraft. Die Anlagen stehen in Spanien, Deutschland, Großbritannien, Italien, Polen und Chile. (nhp)

Weitere aktuelle News:

Netzanschluss von Solarparks – großes Risiko für Investoren

Skeleton sichert sich 108 Millionen Euro frisches Kapital