Das TB125 wird vormontiert geliefert. Die Gesamtlösung reduziert also die Komplexität der Installation, minimiert Risiken und senkt die Arbeitskosten. Die Flüssigkeitskühlung des Systems hält die Zelltemperaturabweichungen innerhalb von drei Grad Celsius. Dies verringert thermischen Stress und verlängert die Lebensdauer der Batterien um mehr als zehn Prozent.
Jedes TB125-Modul bietet eine Leistung von 125 Kilowatt und einen Energieinhalt von 261 Kilowattstunden. Bis zu 50 Einheiten können parallel geschaltet werden, was eine Skalierung auf Multi-Megawattstunden-Projekte ermöglicht. Das System verfügt über vier Schutzebenen, darunter Zellüberwachung, Rauch- und Temperaturdetektion, Wasser- und Aerosollöschung sowie eine Explosionsentlüftung. Ein integrierte Umschalter kann zudem in weniger als 20 Millisekunden zwischen Netz- und Inselbetrieb wechseln. (nhp)