Was bislang nur aggressiven Strukturvertrieben im Internet vorbehalten war, wird nun zum Standard im regionalen Handwerk. Ab sofort ist das Ratenkaufangebot von Bees & Bears in die Reonic-Software verfügbar. Installationsbetriebe können ihren Kundinnen und Kunden bereits im Angebot eine lukrative Finanzierung anbieten - digital, papierlos und mit Prüfung der Bonität in Echtzeit.
Webinar am 22. Oktober 2025: Ratenzahlung direkt im Verkaufsgespräch anbieten
Staatliche Fördermittel werden automatisch berücksichtigt, die Auszahlung an den Fachbetrieb erfolgt auf Wunsch vor oder nach der Installation. Partnerbetriebe, die Ratenkauf über Bees & Bears anbieten, verzeichnen im Schnitt 30 bis 40 Prozent mehr Umsatz durch höhere Abschlussquoten.
Flexible Laufzeiten des Ratenkaufs
Die Endkunden profitieren von flexiblen Laufzeiten zwischen einem und 25 Jahren, festen Zinssätzen und der Möglichkeit zur jederzeit kostenlosen Sondertilgung. Das setzt einen neuen Standard für den Vertrieb im Fachhandwerk.
Marius Schondelmaier: „Fremdkapital ist der Schlüssel zur Energiewende“
Wie groß der Bedarf an Finanzierung ist, zeigt eine Studie der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) aus dem Jahr 2024: 40 Prozent der privaten Haushalte können sich Klimatechnologien ohne Ratenzahlung nicht leisten. „Mit dieser Partnerschaft stärken wir die Chancengleichheit für lokale Betriebe“, sagt Marius Schondelmaier, Co-CEO von Bees & Bears. "Wir sehen täglich: Betriebe, die sich zukunftsfähig aufstellen möchten, müssen Ratenkauf als Option in ihren Vertriebsstrukturen anbieten.“
Bees & Bears sichert 500 Millionen Euro für private Solarkredite
Reonic bietet cloudbasierte Software für Installateure erneuerbarer Technologien in Deutschland an. Bislang werden mehr als 1.000 Betriebe mit digitalen Lösungen für Planung und Angebotserstellung unterstützt. Mit der Integration der Finanzierung entsteht ein nahtloser Vertriebsprozess von der Planung, über die Beratung bis zur Finanzierung.
PV-Webinar Aufzeichnung: Wie bieten Solar-Fachbetriebe eine Anlagenfinanzierung ohne Risiko an?
Betriebe müssen nicht zwischen verschiedenen Tools wechseln. „Wir schließen damit eine Lücke, die viele Betriebe bislang ausbremste“, erklärt Manuel Schneider, Geschäftsführer von Reonic. „Unsere Fachpartner erhalten erstmals Zugang zu einer vollintegrierten Lösung, die technische Planung und moderne Finanzierungsoptionen nahtlos verbindet. Das stärkt ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig.“ (HS)
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden! Melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Lesen Sie auch:
Anlagenmiete wertet Angebote der Solarfachbetriebe auf
Segen und BNP Paribas finanzieren C&I-Projekte
Mietkauf: So bieten Installateure ihren Kunden solide Finanzierung