The smarter E Europe: Treffen Sie unsere Experten!
The smarter E Europe – So planen Sie Ihren Besuch!
Und hier kommen die diesjährigen Preisträger. Um mehr über ihre Ideen und Lösungen zu erfahren, laden Sie unseren neuen Solar Investors Guide herunter: Mehr Innovationen als je zuvor (kostenfreies E-Paper)
In der Kategorie Photovoltaik:
7Secondsolar (Südafrika) – Planungssoftware Auto PV
Longi Solar Technology (China) – Solarmodul Himo X10
Weidmüller Interface (Deutschland) – Schutz gegen Blitze und Überspannnungen PV Inline
In der Kategorie Energiespeicherung:
CMBlu Energy (Deutschland) – Organischer Solidflow Batteriespeicher
Hydrostor (Kanada) – Druckluftspeicher A-CAaes
SAMSUNG SDI (Südkorea) – Unterbrechungsfreie Stromversorgung U8A1
EES Europe: Erstmals Innovation Hub in Halle B0
In der Kategorie E-Mobilität:
Friedrich (Deutschland) – Urbanroof Carport
Samsung SDI (Südkorea) – Batteriekonzept mit Schutz gegen Ausbreitung von Hitze und Bränden
Shenzhen Kehua Hengsheng (China) – EV3102-040K-HR-UC SiC Lademodul
Bidirektionales Laden: Power2Drive zeigt aktuellen Stand in einer Sonderschau
In der Kategorie Smart Integrated Energy:
Fenecon (Deutschland) – Energiemanagementsystem FEMS
Toscano (Spanien) – COMBI-PRO-MAX Schalter
Utiligize (Dänemark) – Integrierte Plattform für Investitionen
EM-Power: Energiemanagementsysteme im Fokus
In der Kategorie Hervorragende Projekte:
KIT (Deutschland) – Hybrides Speicherprojekt Biflow
Longi Solar Technology (China) – Leistungsstarker Elektrolyseur zur Erzeugung von Wasserstoff für Hochöfen
Phaesun (Deutschland) – Becool: Saubere Kühltechnik für Märkte in Kenia