Im kommenden Jahr ist es wieder so weit. Die dezentrale Energiebranche trifft sich auf der Energy Decentral 2026 mit Landwirten, um die Energiewende im Agrarsektor voranzutreiben. Denn während sich die Tore der nächsten Energy Decentral erst am 10. November 2026 öffnen werden, hat die DLG als Organisatorin der Messe rund um die dezentrale Energieversorgung in der Landwirtschaft die Anmeldung der Aussteller bereits in diesem Jahr gestartet. Schon jetzt sind nach Angaben von Marcus Vagt, Projektleiter bei der DLG, die Plätze bereits gut gebucht.
Mit eigenem Profi als Aussteller anmelden
Diese sind noch bis zum 30. November 2025 zum Standardpreis erhältlich, wie die DLG mitteilt. Dann endet der reguläre Anmeldezeitraum. Wer später seinen Ausstellerplatz bucht, kann dies dann nur noch zum Spätbucherpreis tun. Detaillierte Informationen finden Sie auf der Anmeldeseite der Energy Decentral. Dort können Sie mit Ihrem Profil, das Sie in den vergangenen Jahren angelegt haben, direkt eine Standfläche buchen. Falls Sie das erste Mal an der Energy Decentral als Aussteller teilnehmen, können Sie aber einfach ein neues Profil anlegen und im Anschluss ihre Fläche reservieren.
PV-Spotlight: Landwirt wird zum Energiewirt
Photovoltaik ist Schwerpunkt
Die Energy Decentral findet vom 10. bis 13. November 2026 in Hannover statt. „Ein besonderer Schwerpunkt wird neben den klassischen Themen rund um die Bioenergie auch im kommenden Jahr beim Thema PV in der Landwirtschaft sowie den Batteriespeichertechnologien liegen“, erklärt Marcus Vagt.
Sonnenstrom von Acker und Scheune: Unser Spezial für die doppelte Ernte in Agrarbetrieben
Konferenz zu Inhouse Farming
Parallel dazu findet noch die Teilmesse „Inhouse Farming – Feed & Food Show“ statt. Einen ersten Einblick in diesen speziellen Bereich der Agrarwirtschaft können sich Landwirte schon am 30. September und 1. Oktober 2025 verschaffen. Denn dann findet im Congress Center Hamburg die neue Inhouse-Farming – Feed & Food Convention statt. (su)