Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Ernst Schweizer: Montagesystem reduziert Ballastbedarf auf Gründächern

Die optimierte Konstruktion des Systems macht es möglich, größere Solaranlagen auch auf Dächern mit begrenzten statischen Reserven zu installieren. Die zusätzliche Last durch Ballastierung stellt bei Gründächern häufig eine Herausforderung dar, insbesondere bei Bestandsbauten.

Für Abonnenten: Neues Themenheft über Montagetechnik erschienen

Oftmals können Solarprojekte aufgrund der begrenzten Tragfähigkeit entweder gar nicht oder nur in verkleinerter Form umgesetzt werden. Mit dem System wird dieses Problem entschärft, da es weniger Ballast benötigt und direkt auf standsicheren Gründach-Substraten montiert werden kann. Dadurch entfällt der kosten- und zeitintensive Austausch des bestehenden Dachaufbaus.

Planung mit Solarpro-Tool

Das System basiert auf einer Weiterentwicklung des Flachdachsystems von Schweizer und wird durch eine intelligente Planung ergänzt. Installationsbetriebe erhalten Unterstützung durch das webbasierte Solarpro-Tool, das eine projektbezogene Optimierung der Ballastierung ermöglicht. Faktoren wie optimierte Randabstände, kompakte Modulblöcke und die Platzierung von Wartungsgängen spielen dabei eine zentrale Rolle.

Für Abonnenten: Neues Themenheft über Montagetechnik erschienen

Ein geeigneter Randabstand zur Attika reduziert die Windlast und dient gleichzeitig als Wartungsgang. Zudem kann ein Schienensicherungssystem wie das Alutax integriert werden. Ein Wartungsgang am First des Systems senkt den Ballastbedarf zusätzlich. (nhp)

Weitere aktuelle News:

Ernst Schweizer: Industriedach liefert 35 Megawatt Solarpower

FC St. Pauli und Lichtblick installieren Solaranlage in Regenbogenfarben