Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Zukünftige Stromnetze 2026 – aktuelles Programm steht

Das Stromnetz steht im Wirkungsdreieck von Erzeugung, Markt und Verbrauch im Zentrum der Energiewende – und bleibt eines der meistdiskutierten Themen der energie- und wirtschaftspolitischen Debatten. Denn ohne ein zukunftsfähiges Netz lassen sich Elektrifizierung, Flexibilisierung und Sektorenkopplung nicht erfolgreich vorantreiben.

Vertreter aus Politik, Industrie und Forschung kommen Ende Januar 2026 im Hotel NH Collection Berlin Mitte zusammen, um Strategien, innovative Technologien und praxisnahe Lösungen für den Weg zur Klimaneutralität zu diskutieren. Die Teilnehmer erwartet ein vielfältiges Programm mit Best-Practice-Beispielen, Blaupausen-Projekten und technisch-wirtschaftlichen Impulsen. In thematischen Sitzungen werden unter anderem diese Schwerpunkte diskutiert:

– Das Stromnetz der Zukunft – Wie geht’s weiter?

– Systemstabilität – von Konzepten zu Märkten

– Wärmewende, Finanzierung und Realität im Verteilnetz

– Netzdienliche Speicher und flexible Netzanschlussverträge

– Digitale Ökosysteme für sichere massentaugliche Prozesse

– Wie sieht ein resilientes Energiesystem zukünftig aus?

Ein Highlight der Veranstaltung ist die Neuauflage des interaktiven World Cafés, das sich diesmal dem drängenden Thema „Netzanschlüsse und Speicher – Wie überwinden wir den Netzanschlussstau?“ widmet.

Interessierte können nun einen Blick ins Programm zu werfen und sich ein Ticket zu sichern. Die Leser der Fachzeitschrift photovoltaik profitieren dabei von einem Rabatt über zehn Prozent auf den Ticketpreis. Einfach hier anmelden und den Code (3079_ZNETZ26_photovoltaik10) eingeben. (nhp)