English website
Die Installationsfirma aus Gerdau ist in Niedersachsen und dem weiteren Umland erfolgreich. Im Video gewährt Geschäftsführer Birger Dreyer exklusive Einblicke hinter die Kulissen seines Geschäfts. Das Team, die Erfolgsgeschichte sowie Ziele und Mission des Unternehmens werden vorgestellt.
CEO Talk: Solavita bietet ganzheitliche Energielösungen für Solarstrom, Speicher und Energiemanagement. Wanfei Qu erläutert die Zukunftspläne und präsentiert beeindruckende Innovationen – im Video!
Die Berliner Firma Bees & Bears stellt 500 Millionen Euro bereit. Mit diesem Geld können Fachinstallateure ihren Kundinnen und Kunden private Solaranlagen, Wärmepumpen und Batteriespeicher per Ratenkauf anbieten. Marius Schondelmaier ist einer von zwei Geschäftsführern. Er sagt: Das ist erst der Anfang.
Der Zubau fürs erste Halbjahr 2025 entspricht nicht den Erwartungen der Solarbranche. Auch die Ziele der Bundesregierung werden nicht erreicht. Dabei sind die Voraussetzungen für Investitionen in Solartechnik und Stromspeicher derzeit günstig wie seit langem nicht.
Die Firma Jan Heitmann betreibt einen Wertstoffhof mit großer Sortieranlage für Gewerbeabfälle. Bislang drückten hohe Energiekosten auf die Bilanz. Nun wurden 550 Kilowatt Solarmodule auf den Dächern installiert.
Die Fachpartner von Smartfox bekommen nicht nur Unterstützung beim Vertrieb, sondern auch einen umfangreichen technischen Support. Durch separate Schulungen lernen sie die Systeme des Unternehmens in- und auswendig kennen.
Mit der Installation von Solarmodulen in den ausgedienten Satellitenschüsseln kann Leuk TDO sein Rechenzentrum mit mehr eigenem Ökostrom betreiben. Eine Herausforderung war die unterschiedliche Ausrichtung der Solarmodule.
Der neue Leitfaden beschreibt nicht nur den aktuellen Stand der Technologie. Er beinhaltet auch umfangreiche Informationen zur Planung und zum Betrieb solcher Anlagen.
Die Installationsfirma aus Hamburg hat auf dem Gebäude der Schmidt Group eine gewerbliche Anlage gebaut. Das Videoporträt gewährt spannende Einblicke hinter die Kulissen dieses Projekts.
Eine Finanzierung einer Solaranlage über Raten- und Mietkaufmodelle ist für viele Eigenheimbesitzer und Gewerbetreibende eine interessante Lösung. Immer häufiger erwarten sie von Fachbetrieben, dass sie mit dem Angebot eine Finanzierungsoption gleich mitliefern. Wie dies einfach gelingt, erklärten unsere Experten von Golfstrom Energy und Gorfion Energy im Webinar. Die Aufzeichnung des Webinars steht jetzt bereit!
Die Firma aus Berlin hat Finanzierungszusagen für private Solarkunden gesichert. Damit können rund 25.000 Solaranlagen, Wärmepumpen, Stromspeicher und Wallboxen installiert werden. Installateure können das Angebot ab sofort für ihre Kunden nutzen.
Die Installationsfirma aus Niedersachsen hat sich umfangreiche Expertise für Batteriespeicher erarbeitet. Geschäftsführer Christoph Rußmann erläutert, wie Kundinnen und Kunden von starken Premiummarken profitieren.
Die Nachfrage nach Komplettangeboten inklusive Anbindung an Strommärkte und mehr Eigenverbrauch von Solarstrom steigt. Gleichzeitig geraten Solarinstallateure durch Full Service-Anbieter unter Druck. Hier will die Energy Services Alliance Handwerkern eine Lösung bieten.
Der Installateur aus Wanderup im Norden Deutschlands kümmert sich umfassend um seine Kunden. Für Firmengründer und Geschäftsführer Holger Braaf sind Beratung und Installation ebenso wichtig wie der Service nach der Inbetriebnahme.
PV Guided Tours: Sonnenstrom vom Dach, von der Fassade, vom Carport? Goodwe nutzt alle Flächen optimal aus, um preiswerte Energie zu gewinnen. Innovative Produkte, clevere Lösungen – schauen Sie rein!
Der Fachinstallateur aus Wanderup pflegt enge Beziehungen zu seinen Kundinnen und Kunden. Im Videoporträt erzählen die Geschäftsführer Christoph Lütt, Benjamin Kasch und Jörg Hagen, dass umfassende Beratung genauso wichtig ist wie die Betreuung während der Installation und nach der Inbetriebnahme.
Damit der Bau der Solaranlage nicht an fehlendem Geld scheitert, haben Golfstrom und Gorfion eine Lösung entwickelt. Wir haben sie im Webinar vorgestellt. Sie konnten nicht teilnehmen? Hier sind die Details.
Der TÜV Rheinland bietet Installateuren an, ihre Betriebe zu qualifizieren und zu zertifizieren. Bisher wurden 60 Betriebe zertifiziert. Das Zertifikat und das Qualitätssiegel des TÜV schaffen Vertrauen bei den Kunden, die zuverlässige Partner im installierenden Handwerk suchen.
Die Installationsfirma aus der Region Fulda stellt gute Beziehungen zu ihren Kunden obenan. Von der Beratung bis zum Service nach der Inbetriebnahme werden Kundinnen und Kunden umfassend betreut.
Photovoltaikanlagen sind ein zentraler Baustein der Energiewende – doch mit ihrer zunehmenden Verbreitung steigen auch die Anforderungen an den Schutz von Mensch, Gebäude und Technik. Blitzeinschläge und daraus resultierende Überspannungen gehören zu den häufigsten Ursachen für Schäden an PV-Anlagen. Die Lösung: PV Inline
Die Installationsfirma aus Salzhemmendorf in Niedersachen hat ein anspruchsvolles Projekt realisiert. Auftraggeber war die Firma Lurch in Hildesheim. Im Videoporträt spricht erläutern der Installateur und der Kunde, welche Herausforderungen gemeistert wurden.
Die neuen Batteriespeicher, Wechselrichter und Module der Vision-Serie erfreuen sich reger Nachfrage. Peter Bachmann (CPO) und Benjamin Frank (CEO) aus der Solarwatt-Geschäftsleitung bestätigen, dass die nächsten Lieferungen bereits unterwegs sind.
Der Fachinstallateur aus Kiel pflegt und nutzt enge Bindungen zu den Kunden – auch nach der Inbetriebnahme. Geschäftsführer Lasse Kirchhof erklärt, wie wichtig umfangreiche Betreuung und After Sales Service sind.
Viele Unternehmen haben noch Bedenken, was die Nutzung ihrer Dächer für die Photovoltaik betrifft. Sie sind unsicher, wie sie solche durchaus komplexen Projekte umsetzen können. Solardienstleister helfen dabei.
Photovoltaikanlagen bilden einen wesentlichen Baustein der Energiewende und sind Investments, von denen die Betreiber regelmäßige Erträge erwarten. Umso ärgerlicher sind technische Defekte und Schäden – vor allem, wenn sie auf vermeidbare Fehler zurückgehen.