Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Solar Solutions

Heiße Trends, neue Produkte

Mehr als 300 Aussteller haben sich für Düsseldorf angemeldet. Zwei Messehallen (13 und 14) sind knackevoll, es werden mehr als 12.000 Besucherinnen und Besucher erwartet. Am 3. und 4. Dezember 2025 (jeweils von 9 bis 17 Uhr) dürften sich vor allem Installateure aus NRW, Niedersachsen, dem Norden Deutschlands, aus den Niederlanden und Belgien in den Hallen tummeln.

Ergänzt werden die Exponate der Aussteller durch hochkarätige Fachvorträge. In diesem Jahr stehen neue Geschäftsmodelle mit Stromspeichern und digitale Lösungen im Mittelpunkt, Stichwort: dynamische Stromtarife. Neben privaten Anwendungen wird es vor allem um gewerbliche Anlagen gehen, mit möglichst hohem Eigenverbrauch im Betrieb.

Wärmeoffensive gestartet

In Düsseldorf wird es erstmals ein eigenes Seminarforum zur solarelektrischen Wärmetechnik geben. Das ist ein ganz heißer Trend: Elektrische Flächenspeicherheizungen, Infrarotheiztechnik und Einschraubheizkörper nutzen Sonnenstrom für Warmwasser und Raumwärme.

Der Herstellerverband IG infrarot e. V., die Messe Solar Solutions und das Fachmedium photovoltaik präsentieren in einem separaten Areal neue Produkte und Lösungen, die sich gut mit Photovoltaik und Stromspeichern kombinieren lassen. Zudem sind viele Systeme smart steuerbar, um dynamische Stromtarife auszunutzen.

Installateure können sich über neue Möglichkeiten informieren, um Gebäude kostengünstig und effizient mit solarelektrischer Wärme zu versorgen – im Neubau und vor allem im Gebäudebestand. Das verschafft den Handwerksbetrieben ein neues Standbein, das über Wärmepumpen weit hinausgeht. Denn in dicht besiedelten und bevölkerungsreichen Bundesländern wie Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen wird die Energiewende nicht allein im Eigenheim entschieden.

Mietwohngebäude in Ballungsräumen

Hier geht es vor allem um Millionen Mietwohnungen in den Ballungsräumen der großen Städte oder des Ruhrgebiets. Sie müssen zügig und kostengünstig auf emissionsfreie Wärmeversorgung umgestellt werden. Das kann mit Wärmepumpen allein nicht klappen.

Code für Freitickets

Unsere Leserinnen und Leser können sich ab sofort Freitickets sichern. Mit diesem Code erhalten Sie kostenfreien Zugang zur Solar Solutions in Düsseldorf: PHOTOVOLTAIK.

Die regionale Fachmesse bringt die Installateure in Kontakt mit dem Fachhandel.

Foto: Heiko Schwarzburger

Die regionale Fachmesse bringt die Installateure in Kontakt mit dem Fachhandel.
Montagetechnik bildet einen Schwerpunkt der Ausstellung.

Foto: Heiko Schwarzburger

Montagetechnik bildet einen Schwerpunkt der Ausstellung.

Für Abonnenten

Themenheft über E-Wärme erschienen

m Frühjahr 2025 erschien unser Themenheft zur solarelektrischen Wärmetechnik. Im Fokus stehen Wärmepumpen, elektrische Heizpatronen und Infrarot­heizungen. Sie bieten den Installateuren und ihren Kunden viele Wege, die Versorgung mit Warmwasser und Raumwärme ökologisch und wirtschaftlich zu modernisieren.

Der Abschied von Heizöl und Erdgas ist technisch kein Problem, erprobte Lösungen sind verfügbar. Sowohl für den Neubau als auch für den Gebäudebestand bieten sich solarelektrische Systeme an, um Wärme zu überschaubaren Kosten bereitzustellen. Wir stellen neue Produkte vor, um die Wärmewende in Schwung zu bringen. Einige Themen im Überblick:

Mehr Auswahl für die Wärmewende: Wärmepumpen, Heizpatronen und IR-Heizungen helfen Installateuren, die Wärmeversorgung ihrer Solarkunden zu modernisieren.

Für Neubau und Bestand: IR-Heizungen stehen vor der massenhaften Anwendung. Ihr Vorteil sind vergleichsweise geringe Kosten.

Günstige Mieten durch Sonnenstrom: Mehrgeschosser lassen sich ohne solarelektrische Wärmetechnik kaum gewinnbringend sanieren und neu vermieten.

Strom und Wärme ohne Emissionen: Mit PVT-Kollektoren kann die Industrie ihren Wärmebedarf dekarbonisieren. Die Technik öffnet neue Anwendungen.

https://www.photovoltaik.eu/premium

Heiko Schwarzburger

Vorschau auf Leipzig

Neue Fachmesse mit großem Potenzial

Vom Start weg war die neue Solar Solutions in Leipzig ein Renner. Im Februar 2026 findet sie zum zweiten Mal statt. Was macht Sachsen zum Hotspot der Energiewende? Hohe Energiepreise, starke Industrie und eine klare Forderung der Wirtschaft: Mehr erneuerbare Energien! photovoltaik-Chefredakteur Heiko Schwarzburger war vor Ort. Im Video erläutert er, warum Leipzig als Messeplatz der Solar Solutions an Bedeutung gewinnen wird.

https://www.photovoltaik.eu/videos/pv-on-tour

Vorsatz Media

IG Infrarot & photovoltaik

Einfach wie Licht: E-Wärme planen und installieren

Zur Solar Solutions in Düsseldorf starten die IG Infrarot e. V. und das Fachmedium photovoltaik eine Wärmeoffensive. Während der Messe wird in Halle 13 ein Fachprogramm zur solarelektrischen Wärmewende geboten. Neben Vorträgen zur Technik und ihrer Anwendung werden zahlreiche Exponate gezeigt. Experten sind vor Ort, um die Fragen der Installateure und Planer zu beantworten.

Denn mit der Solarisierung von Millionen Gebäuden rückt die elektrische Wärmeversorgung zunehmend in den Blickpunkt. Steigende Kosten für Gas und Öl sowie wachsende Abgaben auf Emissionen lassen immer mehr Immobilienbesitzer umdenken. Infrarotheizungen, elektrische Direktheizungen und Warmwasserbereitung: Dynamische Stromtarife geben der E-Wärme neuen Schub.

Für Installateure bietet die solarelektrische Versorgung der Gebäude mit Warmwasser und Heizwärme ein neues Geschäftsfeld. Die Ausstattung von Neubauten oder die Modernisierung von Bestandsgebäuden bringt viel Arbeit. Dabei sind Planung und Einbau fast so einfach wie für Leuchtmittel oder andere elektrische Verbraucher.

https://www.photovoltaik.eu/waerme

https://ig-infrarot.de/

Heiko Schwarzburger

Jetzt weiterlesen und profitieren.

+ PV E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Online-Archiv
+ Fokus PV: Sonderhefte (PDF)
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
+ Adresseintrag im jährlichen Ratgeber
uvm.

Premium Mitgliedschaft

2 Monate kostenlos testen