.
Die Aussteller in Düsseldorf legen in diesem Jahr einen Schwerpunkt auf Batteriespeicher: Anker Solix erweitert das Portfolio um skalierbare Systeme. Solis und Atmoce zeigen neue Strompuffer fürs Gewerbe – und Conduct präsentiert ein neues Schutzgehäuse, das die Sicherheit von Heimspeichern erhöht.
Wer Energie intelligent steuert, sorgt für Autarkie und Zukunftsfähigkeit. Denn hybride Solarsysteme verbinden Stromerzeugung, Speicherung und Netzsteuerung – für Autarkie, Kostensenkung und Resilienz.
Die spanische Solarbranche diskutiert auf dem Forum in Madrid über die Zukunft des Eigenverbrauchs. Im Fokus stehen unter anderem gesetzliche Neuerungen sowie die Förderung von Speichern. Die Hersteller zeigen dafür die passenden Innovationen.
PV Guided Tours: Solis bringt einen starken Hybridumrichter für 125 Kilowatt und zehn MPP-Trackern. Beim Service hilft KI, um Zeit und Personal zu sparen. Davon profitieren Installateure und ihre Kunden gleichermaßen. Schauen Sie rein!
Die Baureihe der dreiphasigen Geräte von zwölf bis 20 Kilowatt erhielt die Freigabe für den Netzanschluss in der Alpenrepublik. Der TÜV Rheinland hat die Wechselrichter geprüft und die Konformität bestätigt.
Eine vertikale Solarmontage von Schoenergie liefert mehr Strom im Winter. Die Firma Falagotti montiert Solarzäune und -fassaden. Solis zeigt einen neuen Hybridwechselrichter mit 125 Kilowatt und der Sunny Island X von SMA nutzt integriertes Energiemanagement. Das sind unsere Produkte der Woche.
Der chinesische Hersteller Ginlong Technologies bringt unter der Marke Solis einen neuen Hybridwechselrichter mit einer Leistung von 125 Kilowatt für gewerbliche Anwendungen auf den Markt.
SMA zeigt den Batteriewechselrichter Sunny Island X mit integriertem Energiemanagement. Eureners BIPV-Modul in Terrakottarot erhöht die Ästhetik. Solis präsentiert einen Hybridumrichter mit 125 Kilowatt und Clickcons neuer Solarzaun übernimmt das Kabelmanagement. Das sind unsere Produkte der Woche.