Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema EES

Alle Artikel zum Thema EES

 Der Besucherstrom riss nicht ab, nur am Freitag wurde es etwas ruhiger.

The smarter E Europe schließt mit großem Erfolg

-

Die Messe in München ging mit neuen Rekorden zu Ende. Am wichtigsten aber war der Optimismus, mit dem Besucher und Aussteller nach vorn blicken. Das Geschäft mit Solartechnik und Speicherbatterien dürfte im zweiten Halbjahr deutlich zulegen – nicht nur in Deutschland.

Im nächsten Jahr werden die Innovationspreise der smarter E Europe erstmals in fünf Kategorien vergeben.

Smarter E Awards: Bewerbungsphase hat begonnen

-

Bis zum 17. März 2023 können Unternehmen, Organisationen oder Anlagenbetreiber sich um die Innovationspreise der europäischen Leitmesse der Solar- und Speicherbranche bewerben. Im nächsten Jahr wird es zusätzliche Awards geben.

Das Heimspeicherportfolio vom Großhändler Baywa r.e. auf der Messe in München 2022.

Die Speichermesse EES Europe legt um 60 Prozent zu

-

Immer mehr Unternehmen treiben das Wachstum und die internationale Expansion voran. Auch die Fachmessen der The smarter E Europe vergrößern sich: In fünfzehn Messehallen zeigen Unternehmen vom 14. bis 16. Juni 2023 Produkte, Innovationen und Konzepte.

Gewerbespeicher spielen auf der EES Europe im Mai in München in diesem Jahr eine besondere Rolle.

EES Award 2022: Neue Ideen für Energiespeicher

-

Batterien und Speichersysteme sind wichtige Bausteine der künftigen Energiewelt. Besonders in der Installation und dem Temperaturmanagement liegen hohe Potenziale für die Optimierung. Das zeigen die Finalisten des diesjährigen EES Award.

Starker Andrang am Messestand von Meyer Burger.

Messe Restart in München: 450 Aussteller trafen 26.000 Besucher

-

Der Restart der Smarter E Europe hat nach Messeschluss alle Erwartungen übertroffen. Vor allem aus Osteuropa und dem Balkan kamen viele Fachleute, diese Märkte ziehen stark an. Nun bereitet sich die Branche auf den nächsten Termin vor - im Mai 2022.

The smarter E Europe Restart 2021 ist nun vom 6. bis 8. Oktober auf der Messe München geplant.

The smarter E Europe: Verschiebung in den Oktober 2021

-

The smarter E Europe und die vier parallel stattfindenden Fachmessen Intersolar Europe, EES Europe, Power2drive Europe und EM-Power Europe werden nun vom 6. bis 8. Oktober 2021 auf der Messe München durchgeführt.

75 Prozent der Flächen auf den Fachmessen sind beriets gebucht.

The Smarter E wird auf Ende Juli 2021 verschoben

-

Der Treffpunkt der Branche, The smarter E Europe mit den vier Energiefachmessen Intersolar Europe, EES Europe, Power2Drive Europe sowie EM-Power Europe wird nun um sechs Wochen auf den 21. bis 23. Juli 2021 verschoben.

Die begehrten Trophäen der Branchen der erneuerbaren Energien und der Energiewende werden in vier Kategorien vergeben.

Bewerbung für die Innovationspreise der The smarter E einreichen

-

Noch bis zum 31. März können sich Unternehmen, Projektierer oder Installateure um die The smarter E-Awards bewerben. Der Veranstalter der Branchenmesse in München kürt auch in diesem Jahr die innovativsten Produkte, Projekte und Lösungen.

Die temporäre Schnellladestation für Elektrofahrzeuge ist auch nominiert.

EES Award 2020: Die zehn Finalisten

-

Zehn zukunftsweisende Produkte und Lösungen hat eine Jury nun für den EES Award nominiert. Sie zeigen Trends die bei Batterien und Speichersystemen. Die Gewinner werden am 30. Juni 2020 auf einer virtuellen Bühne präsentiert.

Die Spannung steigt: Wer bekommt in diesem Jahr die begehrten Awards von Smarter E Europe, Intersolar und EES?

Auf Youtube: Awards der Intersolar, EES und The smarter E werden morgen Nachmittag präsentiert

-

Am 30.6.2020 um 15 Uhr werden auf Youtube die diesjährigen Gewinner der renommierten Awards der Fachmesse The smarter E Europe präsentiert. Obwohl die Messe in diesem Jahr ausgefallen ist, werden in jeder Kategorie drei herausragende Innovationen ausgezeichnet – virtuell im Livestream.

The smarter E Award: Drei Awards in vier Kategorien.

Smarter E: Frist für Innovationspreise endet am 30. April

-

Trotz der Absage von The Smarter E Europe 2020 werden auch in diesem Jahr Marktführer, KMUs, Start-ups und Projekteigentümer für ihre zukunftsweisenden Lösungen und Projekte mit den bedeutendsten Innovationspreisen der Energiebranche ausgezeichnet.