Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Balkonkraftwerken

Alle Artikel zum Thema Balkonkraftwerken

© EcoFlow
Anzeige
Das erste Balkonkraftwerk, das einen praktischen Weg zu nahezu null Energiekosten bietet

EcoFlow präsentiert die STREAM Serie mit KI-gestütztem Balkonkraftwerk-Netzwerk

-

Berlin, Deutschland, 15. April 2025 – EcoFlow, ein führendes Unternehmen im Bereich tragbarer Energie- und erneuerbarer Energielösungen, stellt das STREAM Balkonkraftwerk vor. Ausgestattet mit dem revolutionären, KI-gestützten Balkonkraftwerk-Netzwerk ist die STREAM Serie das erste Balkonkraftwerk, das Energiekosten intelligent minimiert.

© Heiko Schwarzburger

BNetzA: Balkonkraftwerke verdoppelt

-

Gegenüber dem Vorjahr legten die kleinen Kraftwerke zur Selbstinstallation deutlich zu. Die Preise sinken, ebenso bürokratische Hürden.

© K2 Systems

Solarmarkt 2024: Photovoltaik in Deutschland knackt 90 Gigawatt

-

Die Marktentwicklung bei der Photovoltaik ist weiterhin dynamisch. Im ersten Halbjahr gingen über sieben Gigawatt Leistung neu ans Netz. Balkonkraftwerke erreichten rund 200 Megawatt.

© Bauer Solar

Unsere Produkte der Woche­

-

Die Glas-Glas-Module Pure und Black, ein Stringwechselrichter mit Lichtbogendetektion sowie ein tiefschwarzes Solarmodul und ein Balkonkraftwerk mit heimischen Komponenten. Das sind unsere Produkte der Woche.

© Foto: Meyer Burger
Meyer Burger

Balkonkraftwerk mit heimischen Komponenten

-

Meyer Burger hat ein komplett in Deutschland hergestelltes Balkonkraftwerk in sein Angebot aufgenommen. Das Komplettpaket „Meyer Burger Balcony“ können Privatkunden ab sofort direkt im Onlineshop des Herstellers konfigurieren und kaufen.

Das eröffnet Hausbesitzern und Mietern die Möglichkeit...

© Niels H. Petersen

Bundesnetzagentur vereinfacht die Registrierung von Balkonkraftwerken

-

Ab April vereinfacht die Bundesnetzagentur die Registrierung von Balkonkraftwerken im Marktstammdatenregister, kurz MaStR. Es sollen nur noch fünf statt 20 Angaben nötig sein. Auch die Nutzerführung im System wird modernisiert.

© Foto: HTWK Leipzig

Sonnenstrom für die Growbox

-

Optiplant — Balkonkraftwerke und Urban Gardening lassen sich gut kombinieren. Zwei scheinbar unabhängige Ideen gehen eine Symbiose ein. Leipziger Forscher zeigen, welche Chancen sich dadurch eröffnen. Ein Praxisreport

© Heiko Schwarzburger

VDE fordert einfachere Regeln für Balkonkraftwerke

-

Mit solaren Balkonkraftwerken können Verbraucher eine gewisse Menge Strom selbst erzeugen, ihre Stromkosten reduzieren und einen Beitrag zur Energiewende leisten. Um die Installation von kleinen Solaranlagen zu vereinfachen, schlägt der Branchenverband VDE fünf Vereinfachungen vor.