English website
Das aktuelle Heft erscheint am 2. Mai 2025. Im Fokus stehen die neuen Produkte und Geräte, die zur EES Europe in München gezeigt werden. Vor allem das Marktsegment C&I entwickelt sich zum Hotspot der Energiewende.
Die Österreicher setzen ihre Vision von 24 Stunden Sonne weiter konsequent um. Mit dem neuen Speicher Reserva und den Wechselrichtern Verto Plus sowie Argeno erhalten die Installateure noch mehr Auswahl für ihre Kundinnen und Kunden.
The smarter E Europe: Effiziente Leistungselektronik steht im Zentrum der Präsentation des Anbieters aus Kassel. Installateure werden dort ebenso fündig wie Projektentwickler oder Fachleute für Wasserstoff.
Premiere in München: Die Halle B0 widmet sich innovativen Start-ups und der Forschung rund um die Speichertechnik. Die Plattform bringt Wissenschaftler, Unternehmen und Fachbesucher zusammen. Bei uns gibt es Freitickets!
The smarter E Europe: Die Franken trumpfen in diesem Jahr in allen Marktsegmenten auf. Ein neues Fassadensystem für private und Gewerbekunden, leistungsstarke Module made in Germany und Carports für E-Autos erweitern das Angebot.
Bei der Innovationsschau in München geht es um neue Lösungen und Produkte. Denn die Solarbranche macht sich breit, stößt in neue Anwendungen vor. Das regionale Handwerk spielt eine entscheidende Rolle. Wir laden Sie zum Expertentreff an unseren Messestand in Halle B1 ein. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihr Freiticket!
AXITEC, eine der bekanntesten Solarmodulmarken, zeigt auf der Intersolar 2025 in München das wahrscheinlich stabilste und sicherste Solarmodul für Projekte. Die Idee für das Solarmodul kam von Kunden aus der Schweiz. Die Kunden waren auf der Suche nach einem Solarmodul, das große Wind- und Schneelasten unter klimatisch extremen Bedingungen in den Hochalpen bis 3000 m Höhe standhalten sollte. Gemeinsam mit den Kunden haben die Ingenieure von AXITEC das AXIbiperfect GXXL TB Alpine mit 580Wp bzw. 585Wp entwickelt.
The smarter E Europe: Tausende Aussteller werden sich zur Messe in München tummeln. Doch im Gedränge gehen die besten Exponate leicht unter. Deshalb sind unsere Videoteams in den Messehallen unterwegs. Sie bringen Ihre Innovationen, ihre neuen Produkten und Ideen vor die Linse.
Weniger Hotspotrisiko, mehr Leistung, ohne Blei, ästhetisch und einfach zu montieren – das alles verbinden die neuen Photovoltaik-Leichtmodule von Euronergy. Entwickelt mit dem Wissen des Vaters der modernen Photovoltaik, Prof. Martin Green, bieten die leistungsstarken 420 Watt FullBlack-Leichtmodule der nächsten Generation noch mehr Möglichkeiten für die Energiegewinnung auf Flachdächern und an Fassaden, kurz: überall, wo es auf jedes Kilogramm ankommt, selbst bei denkmalgeschützten Gebäuden.
Die Energiewende braucht durchdachte Lösungen – Clenergy liefert sie. Das international tätige Unternehmen entwickelt und produziert innovative Montagelösungen für Photovoltaikanlagen auf Dächern und im Freiland, ergänzt durch digitale Tools. Seit der Gründung 2007 in Australien ist Clenergy stark gewachsen: Heute agiert das Unternehmen mit über 500 Mitarbeitenden weltweit – von Asien über Europa bis nach Australien. Unter dem Leitspruch „Build to Last“ setzt Clenergy konsequent auf Qualität, Langlebigkeit und durchdachte Systeme, die Installateuren und Projektentwicklern echten Mehrwert bieten.
Die Kombination aus Solaranlage, Batteriespeicher, Wärmepumpe und E-Fahrzeugen sowie der dazugehörigen Ladeinfrastruktur erfreut sich großer Beliebtheit im Eigenheim und auch im Gewerbe. Somit können Verbraucher so autark wie möglich werden und Eigenstromerzeugung, -verbrauch sowie Energiespeicherung im eigenen System abdecken, das unabhängig von den Energiemärkten günstig liefert. Neben dem Eigenverbrauch können sie ihre Speicher und Autobatterien nutzen, um das Netz zu stabilisieren. Für ein profitables Zusammenspiel der einzelnen Komponenten im System ist es jedoch unerlässlich, dass diese miteinander sowie mit dem Stromnetz „kommunizieren“ – hier kommen zunehmend Energiemanagementsysteme (EMS) zum Einsatz.
