Die C-Serie unterstützt Unternehmen bei Lastspitzenkappung, Last- und Energiemanagement sowie Notstromversorgung. So werden steigende Energiekosten, Energieversorgungsrisiken und Netzinstabilitäten vermieden – und gleichzeitig Flexibilität und zusätzliche Einnahmemöglichkeiten geschaffen. Die Speicher integrieren LFP-Batteriepacks, ein Flüssigkühlsystem sowie eine Steuerungseinheit. Bis zu zehn Schränke können im Netzbetrieb zu einem Energiespeichersystem kombiniert werden.
Dank des sicherheitsoptimierten, platzsparenden Designs und intelligenter Funktionen gewährleistet das System zuverlässigen Betrieb, einfache Integration und effiziente Implementierung. Der Speicher verfügt über ein vollständig flüssiggekühltes System und ist mit Gasentlüftungsventilen, LFP-314 Ah-Zellen, integrierten Hitze-, Rauch- und Gasdetektoren sowie Aerosol-Feuerschutzsystemen ausgestattet. (nhp)