Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

GP Joule bringt Solarpark Frankenförde ans Netz

Im Mai hatte GP Joule als Generalunternehmer die Bauarbeiten in der Gemeinde Nuthe-Urstromtal begonnen. Jetzt wurde die Anlage nach nur sechs Monaten Bauzeit in Betrieb genommen – schneller als ursprünglich geplant. „Dank guter Planung und einem eingespielten Team konnten wir die Arbeiten in Frankenförde zügig vorantreiben“, bestätigt Projektleiterin Simone Leins.

Aktuelle News für Ihr Projektgeschäft: Bleiben Sie mit unserem Newsletter für Investoren auf dem Laufenden!

Die Errichtung der Anlage war anspruchsvoll, weil sich auf der Fläche denkmalgeschützte Areale befinden. Das wurde in der Planung mit besonderem Anlagendesign, intelligenter Trassenführung und angepasster Flächennutzung berücksichtigt.

Rund 60 Hektar Fläche

Knapp 73 Megawatt Leistung werden auf rund 60 Hektar Fläche erreicht. Die Anlage wird rechnerisch rund 22.500 Haushalte mit Sonnenstrom versorgen. Sie spart jedes Jahr bis zu 59.000 Tonnen Kohlendioxid ein. „Das Projekt zeigt, dass sich Qualität, Verlässlichkeit und Tempo nicht ausschließen“, kommentiert Lukas Weisel von Parq Energy. „Mit dem richtigen Partner gehen sie Hand in Hand.“

Mehr Solarprojekte finden Sie hier!

Montiert wurde ein modernes Einschubsystem, das die schnelle Installation und stabile Ausrichtung der Module ermöglicht. Dieses System bietet eine effiziente Lösung für große Solarprojekte. Nach dem Abschluss der Bauarbeiten und der Inbetriebnahme übernimmt GP Joule Service für Auftraggeber Parq Energy die technische Betriebsführung. Dazu gehören Monitoring, transparentes Reporting, Wartung, Inspektion und Instandsetzungen. (HS)

Lesen Sie auch:

Materialklau: Tipps der Polizei

Solarparks: Keine Chance für Langfinger