The smarter E Europe: Cleveres Energiemanagement steht in diesem Jahr bei SMA im Mittelpunkt. Gezeigt werden neue Lösungen für alle Marktsegmente – Eigenheime, gewerbliche Systeme und Großanlagen.
Unseren Leserinnen und Lesern bieten wir einen besonderen Service: Wir haben für Sie einen Messeplaner zusammengestellt, der im Juniheft erschien und hier als PDF-Datei kostenfrei geladen werden kann. Mit uns behalten Sie den Überblick!
The smarter E Europe: Neue Funktionen für Software und Geräte erweitern die Möglichkeiten in Eigenheimen, im Gewerbe und der Industrie. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Agri-PV.
Die Finalisten für die begehrten Innovationspreise der Fachmesse The smarter E Europe – 2024 für Speichertechnik und E-Mobilität stehen fest. Nun heißt es warten und die Daumen drücken. Die Verleihung findet am Vorabend der Messe in München statt.
Die Messe in München ging mit neuen Rekorden zu Ende: Fast 2.500 Aussteller und 106.000 Besucherinnen und Besucher fanden den Weg zu den Hallen im Osten der bayerischen Landeshauptstadt. Abgesehen von diesen Zahlen ist die Bedeutung der Veranstaltung kaum zu ermessen.
Die Innovationsschau der Solarbranche, der Speicheranbieter, der E-Mobilität und der intelligenten Lösungen für die Energiewende in München ging zu Ende. Die Veranstalter nannten beeindruckende Zahlen. Klar ist: Die Branchen der Energiewende werden in den kommenden Jahren enorm wachsen.
Unseren Leserinnen und Lesern bieten wir einen besonderen Service: Wir haben für Sie einen Messeplaner zusammengestellt, der im Juniheft erschien und hier als PDF-Datei kostenfrei geladen werden kann. Denn mit uns behalten Sie den Überblick!
Im Fokus unseres Messeheftes zur Smarter E Europe 2023 stellen wir die neuen Speichersysteme für private und Gewerbekunden sowie die Industrie vor. Denn im Gefolge der Solarmärkte bilden sich für Stromspeicher neue Märkte, sowohl regional als auch nach Zielgruppen und Anwendungen.
Bei vollen Auftragsbüchern kann es schnell hektisch werden. Gut, wenn man dann einen Partner hat, der im Tagesgeschäft für Entlastung sorgt. Suntastic.Solar, Österreichs führender Solar-Distributor mit mehr als 1.000 Fachhandelspartnern, bietet erfahrenen Installateuren und Neueinsteigern jetzt auch in Deutschland den vollen Support für ihr PV-Geschäft. Das deutsche Team lädt auf die Intersolar ein und informiert dort am Stand A4.514 über das umfassende Produkt- und Serviceangebot.
Das aktuelle Heft erscheint am 6. Mai 2022. Im PV FOKUS geht es um die neuen Solarspeicher, die zur Messe in München im Mai vorgestellt werden. Und wir präsentieren ein Spezial zur E-Ladetechnik, die durch kraftvolle Stromspeicher unterstützt wird.
Das aktuelle Heft erscheint am 12. April 2022. Im PV FOKUS geht es um die neuen Solarmodule, die zur Messe in München im Mai vorgestellt werden. Es geht um die Risiken in der Beschaffung und die Modulpreise, die für 2022 zu erwarten sind.
Der europäische Photovoltaik- und Speichermarkt boomen, Elektromobilität und Ladeinfrastruktur sind auf dem Vormarsch. Der Bedarf an fachlichem Austausch, Informationen und Networking war noch nie größer: Die 12 Messehallen von The smarter E Europe 2022 auf der Messe München sind nahezu vollständig belegt. Die Akteure der neuen Energiewelt wollen sich vernetzen, Kontakte knüpfen und stärken, gemeinsam Projektideen entwickeln und Geschäfte machen: Genau das bietet Europas größte energiewirtschaftliche Plattform – The smarter E Europe.
Zur Smarter E Europe im Mai in München erhalten innovative Lösungen mit grün erzeugtem Wasserstoff einen eigenen Ausstellungsbereich. Auch bei der Fachkonferenz wird das Thema im Fokus stehen.
Stromspeicher, Bio-Solarzellen, grüner Wasserstoff, Ladeboxen für E-Autos: Wer in München durch die Messehallen der verkleinerten Intersolar flanierte, erlebte den zweiten Frühling der deutschen Solarbranche – den Aufbruch in die neue Energiewelt.