Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Sunport: Campus in Bayern bekommt solare Carports

Das Pilotprojekt in Wörth-Wiesent demonstriert erstmals hierzulande, wie Parkplätze und Betriebsflächen ohne Fundamentbau und mit einer Bauzeit von weniger als einer Woche in saubere Kraftwerke umgewandelt werden können. An der Einweihung des Pilotprojekts am Technologiecampus der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) nahm auch Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume teil.

Bereits 2.000 solare Carport-Stellplätze gebaut

Zusätzlich zu den Carports wurden auf dem Campus Dach- und Fassadenflächen mit Solar ausgestattet. Der Solarstrom wird unter anderem für Forschungsprojekte an der THD genutzt. Sunport hat in Österreich in den vergangenen drei Jahren über 2.000 solare Carport-Stellplätze errichtet. Die Basis der Lösung bildet ein sogenanntes Doppelcarportmodul, das unbegrenzt skaliert werden kann. So können private Haushalte bis hin zu großflächigen Gewerbe- und Kommunalprojekten umgesetzt werden.

Schoenergie: vertikale Photovoltaik liefert mehr Strom im Winter

Seit 2024 ist Sunport mit einem Partnernetzwerk auch in Deutschland aktiv, zunächst mit Fokus auf Bayern und Baden-Württemberg. Förderprogramme und regulatorische Rahmenbedingungen für Photovoltaik und Ladeinfrastruktur auf Parkflächen sollen die Expansion zusätzlich beschleunigen. „Deutschland bietet ein zehnmal so großes Marktvolumen wie Österreich – wir wollen hier eine führende Rolle übernehmen und mit unseren Projekten die solare Elektrifizierung von versiegelten Flächen beschleunigen“, betont Sunport-Chef Paul Ablinger. (nhp)

Weitere aktuelle News:

LplusD installiert solare Carports für Großparkplätze

Solarmoves: fahrzeugintegrierte Photovoltaik als Booster

Fraunhofer FEP: BIPV-Folien für ästhetische Solarfassaden