Weitere aktuelle Meldungen Möchten Sie unseren Newsletter kostenlos abonnieren? Hier gelangen Sie zur Anmeldung. © Naturstrom Naturstrom-Analyse: mehr Stunden mit Niedrigpreisen an der Strombörse 12.09.2025 - Diesen Sommer gab es an der Strombörse deutlich mehr Stunden mit niedrigen Preisen als im Vorjahr. Das zeigt eine Analyse des Ökoenergieanbieters Naturstrom. Gleichzeitig gab es auch mehr Stunden mit Negativpreisen. © The Charging Project The Charging Projects veröffentlicht kostenlosen Leistungsrechner für AC-Ladepunkte 12.09.2025 - Mit dem kostenlosen Tool können Planer die Ladeinfrastruktur für Elektroautos leichter auslegen. Sie können sowohl mit dem vorhandenen Netzanschluss rechnen als auch eine Erweiterung simulieren. © EnBW Solar Investors Guide: Große Speichersysteme am Stromnetz 12.09.2025 - Große Stromspeicher stabilisieren das Netz und verlagern Spitzenlasten. Italien, Großbritannien und Deutschland haben die Nase vorn. Der Solar Investors Guide ist auf Englisch bei PV Europe erschienen (PDF). Der Download ist kostenfrei. © Heiko Schwarzburger Sungrow eröffnet Trainingszentrum für Handwerker 12.09.2025 - Das neue Schulungszentrum bei München umfasst große Trainingsräume, in denen künftig Weiterbildungen stattfinden. Partner aus Zentral- und Nordeuropa können hier die Installation der Systeme üben. © Reiling PV Recycling Spezial: Recycling von Solarmodulen und Batterien 12.09.2025 - Die Redaktion hat erstmals ein Spezial zum Recycling von Solarmodulen und Speicherbatterien aus Lithium aufgelegt. Denn langsam entstehen Verwertungskapazitäten im industriellen Maßstab. Der Kreislauf schließt sich. Hier können Sie es kostenfrei downloaden! © Goldbeck Solar Eigentümer dürfen Nutzung nicht vorschnell kündigen 12.09.2025 - Verträge für Grundstücke sind komplex, insbesondere die Regelungen zu Laufzeit und Kündigung. Der BGH stärkt die Position der Projektierer. Unser Experte RA Dr. Thomas Binder erläutert das Urteil. © Lumon Deutschland Unsere Produkte der Woche 12.09.2025 - Heckert Solar zeigt neues Glas-Glas-Modul mit 460 Watt. Lumon präsentiert ein Glasgeländer mit integrierter Photovoltaik. Megasols Indachsystem ermöglicht eine nahtlose Dachintegration und Solitek zeigt ein integriertes Solardachmodul. Das sind unsere Produkte der Woche. © Vorsatz Media Aiko: Neue Maßstäbe für Leistung, Effizienz und Intelligenz 12.09.2025 - PV Guided Tours: Aiko stellt die dritte Generation der Infinite-Solarmodule vor. Gegenüber den Vorgängern wurde sie wesentlich verbessert. Außerdem präsentieren wir ein brandneues Solarmodul mit KI-gestützter Diagnose und Betriebsüberwachung in Echtzeit. © Velka Botička Octopus Energy steigt in die Elektromobilität in Deutschland ein 11.09.2025 - Nach guten Erfahrungen in Großbritannien bietet der Versorger ab dem Jahreswechsel auch in Deutschland sein Leasingangebot von Elektroautos an. Dieses umfasst zusätzlich noch andere Leistungen. © Wien Energie/Faschang/Baywa r.e./privat Solar Investor‘s Guide #8: Agri-PV für Landwirte und Investoren 11.09.2025 - Podcast: Wertvolle Flächen der Landwirtschaft lassen sich doppelt nutzen: als Weideland oder Acker und zur Erzeugung von sauberem Sonnenstrom. Stephan Schindele leitet das Geschäftsfeld Agri-PV bei Baywa r.e. Im Gespräch erläutert er, welche Vorteile die Anlagen für Landwirte haben – und wo Fallstricke lauern. © Aggreko Aggreko: Leitfaden zeigt Potenziale von Batteriespeichern in der Fertigung 11.09.2025 - Das Unternehmen Aggreko hat einen Leitfaden veröffentlicht, der die Vorteile von Batteriespeichersystemen für die Industrie aufzeigt. Strompuffer helfen, Energiekosten zu senken und steigern die Effizienz. © PV Austria PV Austria und TPPV organisieren Treffen der Solar- und Speicherbranche in Wien 11.09.2025 - PV Austria und die Technologieplattform Photovoltaik (TPPV) organisieren am 4. und 5. November 2025 in Wien den herbstlichen Fachaustausch der Solar- und Speicherbranche. Das Programm verspricht eine Fülle an Informationen. © Velka Botička Spezial zur Elektromobilität: E-Autos privat und im Betrieb clever laden 11.09.2025 - Pünktlich zur Internationalen Automobilausstellung erscheint das aktuelle Spezial rund um die Elektromobilität. Schwerpunkt ist neben dem bidirektionalen Laden auch die perfekte Positionierung von Ladesäulen. © Velka Botička Energiewende im Gewerbe: Wie nutzen Sie Flachdächer für die Photovoltaik richtig aus? 11.09.2025 - Im Spezial erfahren Sie, worauf Sie achten müssen, wenn Sie eine Solaranlage auf dem Flachdach bauen. Außerdem finden Sie hier die neusten System für solare Gründächer. Das Spezial steht zum kostenlosen Download bereit. © Velka Botička BSW-Solar fordert besseren Netzzugang für Photovoltaik und Speicher 11.09.2025 - Die Verschleppung der Bearbeitung von Netzanschlussanträgen für Solaranlagen und Speicher ist ein Grund für die langsame Energiewende. Die Solarbranche unterbreitet Vorschläge, wie es besser geht und gleichzeitig die Netze entlastet werden können. © Vorsatz Media Denios: Energie speichern – aber sicher! 11.09.2025 - PV Guided Tours: Der Power Store besteht aus C&I-Batteriespeicher und Sicherheitscontainer. Das System bietet umfassenden Schutz gegen Überhitzung und Brände. Wie wichtig sind individuelle Auslegung und schnelle Amortisation? Das erfahren Sie im Video! © Solitek Solitek zeigt integriertes Solardachmodul 11.09.2025 - Der europäische Hersteller Solitek stellt das integrierte Dachmodul Solid Solrif vor. Es hat eine Leistung von 435 Watt und erreicht eine Effizienz von 22,04 Prozent. © DLG EnergyDecentral 2026 – Anmeldung für Aussteller gestartet 11.09.2025 - Bis zur Energy Decentral 2026 ist es noch etwas hin. Doch die DLG startet dieses Mal die Anmeldung schon im Vorjahr der Messe. © Money for Future Balkonkraftwerke: Klimaretter oder riskante Bastellösung? 10.09.2025 - Podcast: Chefredakteur Heiko Schwarzburger war zum Gespräch geladen – mit Felix Goldbach von Money for Future. Im Gespräch geht es um die Ergebnisse der neuesten Tests von Balkonsystemen. Bitter: Bei der Stiftung Warentest fielen etliche Anbieter durch! © Gomero Zukünftige Stromnetze 2026: Resilienz und Stabilität im Fokus 10.09.2025 - Versorgungssicherheit, bezahlbare Strompreise für Industrie und Haushalte sowie ein klimaneutrales Energiesystem: Deutschland muss seine Stromnetze fit für die Zukunft machen. Ende Januar 2026 lädt die Tagung „Zukünftige Stromnetze“ zur Diskussion nach Berlin. © Fraunhofer ISE / Dirk Mahler Fraunhofer ISE: Netzbildende Funktionen von Wechselrichtern getestet 10.09.2025 - Die Freiburger Forscher haben zusammen mit Netzbetreibern zunächst ein Mess- und Bewertungsverfahren entwickelt, wie Wechselrichter das Netz stabilisieren können. Dies haben sie auf die Geräte verschiedener Hersteller angewendet und dabei große Unterschiede festgestellt. © PV-Netzwerk BW Wann sich ein Repowering alter Photovoltaikanlagen lohnt 10.09.2025 - Immer mehr Photovoltaikanlagen in Baden-Württemberg sind älter als 20 Jahre. Die Module solcher Altanlagen auszutauschen, erhöht ihre Leistung und ihre Wirtschaftlichkeit. Wann sich dieses Repowering lohnt und welche rechtlichen Grundlagen es gibt, zeigt ein aktuelles Faktenblatt. © Vorsatz Media Elektromeister David Wiest: Dieser Speicher passt immer! 10.09.2025 - PV on Tour: Installateure lieben die Speichersysteme von SAX Power. Elektromeister David Wiest aus Neu-Ulm baut die Geräte gern bei seinen Kunden ein. Weil Zeit Geld ist und die kompakten Speicher überall passen – für jeden Anwendungsfall. Einfacher geht es nicht. © Getty Images/www.gleb.in.ua EMC-direct: Kabel richtig dimensionieren 10.09.2025 - Zu kleine Querschnitte mindern die Leistung und überhitzen im Betrieb. Erhebliche Verluste sind die Folge, im schlimmsten Fall sogar Brände. Experte Thaddäus Nagy erläutert Normen, Materialwahl und gibt Tipps zur Montage. © EGIS eG, Raphael Duffek Neue Landesgesetze verpflichten Betreiber zu höheren Kommunalzahlungen 10.09.2025 - Die finanzielle Beteiligung von Kommunen an Solar- und Windanlagen entwickelt sich in Deutschland von einer freiwilligen Regelung zu einer verpflichtenden Abgabe. In NRW drohen sogar Strafzahlungen bis zu 0,8 Cent pro Kilowattstunde. Mehr anzeigen